Schlagzeilen |
Dienstag, 20. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Grossbritannien Die britische Sängerin Adele knackt einen Rekord nach dem anderen. Ihr mit sechs Grammys ausgezeichnetes Album "21" hat in den britischen Verkaufscharts die legendäre Band Pink Floyd überholt, wie die Organisation Official Charts Company am Dienstag mitteilte. (sda) Bisher verkaufte sich die Platte über vier Millionen Mal und schafft es damit auf Platz sieben der meistverkauften Alben aller Zeiten im Vereinigten Königreich - "The Dark Side Of The Moon"

Hollywood Die Muppets-Figuren haben als Filmstars einen festen Platz in Hollywood gefunden. Am Dienstag wurden die in den 70er Jahren von Jim Henson zum Leben erweckten Puppen auf dem "Walk of Fame" mit einem Stern verewigt. (sda) Nach Mitteilung der Veranstalter erhielten die Stars des Films "Die Muppets" die 2466. Plakette auf dem berühmten Bürgersteig im Herzen von Hollywood.

Musik - Festival Die diesjährige 12. Ausgabe des Openair Festi'neuch bietet unter anderem Konzerte mit Amadou et Mariam, Morcheeba, Sophie Hunger und Marilyn Manson. Das Festival dauert vom 31. Mai bis 3. Juni. (sda) Das blinde Musikerpaar Amadou et Mariam aus Mali eröffnet den Konzertreigen am letzten Tag des Festivals.

Festi'neuch Das Neuenburger Festival findet vom 31. Mai bis am 3. Juni statt und enhüllte heute das Programm. Bereits bekannt war, dass Marilyn Manson (USA) auf die Jeunes-Rives kommen wird und im Gepäck hat der Metaller sein neues Album. Zu ihm gesellt sich eine Reihe gestandener Künstler. (mt) Youssoupha (FR) und Sexion d’assaut (FR), zwei Grössen des französischen Hip-Hops, die Trip-Hopper von Morcheeba (UK), die Marionettenspieler von Puppetmastaz (DE), der Sprachvirtuose Thomas

Kinderbuchpreis Der niederländische Autor Guus Kuijer ist in Schweden mit dem renommierten Astrid-Lindgren-Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet worden. Das teilte die Jury am Dienstag mit. Der Preis ist mit fünf Millionen Kronen (677'000 Franken) dotiert. (sda) Der 69-jährige Guus Kuijer ("Das Buch von allen Dingen", "Erzähl mir von Oma") hat mehr als 30 Kinder- und Jugendbücher geschrieben.

Auszeichnung Der 59-jährige deutsche Theatermacher, Komponist und Regisseur Heiner Goebbels wird mit dem diesjährigen Internationalen Ibsen-Preis der norwegischen Regierung ausgezeichnet. Der Preis ist mit umgerechnet 400'000 Franken dotiert. (sda) Goebbels sei ein wahrhafter Erneuerer, der die Kunstwahrnehmung des Publikums verändert und bei zahlreichen Künstlern entscheidende Wirkung hinterlassen habe, befand die Jury.

Bildende Kunst Forscher haben in den Niederlanden die Echtheit eines lange umstrittenen Van-Gogh-Gemäldes bestätigt. Eine Röntgenuntersuchung habe Zweifel ausgeräumt, dass das "Stillleben mit Wiesenblumen und Rosen" tatsächlich von dem niederländischen Impressionisten stammt, teilte das Museum Kroeller Müller in Otterlo am Dienstag mit. (sda) Das Gemälde aus dem Jahr 1886 ist seit 1974 im Besitz des Museums. Seine Echtheit war aufgrund der Position der Unterschrift und der Grösse der Leinwand bezweifelt worden.

Auszeichnung - Literatur Die argentinische Autorin María Teresa Andruetto erhält den Hans-Christian-Andersen-Preis 2012, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Kinder- und Jugendliteratur. Der Preis für Illustratoren geht an den tschechisch-amerikanischen Zeichner Peter Sís. (sda) Die Preise sind nicht dotiert, die Gewinner erhalten Goldmedaillen. Diese sollen bei einer Feier am 25.

Mehr als Christian Morgenstern: Höherer Blödsinn im Literaturmuseum Strauhof

Arnold Schönbergs «Glückliche Hand» und Leoš Janáčeks «Osud» in Stuttgart

Goethe in Neapel – erzählt von Dieter Richter

Eine DVD-Reihe porträtiert türkische Literaturschaffende

Träume werden Wirklichkeit – im waadtländischen Montricher entsteht die Maison de l'Ecriture der Fondation Jan Michalski

Allmählich merken die Festländer, welche Freiheiten die Hongkonger privilegieren – die gesellschaftlichen Spannungen steigen

Überraschungssieger der Quartz-Gala

Nächste Woche erscheint «Der Kulturinfarkt», ein Pamphlet gegen die bestehende Subventionspraxis.

Der Schweizer Künstler Thomas Huber im Genfer Musée d'art moderne et contemporain

Wie die Dynamik der Metropole New York die amerikanische Literatur verändert

Nachfolge von Piera Detassis

Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton erläutern ihr Verständnis vom Bauen