Schlagzeilen |
Sonntag, 11. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Theater Biel Solothurn, Stadttheater Solothurn Mit grosser Mehrheit sagte das Solothurner Stimmvolk gestern Ja zur Sanierung des Stadttheaters und zum neuen Leistungsauftrag. Das Theater Biel Solothurn kann aufatmen. (sit) «Herzlich Willkommen zu unserer Party, es sieht gut aus», sagt Beat Wyrsch, Direktor des Theaters Biel Solothurn, gestern um 13.20 Uhr in der Theaterbar des Stadttheaters Solothurn.

Kultur Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Solothurn sprachen sich mit grossem Mehr für die Totalsanierung des Stadttheaters und für die Unterzeichnung des neuen Leistungsauftrags aus. Das Stadtpräsidium freut sich entsprechend über das deutliche Resultat. (mt) Bei einer Stimmbeteiligung von 43,3 Prozent sprachen sich 3‘978 Stimmberechtigte (82 Prozent) für und 865 (18 Prozent) gegen die Sanierung des Stadttheaters aus.

Filmfestival Das Genfer Menschenrechts-Filmfestival (FIFDH) hat mit seiner zehnten Ausgabe, die am Sonntag zu Ende ging, über 20'000 Personen angelockt. Der grosse Preis der Jury ging an den kambodschanischen Dokfilm "Duch, le Maître des Forges de l'Enfer" von Rithy Panh. (sda) Die Jury würdigte den nüchternen, distanzierten und kraftvollen Zugang des Films, der aus Interviews mit Kang Kew Iew, einem mittlerweile zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilten eh

Musikfestivals 50 Cent, Nas und Sean Paul sind neben Drake die grossen Headliner des diesjährigen Openair Frauenfeld. Die Veranstalter gaben am Snowjam Festival vom Samstag in Davos die Highlights des Sommerfestivals bekannt. Der grösste Hip-Hop-Event der Deutschschweiz geht vom 6. bis 8. Juli über die Bühne. (sda) Wie in den letzten Jahren setzen die Organisatoren auf bewährten Rap aus Amerika und bekannte Namen wie Rick Ross, Mos Def, Sido, Tinie Tempah, Jedi Mind Tricks, Max Herre, Samy Deluxe, K.I.

Kultur Gestern ist der bekannte Bieler Kinobetreiber Vital Epelbaum gestorben. Die Stadt trauert um eine grosse Persönlichkeit, die das kulturelle Leben massgeblich mitgestaltet hat. (ig/pl/cbp/raz) Vital Epelbaum wurde im April 1934 in Biel geboren und ist der Stadt zeit seines Lebens treu geblieben. Seine Mutter Hedi war die Tochter des Bieler Arztes Camille Lévy.

Rock Mit einem furiosen Auftritt und mehreren Überraschungsgästen wie Jan Delay und Clueso hat Udo Lindenberg am Samstag in Mannheim seine Deutschlandtour 2012 gestartet. Er spielte vor 11'500 Fans Hits wie "Cello", "Andrea Doria" und "Stark wie Zwei". (sda) "Nach Jahren der Entbehrung und des Verzichts endlich wieder auf grosser Tournee", nuschelte Lindenberg auf seine unnachahmliche schnoddrige Art in Mannheim zu Konzertbeginn ins Mikrofon.

Industriegeschichte In diesen Räumen schlagen die Herzen von Ferrari-Fans und anderen Autoliebhabern höher: Im italienischen Modena ist am Samstag ein Museum rund um die legendäre Nobelmarke und ihren schillernden Gründer Enzo Ferrari (1898-1988) für das Publikum eröffnet worden. (sda) Zu sehen sind Oldtimer und moderne Rennwagen, aber auch persönliche Gegenstände des erfolgreichen Unternehmers, etwa die Sonnenbrille, die er einst trug.

Todesfall Der französische Comic-Künstler Jean Giraud alias Moebius ist tot. Der Zeichner und Szenarist starb am Samstag im Alter von 73 Jahren in Paris, teilte eine enge Mitarbeiterin der französischen Nachrichtenagentur AFP mit. Er sei seit langem krank gewesen. (sda) Giraud hatte in der Szene mit Abenteuer- und Science-Fiction-Comics Weltruhm erlangt.

Übersetzungen In neun Ländern von Japan bis in die USA erscheinen Buchreihen mit Schweizer Literatur. Möglich gemacht hat dies das Projekt "Moving Words" der Kulturstiftung Pro Helvetia. Für das vierjährige Programm, das noch bis Ende 2012 läuft, standen 2,4 Millionen Franken zur Verfügung. (sda) Ein indischer Verlag übersetzt drei Bücher des Zürcher Erfolgsautors Urs Widmer ins Englische, in Japan erscheint eine Robert-Walser-Ausgabe und in den USA unter anderem Werke von Aglaja Vet

Fund Britische Forscher haben einen 111 Jahre alten Film über eine Geschichte von Charles Dickens wiederentdeckt - und damit den ältesten derzeit bekannten Dickens-Film überhaupt. Der Stumm- und Schwarzweiss-Streifen dauert eine Minute lang. (sda) Er habe mehr als 50 Jahre unbeachtet im Archiv gelegen, teilte das Britische Filminstitut (BFI) am Freitag in London mit.

Nun ist die Nachfolge von Thomas Gottschalk offiziell geregelt: Markus Lanz wird neuer Moderator der Sendung «Wetten, dass..?». Dies teilte das ZDF auf seiner Homepage mit.

Die Musiker des Unhasu-Orchesters sind für eine Gastauftritt nach Frankreich geflogen. In Paris werden sie dem Philharmonie-Orchester von Radio France ein Konzert geben.

Seit 1965 schrieb er für die kultige Heftroman-Reihe Perry Rhodan. Doch er verfasste auch historische Romane. Nun verstarb Hanns Kneifel im Alter von 75 Jahren in München.

Mit seinen Abenteuer- und Science-Fiction-Comics «Blueberry» und «John Difool» erlangte er unter seinem Künstlernamen Moebius Weltrum. Nun ist Jean Giraud 73-jährig verstorben.

Gibt es das: das Gegenteil eines Problemfilms? Wenn ja, wäre die Schweizer Low-Budget-Produktion «Alles eis Ding» mit Stephanie Glaser in ihrer letzten Filmrolle ein solcher.

In «Balkan Melodie» macht sich Stefan Schwietert auf die Spuren osteuropäischer Weltmusikstars der 70er- und 80er-Jahre. Der Film zeigt, wie Volksmusik gespielt wird. Aber noch mehr, wie sie vereinnahmt, vermarktet und verworfen wird.

Das Museum of Modern Art in New York ehrt die Fotokünstlerin Cindy Sherman mit einer monumentalen Retrospektive.

Geister, Ganoven und narzisstische Diebe: Seit über 30 Jahren lösen die Fälle der «Drei Fragezeichen» beim Publikum ein Gefühl von Abenteuer aus. Weshalb ist das Hörspiel über Generationen hinaus Kult geworden?

Von Robert Walser über Noëlle Revaz bis Urs Widmer: In neun Ländern von Japan bis in die USA erscheinen Buchreihen mit Schweizer Literatur.

Britische Forscher haben einen einminütigen Stumm- und Schwarzweiss-Streifen über eine Geschichte von Charles Dickens entdeckt – und damit den ältesten derzeit bekannten Dickens-Film überhaupt.

Was Dominik Dachs wieder am TV zu suchen hat, was gutes Kinderfernsehen ist – und ob Pixar-Filme für Kinder geeignet sind, sagt SF-Kinderprogramm-Chef Thomas Grond im Interview.

Modeschöpfer Karl Lagerfeld richtet die diesjährige Inszenierung sowie die dekorative und visuelle Gestaltung der renommierten Pariser Biennale des Antiquaires aus.

In «Game Change» verkörpert Julianne Moore die wohl bekannteste US-Politikerin.

Die Mundart-Landschaft ist im Wandel, gestern eröffnete die Berner Nationalbibliothek eine grosse Ausstellung zum Thema. Guido Spielhofer, Sprach-Koordinator der Migros-Klubschule, über den Wert des Dialekts.

Auch wenn der Titel anderes vermuten lässt: Die Ausstellung «Unheimlich. Hexen, Geister und Dämonen bei Paul Klee» zeigt den Künstler als humorvollen Kritiker esoterischer Denkmoden.