Schlagzeilen |
Freitag, 24. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Oscarverleihung In der Nacht auf Montag werden in Hollywood zum 84. Mal die Oscars vergeben. Mit dem Stummfilm «The Artist» dürfte der grosse Sieger bereits feststehen. Oscar-Verleihungen sind immer auch etwas Glücksache.

Kunstverein Der Kunstverein Biel muss den Präsidentenposten schon wieder neu besetzen. Alexandra Talman legt ihr Amt wegen beruflicher Veränderungen nieder. (sit) Eigentlich sah alles rosig aus. Letztes Jahr konnte der Kunstverein Biel sein 120-jähriges Bestehen feiern (das BT berichtete).

Literatur Mit einer weltweiten Lesung wollen sich Künstler aus allen Kontinenten erneut für die Freilassung des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo einsetzen. Die Aktion ist für den 20. März, den Jahrestag der politischen Lüge, geplant. (sda) Dem Aufruf haben sich bisher rund hundert Autoren und Institutionen aus aller Welt angeschlossen, darunter die Nobelpreisträger John M.

Thronjubiläum Zwei der bekanntesten britischen Komponisten schreiben zusammen eine Hymne für die Queen: Musical-Star Andrew Lloyd Webber und Gary Barlow, Kopf der Band Take That, arbeiten an einem Song zum 60. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. (sda) Lloyd Webber und Barlow wollen in Commonwealth-Staaten auf der ganzen Welt nach weiteren Musikern suchen, die sich an dem Stück beteiligen. Das Ergebnis soll am 4.

Rock Die Geburtsstadt der Beatles feiert das 50. Gründungsjahr ihres wohl bekanntesten Exports mit einer Serie von Veranstaltungen. Höhepunkt ist eine "Internationale Beatles Woche" im August, die Fans der Band aus der ganzen Welt anlocken soll. (sda) Als Gründungstermin der Beatles gilt der August 1962, als Schlagzeuger Ringo Starr zu John Lennon, Paul McCartney und George Harrison stiess.

Künstlerhand Barbara Grimm beherrscht ihr «Handwerk», wie sie das Schauspielern nennt. Die Frau vom Theater Biel Solothurn hätte gerne manchmal die Prinzessin gespielt. Teil 2 der Serie über Künstlerhände. Text: Clara Brachvogel Bilder: Daniel Teuscher

Theater Der 19-jährige Kujtim Ceka aus Biel hat das Theaterstück «Der Schatten oder Ein Irrtum» geschrieben. Zusammen mit anderen Maturanden bringt er die Tragödie auf die Bühne des Carré Noir. Heidi Flückiger

Kriminelle Sammelwut Ein Mitarbeiter des hessischen Kunstministeriums hat Tausende historische Bücher gestohlen. In seinem Haus in Darmstadt fand die Polizei mehr als 13'000 gestohlene wissenschaftliche Werke aus Bibliotheken in ganz Deutschland, wie die Staatsanwaltschaft Kassel am Donnerstag mitteilte. (sda) Der überwiegende Teil stamme aus dem 18. Jahrhundert, ein Teil aber auch aus dem späten 17. Jahrhundert. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Schätzungen im Millionenbereich.

Pläne Joanne K. Rowling schreibt einen neuen Roman - diesmal für Erwachsene. "Auch wenn ich das Schreiben genauso genossen habe, wird mein nächster Roman doch ganz anders als 'Harry Potter' sein", sagte Rowling nach Angaben ihrer neuen Agentur Blair Partnership. (sda) Rowling hatte sich im vergangenen Sommer von ihrem langjährigen Agenten Christopher Little getrennt.

Die Informationssendungen vom Schweizer Fernsehen erscheinen ab kommendem Mittwoch in einem neuen Gewand. Die Signete können bereits jetzt angeschaut werden.

Die Schweizer Elektro-Pioniere von Yello lancierten heute einen Song namens «Planet Solar». zeigt den brandneuen Clip.

Simon Ammann schaute sich zur Vorbereitung auf die Skiflug-WM den grandios-grauenvollen Dokfilm «Die grosse Ekstase des Bildschnitzers Steiner» an. Ob das clever war?

In Bosnien bejubelt, vom serbischen Publikum verschmäht. Gerade einmal zwölf Leute besuchten die Premiere von «In the Land of Blood and Honey» gestern in Belgrad.

In der ziemlich konventionellen Inszenierung von Samuel Benchetrits schiefer Komödie «Weniger 2» am Effinger-Theater glänzen Hans-Joachim Frick und Hanspeter Bader als moribundes Duo.

Am Sonntag ist Oscar-Nacht. Testen Sie mit unserem Quiz Ihr Wissen über die glamouröseste Preisverleihung der Welt.

Monika Gruber ist die begabteste deutschsprachige Kabarettistin. Seit Dienstag hat sie eine eigene Satireshow im ZDF. Und lehrt ihre männlichen Kollegen das Fürchten.

Von Marina Abramovic über Patti Smith bis zu Wim Wenders – 80 bekannte Künstler haben Werke für das Operndorf des verstorbenen Regisseurs Christoph Schlingensief in Afrika gespendet.

Harry Potter machte sie weltberühmt und steinreich. Nun will sich die Erfolgsautorin Joanne K. Rowling an Bücher für Erwachsenen wagen.

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens erhält ein neues Gesicht: Penelope Kühnis wird das Nachrichtenformat künftig am Mittag, um 18 Uhr und in der Nacht moderieren.

Das aktuelle Unisystem drohe zu bersten, warnt Mittelbau-Vertreter Odilo Huber. Weil falsche Anreize gesetzt würden, könnten Doktoren als Sozialhilfeempfänger enden, und auch die Lehre leide zusehends.

Des österreichisch-jüdischen Schriftstellers letzte Worte werden 70 Jahre nach seinem Suizid ins Netz gestellt. Seine Werke sind heute noch Pflichtstoff an den Gymnasien.

Christian Saehrendt war Künstler, heute ist er Kunsthistoriker – und Schriftsteller: In seinem amüsanten Roman «Die radikale Absenz des Ronny Läpplinger» erzählt er von einer gescheiterten Künstlerexistenz.

Wenn Hollywoodstars am Sonntag über den roten Teppich flanieren, ist der Pro-7-Reporter Steven Gätjen live dabei. Im Interview verrät er, wie er die Stars vor die Kamera lockt und wer garantiert den Oscar gewinnt.

Das U-FO-Ensemble der Jungen Bühne Bern hat den Klassiker «Struwwelpeter» nach zeitlosem Stoff durchkämmt. Und wurde fündig.

Seinen Namen kannte niemand, seine Musik alle – nun ist Billy Strange tot. Als Gitarrist und Arrangeur war er verantwortlich für Hits von Frank und Nancy Sinatra, Elvis Presley, Nat King Cole und den Beach Boys.