Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Filmpodium Biel Das Filmpodium Biel beschäftigt sich im nächsten Monat mit der Apokalypse, der Umwelt, dem Berner Film und dem Tag der Frauen. Eine Vorschau. Der neue Zyklus beginnt gleich mit einem der eindringlichsten Filme des letzten Jahres.

Musik Der niederländische "Walzerkönig" André Rieu muss wegen Krankheit seine Konzerte vom 24. Februar in Zürich und vom 25. Februar in Genf absagen. Die Konzerte werden in den Herbst verschoben; die neuen Daten sind noch nicht bekannt. (sda) Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für die neuen Konzertdaten, wie der Veranstalter Good News am Mittwoch mitteilte.

Auszeichnung Nach einer Mikrofonpanne bei der Verleihung des Brit Awards an die Sängerin Adele haben sich die Organisatoren des renommierten Musikpreises entschuldigt. Sie hätten nicht Adeles "unglaublichen Erfolg" untergraben wollen, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. (sda) Sie verwiesen darauf, dass es eine Live-Show war, bei der der Fehler passiert war.

Todesfall Seine bunten Regenschirme waren ein Zeichen für Frieden: Der US-Künstler Matt Lamb ist im Alter von 79 Jahren in Chicago gestorben. Wie Lambs Tochter der "Chigago Sun Times" am Dienstag sagte, war der Maler und Friedensaktivist bereits am Samstag einer Lungenkrankheit erlegen. (sda) Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 hatte Lamb die Aktion "The Lamb Umbrella for Piece" ins Leben gerufen. Weltweit haben bisher über 400'000 Kinder Schirme bemalt.

Veranstaltungsort Das Kodak Theatre ist passé, die Oscars werden in diesem Jahr im Hollywood & Highland Center verliehen. Das Gebäude, in dem alljährlich die begehrten Statuetten vergeben werden, erhielt kurz vor der 84. Verleihung am Sonntag einen neuen Namen. (sda) Das bestätigte der Präsident der Academy, Tom Sherak, dem Sender ABC7 am Dienstag (Ortszeit) in Los Angeles.

Auszeichnung Die Oscar-Gewinner stehen fest, nur kennt noch keiner ihre Namen: Bis zum Dienstagabend (Ortszeit) mussten die Stimmzettel der knapp 5800 Oscar-Juroren in Beverly Hills eingetroffen sein. Spätere Einsendungen werden nach Angaben der Academy of Motion Picture Arts and Sciences nicht mehr berücksichtigt. (sda) Bis zur Oscar-Vergabe an diesem Sonntag werden Mitarbeiter der Prüfgesellschaft PricewaterhouseCoopers die Stimmen auszählen und das streng gehütete Geheimnis dann in verschlossenen Umschläg

Literatur Morgen Donnerstag – nicht wie fälschlicherweise im BT vermerkt heute Mittwoch – liest der Deutsch-Isländer Kristof Magnusson im UFO aus seinem letzten Roman «Das war ich nicht» und gibt Reisewilligen danach Gebrauchsanweisungen für Island. Anmerkung der Redaktion: In der heutigen Ausgabe des "Bieler Tagblatts" hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Sinfonieorchester Neuchâtel Für das sechste Sinfoniekonzert reiste das Ensemble Symphonique Neuchâtel nach Biel. Mit seinem Chef Alexander Mayer und einem romantischen Programm konnte es das Publikum für sich gewinnen. Daniel Andres

Ausstellungen Das Historische Museum Bern widmet 2013 dem alten China eine grosse Ausstellung. Im Mittelpunkt steht der erste chinesische Kaiser mit seiner Terracottaarmee. (sda) 1974 wurden die tausenden lebensgrossen Tonfiguren in der riesigen Grabanlage von Kaiser Quin Shi Huangdi (259-210 v. Chr.) entdeckt.

Tanz Pro Helvetia unterstützt 13 Schweizer Tanzkompanien für die Jahre 2012 bis 2014 mit insgesamt 3,345 Millionen Franken. Dies gab die Schweizer Kulturstiftung am Dienstag in einer Medienmitteilung bekannt. (sda) Von der Förderung profitieren folgende Kompanien: "7273 - Laurence Yadi, Nicolas Cantillon", Alexandra Bachzetsis, Alias/Guilherme Botelho, Da Motus, Foofwa d'Imobilité, Gilles Jobin, Greffe

Das Kodak Theatre ist passé, die Oscars werden in diesem Jahr im Hollywood & Highland Center verliehen. Das Gebäude, in dem alljährlich die begehrten Statuetten vergeben werden, erhielt kurz vor der 84. Verleihung am Sonntag einen neuen Namen.

Spanien holt sich per gerichtlichen Beschluss einen wertvollen Gold- und Silberschatz von den USA zurück. Tiefseetaucher einer US-Firma hatten ihn vor 5 Jahren aus einem Schiffswrack vor der Küste Portugals geborgen. Er wird auf mehr als 350 Millionen Euro geschätzt.

Das Historische Museum Bern will dem alten China im kommenden Jahr eine grosse Ausstellung widmen. Höhepunkt sind dabei Soldaten aus der im Original 8000 Mann starken Terrakottaarmee des ersten chinesischen Kaisers.

Mit Edvard Munchs «Der Schrei» soll in New York eines der berühmteste Gemälde der Welt versteigert werden. Das expressionistische Meisterwerk soll im Mai bei Sotheby's unter den Hammer kommen.

Der deutsche Historiker Imanuel Geiss ist im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.

Der Intendant der Berliner Volksbühne Frank Castorf darf bis zu seiner Pension in drei Jahren auf seinem Posten bleiben. Er leitet das Theater bereits seit 20 Jahren. Für den Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit hat Castorf «mit der Volksbühne Theatergeschichte geschrieben».

Altrocker Michael Davis ist im Alter 68 Jahren an Leberversagen gestorben. Davis erlangte Berühmtheit mit der in «Motor City» Detroit gegründeten Rockband MC5.

Sonderpreis für die Schweiz: Die Berlinale-Jury ehrte die Filmemacherin Ursula Meier für ihren Film «L'enfant d'en haut». Meier erhielt für ihr Sozialdrama über einen zwölfjährigen Jungen aus den Schweizer Alpen einen Silbernen Bären.