Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Literatur Heute liest der Deutsch-Isländer Kristof Magnusson im UFO aus seinem letzten Roman «Das war ich nicht» und gibt Reisewilligen danach Gebrauchsanweisungen für Island. (sit) Rechtzeitig zur Finanzkrise brachte der deutsch-isländische Schriftsteller Kristof Magnusson vor zwei Jahren seinen zweiten Roman «Das war ich nicht» heraus.

Sinfonieorchester Neuchâtel Für das sechste Sinfoniekonzert reiste das Ensemble Symphonique Neuchâtel nach Biel. Mit seinem Chef Alexander Mayer und einem romantischen Programm konnte es das Publikum für sich gewinnen. Daniel Andres

Ausstellungen Das Historische Museum Bern widmet 2013 dem alten China eine grosse Ausstellung. Im Mittelpunkt steht der erste chinesische Kaiser mit seiner Terracottaarmee. (sda) 1974 wurden die tausenden lebensgrossen Tonfiguren in der riesigen Grabanlage von Kaiser Quin Shi Huangdi (259-210 v. Chr.) entdeckt.

Tanz Pro Helvetia unterstützt 13 Schweizer Tanzkompanien für die Jahre 2012 bis 2014 mit insgesamt 3,345 Millionen Franken. Dies gab die Schweizer Kulturstiftung am Dienstag in einer Medienmitteilung bekannt. (sda) Von der Förderung profitieren folgende Kompanien: "7273 - Laurence Yadi, Nicolas Cantillon", Alexandra Bachzetsis, Alias/Guilherme Botelho, Da Motus, Foofwa d'Imobilité, Gilles Jobin, Greffe

Malerei Ein Sammler schenkt dem Kunstmuseum in Lausanne ein Gemälde von Paul Klee aus dem Jahr 1939. Es ist das erste Werk des Schweizer Künstlers in der hauseigenen Sammlung, wie das Kunstmuseum am Dienstag mitteilte. (sda) Das Meisterwerk sei bisher nur Spezialisten bekannt gewesen, da es während mehrerer Jahrzehnte zu einer Privatsammlung gehört habe, sagte Museumsdirektor Bernard Fibicher am Dienstag vor den

Ausstellung Rebellisch und provokant ist die Kunst des US-Künstlerpaars Edward Kienholz und Nancy Reddin Kienholz. Teils raumfüllende Werke aus den Jahren 1960 bis 1994 sind ab Mittwoch in der Sonderschau "Kienholz: Die Zeichen der Zeit" im Museum Tinguely in Basel zu sehen. (sda) Religion, Krieg, Tod, Sex und abgründige Seiten der Gesellschaft stehen im Zentrum des Werks von Edward Kienholz (1927-1994).

Filmpremieren Das Schweizer Filmschaffen hat derzeit mit Erfolgen beim Publikum und an der Berlinale einen guten Lauf. "Eine wen iig, dr Dällebach Kari" - ein möglicher Kassenschlager - kommt nächste Woche in die Kinos. Die Premieren finden diesen Dienstag und Mittwoch statt. (sda) Regisseur Xavier Koller sowie die Hauptdarsteller Nils Althaus, Carla Juri und Hanspeter Müller-Drossaart werden sowohl in Bern wie auch in Zürich erwartet, wie der Verleih schreibt.

Alperose «Alperose», das Musical aus Songs von Polo Hofer, wird ein grosser Erfolg werden. Am berührendsten aber ist die einfachste Szene. Tobias Graden

Filmpreis Die Romantikkomödie "Midnight in Paris" und das Familiendrama "The Descendants" sind in Los Angeles von der Writers Guild of America mit einem Preis für die besten Drehbücher ausgezeichnet worden. (sda) Woody Allen erhielt damit am Sonntag eine Ehrung für das Original-Drehbuch von "Midnight in Paris", das Hauptdarsteller Owen Wilson auf eine literarische Zeitreise ins Paris der 1920er Jahre

Filmpreis Der Polizei-Thriller "No habrá paz para los malvados" (Keinen Frieden für die Bösen) ist bei der Vergabe der spanischen Goya-Filmpreise als grosser Sieger hervorgegangen. Er wurde in der Nacht gleich mit sechs Goyas ausgezeichnet. (sda) Der Streifen des baskischen Regisseurs Enrique Urbizu setzte sich in der Hauptkategorie Bester Film gegen "La piel que habito" (Die Haut in der ich lebe) von Starregisseur Pedro Almodóvar un

Spanien holt sich per gerichtlichen Beschluss einen wertvollen Gold- und Silberschatz von den USA zurück. Tiefseetaucher einer US-Firma hatten ihn vor 5 Jahren aus einem Schiffswrack vor der Küste Portugals geborgen. Er wird auf mehr als 350 Millionen Euro geschätzt.

Das Historische Museum Bern will dem alten China im kommenden Jahr eine grosse Ausstellung widmen. Höhepunkt sind dabei Soldaten aus der im Original 8000 Mann starken Terrakottaarmee des ersten chinesischen Kaisers.

Mit Edvard Munchs «Der Schrei» soll in New York eines der berühmteste Gemälde der Welt versteigert werden. Das expressionistische Meisterwerk soll im Mai bei Sotheby's unter den Hammer kommen.

Der deutsche Historiker Imanuel Geiss ist im Alter von 81 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.

Der Intendant der Berliner Volksbühne Frank Castorf darf bis zu seiner Pension in drei Jahren auf seinem Posten bleiben. Er leitet das Theater bereits seit 20 Jahren. Für den Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit hat Castorf «mit der Volksbühne Theatergeschichte geschrieben».

Altrocker Michael Davis ist im Alter 68 Jahren an Leberversagen gestorben. Davis erlangte Berühmtheit mit der in «Motor City» Detroit gegründeten Rockband MC5.

Sonderpreis für die Schweiz: Die Berlinale-Jury ehrte die Filmemacherin Ursula Meier für ihren Film «L'enfant d'en haut». Meier erhielt für ihr Sozialdrama über einen zwölfjährigen Jungen aus den Schweizer Alpen einen Silbernen Bären.