Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zeichentrickfilm «Rango» erhielt vom Verband International Animated Film Society vier Preise, unter anderem in der Kategorie bester Film. Die sogenannten «Annie»-Awards, welche in Los Angeles vergeben werden, gelten als Wegweiser für die Zeichentrick-Oscars.

Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind in Lausanne mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Sie erhalten ein Stipendium, das ihnen für ein Jahr eine weitere Ausbildung erlauben soll. Die Japanerin Madoka Sugai eroberte gar zwei Preise. Die Schweizer Teilnehmer gingen hingegen leer aus.

Der Schweizer Filmproduzent und dreifache Oscar-Gewinner Arthur Cohn wird 85 Jahre alt. Cohn gilt in Hollywood als «bedeutendster Filmproduzent ausserhalb der USA».

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk für «The Simpsons»-Schöpfer Matt Groening: Am 14. Februar, einen Tag vor seinem 58. Geburtstag, wird der amerikanische Cartoonist mit einem Stern auf Hollywoods «Walk of Fame» geehrt.

Das US-Nationalarchiv hat ihre mit Millionenaufwand restaurierte, 715 Jahre alte Version der Magna Carta präsentiert.

Ein Familienrubel des russischen Zaren Nikolaus I. aus dem Jahr 1836 erzielte bei einer Auktion in Berlin des Hauses Künker den Sensationspreis von 650 000 Euro. Die Gedenkmünze ist eine von fünf Varianten des Familienrubels.

Kunstexperten des Madrider Prado-Museums haben eine «Zwillingsschwester» der berühmten «Mona Lisa» entdeckt. Dabei handele es sich um eine Kopie, die gleichzeitig mit dem Original in der Werkstatt von Leonardo da Vinci gemalt worden sei, teilte das Museum mit.

Das Kunstmuseum Basel zeigt Kunstwerke aus eigenen Beständen sowie der Emanuel Hoffmann-Stiftung, die so sonst selten gezeigt werden können. «Wege der Moderne 1920 - 1960» präsentiert Werkgruppen von Léger über Le Corbusier bis zu Tinguely.

Sensationeller Fund in den USA: Die einzige bekannte Tonaufnahme von Otto von Bismarck ist in New York aufgetaucht. Das stark verrauschte Dokument, aufgenommen vor 123 Jahren in Friedrichsruh bei Hamburg, lag im Edison-Archiv in New Jersey bei New York.

Der Fussballclub Neuchâtel Xamax zieht vom grünen Rasen der Axpo Super League um ins Museum für Kunst und Geschichte in Neuenburg. Im Spätsommer 2012 eröffnet das Haus eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Traditionsvereins.

Am Samstagabend war es am zweiten Berner bei «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS), die Jury um Dieter Bohlen beim Gruppenauftritt zu überzeugen. Jesse Ritch meisterte die Aufgabe und fliegt ebenfalls zum Recall auf die Malediven.

An der 40. Ausgabe des Tanzwettbewerbs wurden acht junge Tänzerinnen und Tänzer ausgezeichnet. Die Schweizer Teilnehmer gingen leer aus.

In der Schiffbau-Box wurde das neue Stück von Lukas Bärfuss uraufgeführt: «Zwanzigtausend Seiten».

Der US-Schaupieler Ben Gazzara ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Einem jüngeren Publikum wurde er durch seine Nebenrolle im Film «The Big Lebowski» bekannt.

Mit ihrer brandneuen Single «Give Me All Your Luvin» will es Madonna nochmal wissen: Sie sagt Lady Gaga den Kampf an. Und für ihren Super Bowl-Auftritt stellt sie «ein Fest für Augen und Ohren» in Aussicht.

Der französische Philosoph Michel Serres – ein ehemaliger Assistent Michel Foucaults – erhält dieses Jahr den mit 50'000 Euro dotierten Meister-Eckhart-Preis.

Manche Kritiker nennen The Black Keys die beste Rockband der Welt. Endlich besuchten sie die Schweiz.

Ein Kopf auf Stilettos, ein Hai mit Hasenzähnen oder ein Uhu mit Taucherbrille: Auffallend viele kuriose Sujets kämpfen um den Swiss Poster Award. Dafür wurde kein einziges politisches Plakat nominiert.

Als Mitglied der Yes-Men-Gruppe nervt er Grosskonzerne und Rechtskonservative. Ein Gespräch mit Politaktivist Mike Bonanno über Banken, die Occupy-Bewegung und den nächsten US-Präsidenten.

Der Münchner wird in der kommenden Saison 2013/2014 die Geschicke des Theaters leiten.

Viktor Giacobbo wird am Montag 60. Warum er nicht darüber reden möchte und mit wem er an seinem Geburtstag streiten wird, sagt er im Telefon-Interview mit .

Madrids Kunstmuseum Prado meldet eine Sensation – aus Leonardo da Vincis Atelier. Von der berühmten Mona Lisa ist eine Kopie aufgetaucht.

Die Kunsthalle Bern zeigt die erste Schau ihres neuen Direktors Fabrice Stroun. Die an vielen Stellen gut gelaunte Gemäldeausstellung «The Old, the New, the Different» wird heute eröffnet – ohne Stroun.

Sie gilt als Wegbereiterin des postmodernen Tanzes – Das Kunsthaus Bregenz würdigt das Lebenswerk der amerikanischen Tänzerin, Aktivistin, Filmemacherin und Choreografin.

Der ehemalige Erste Bürgermeister Hamburgs weist jede Schuld an Problemen beim Bau der Elbphilharmonie zurück.