Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Donnerstagabend endete für Vincent Raven das Dschungelabenteuer auf RTL. Die Zuschauer haben den Berner Magier abgewählt.

Mit einem Networking-Event wollen die beiden Musiker Yannik Schuler und Simon Schneider die Zusammenarbeit unter den Berner Bands fördern. Am 28. Januar werden zehn Teams bestehend aus Berner Bands im Bowling Marzili gegeneinander antreten.

Am Samstag startet die zweite Staffel der Castingshow «Die grössten Schweizer Talente». Fünf Berner gehören mit ihrer spektakulären Show zu den Favoriten.

Die Preisträger der Solothurner Filmtage stehen fest. Dokfilme über zwei gänzlich unterschiedliche Aspekte der Schweizer Gegenwart haben die grossen Preise eingeheimst.

Die Kommunikationsforscherin Miriam Meckel prognostiziert der Gesellschaft den digitalen Kollaps. Der Mensch verliere die Kontrolle über seine eigenen Entwicklungen.

Tag 13 im Dschungelcamp auf RTL war hart für den Berner Magier Vincent Raven. Erst wurde sein Wunsch abgewählt zu werden von den Zuschauern nicht erhört. Dann hänselten ihn die anderen Kandidaten.

Das Komponieren sei «tatsächlich Arbeit», aber er habe das Angebot «spannend» gefunden, sagte er in der heutigen Ausgabe der Wochenzeitung «Die Zeit».

Stéphanie Maurers interdisziplinäres Projekt «Eine Art Alaska / Sumpf I und II» kombiniert Harold Pinters Theaterstück rund um eine Frau, die nach dreissigjährigem Schlaf wieder erwacht, mit einer Musikperformance.

Die 47. Solothurner Filmtage enden mit einem neuerlichen Besucherrekord. Die Suche nach einem weiteren Hauptsponsor geht indessen weiter – die Kapazitätsgrenze ist erreicht.

Operation am offenen Herzen: In ihrem neuen Roman «Für den Rest des Lebens» seziert die israelische Erfolgsautorin Zeruya Shalev die Emotionen dreier Menschen, deren Leben in einer Sackgasse steckt. Ein intensives Erlebnis.

Knapp ein Jahr nach dem Erdbeben in Christchurch bringt die Tänzerin Emma Murray «Naturalcauses» auf die Bühne: ein Tanztheater über ein Erdbeben, das nicht kommen will.

Pornografie, Vampirismus, Drogen: Hitlers «Mein Kampf» ist bei weitem nicht das einzige Buch, das in Deutschland indiziert wird. Ein Blick in den Giftschrank der Zensur.

Alex Capus hat mit «Léon und Louise» einen Bestseller geschrieben, der in elf Sprachen übersetzt wurde. Nun legt er mit einem Western nach – eine Fingerübung, erzählt er im Interview.

Der in ausgezeichnete Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Vadim Glowna, ist tot. Er verstarb in der Nacht zum Dienstag in Berlin.

Die Bilder von kalifornischen Pools machten David Hockney weltberühmt. Nun, im Alter, wendet sich der britische Maler der Landschaft in seiner Heimat zu.

Das italienische Duo Gianluigi Trovesi und Gianni Coscia beweist, dass musikalischer Spielwitz und höchste Virtuosität Hand in Hand gehen können. Am Sonntag treten die beiden in Bern auf.

Der englische Verleger Peter McGee darf keine kommentierten Auszüge aus Adolf Hitlers Buch abdrucken. Dies hat das Landgericht München entschieden. McGee muss die Zitate in seiner Zeitung unleserlich machen.

«Breaking the Waves», «Lost Highway», «Bowling for Columbine»: Bingham Ray brachte die grossen Streifen des unabhängigen US-Kinos heraus. Am Montag starb er auf dem Weg ans Sundance Festival.

Anwärter auf den Schweizer Filmpreis Quartz sind «Verdingbub» und «Dällebach Kari». Alain Berset trat erstmals als Kulturminister vor den Filmschaffenden auf.

Auf «Generation Golf» folgt «Generation Praktikum» folgt «Generation Angst». In den vergangenen 10 Jahren wurde immer wieder versucht, ein «Wir-Gefühl» zu beschwören.

Künstlerhand Der Inser Skulpteur Beat Breitenstein gab das Modedesign im mittleren Alter auf und tauschte es mit der Welt der Kunst. Unter seinen Händen nimmt Eichenholz neue Formen an. Teil 1 der Serie über Künstlerhände. Text: Clara Brachvogel, Bilder: Olivier Gresset

Buchpreisbindung Der Berner Autor Pedro Lenz (u.a. „Der Goalie bin ig“) setzt sich mit Videos für die Buchpreisbindung ein. (mt) Buchpreisbindung? Das klingt kompliziert. Genau darumhaben Pedro Lenz und sein Atelier- kollege, Illustrator Res Zinniker, vier kurze Filme produziert.

Karriere-Ende Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist: Auf dem Höhepunkt seiner Karriere zieht sich Hund Uggie, der durch seinen Einsatz im zehnfach Oscar-nominierten Stummfilm "The Artist" berühmt geworden ist, aus dem Filmgeschäft zurück. (sda) Der zehnjährige Jack Russell Terrier sei in dem Alter, wo er "einfach nur in der Sonne am Pool liegen will", sagte seine Trainerin Sarah Clifford dem "Hollywood Reporter".

47. Solothurner Filmtage Zum wiederholten Male enden die Solothurner Filmtage mit einem Besucherrekord. Die 55'000 Zuschauer des Vorjahres wurden nochmals übertroffen. Für die Direktorin Seraina Rohrer ist die Kapazitätsgrenze erreicht. (sda) "Es braucht unbedingt eine weitere Spielstätte", erklärte sie am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Computer Ex-Beatle Paul McCartney plagt sich derzeit mit einem Song für ein Computerspiel. Das Komponieren sei "tatsächlich Arbeit", aber er habe das Angebot "spannend" gefunden, sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit" vom Donnerstag. (sda) "Ein neues Computerspiel verkauft sich heutzutage ja viel besser als eine neue CD." Zudem erhofft sich der 69-Jährige, damit eine ganz andere Zielgruppe zu erreichen: "Wahrscheinlich werden

Bildende Kunst Das Aargauer Kunsthaus widmet dem Schweizer Künstler Roman Signer eine umfangreiche Einzelausstellung. Das Kunsthaus stellt der Projektion der spektakulären Super-8-Filmen die Fotoserie "Strassenbilder" gegenüber. (sda) Die zwischen 1975 und 1989 aufgenommenen Filme erlauben einen Überblick auf Signers frühes Schaffen. Die Fotoserie wurde 2004 aufgenommen.

Song Contest Baku ist jetzt offiziell Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest (ESC) 2012. Am Mittwoch übergab der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers bei einer Show in der aserbaidschanischen Hauptstadt symbolisch einen Schlüssel an seinen Amtskollegen aus Baku. (sda) Düsseldorf hatte den Song Contest im vergangenen Jahr ausgerichtet, nachdem die deutsche Kandidatin Lena Meyer-Landrut den Wettbewerb 2010 nach fast 30 Jahren wieder nach Deutschland geholt

Museen Die Häuser des Schweizerischen Nationalmuseums sind im Jahr 2011 auf reges Interesse gestossen. 2012 wollen sie mit Ausstellungen zu Spielen, Stilen und Schätzen punkten. Ausserdem erfolgt in Zürich der lang ersehnte Spatenstich zur Erweiterung des Landesmuseums. (sda) Inhaltlich bringt das neue Jahr unter anderen Ausstellungen rund um Spielzeuge ("Von Spielzeugen und Spielen", Schwyz), archäologische Schätze ("Archäologie.

Todesfall Der Schauspieler Vadim Glowna ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Das teilte seine Agentur Contract am Donnerstag mit. Glowna sei in der Nacht zum Dienstag in einem Berliner Spital einer kurzen schweren Krankheit erlegen. (sda) Der gebürtige Schleswig-Holsteiner spielte seit Mitte der 60er Jahre in mehr als 160 Kino- und Fernsehfilmen mit.