Schlagzeilen |
Montag, 23. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Generation der 30-Jährigen hat scheinbar alles und ist dennoch unglücklich. Autorin Nina Pauer erklärt wieso.

Das Spielzeugmuseum Nürnberg hat von einer privaten Sammlerin rund 1600 Puppen erstanden und verfügt somit über die grösste Sammlung im deutschsprachigem Raum.

Heidi Klum und Seal trennen sich. Das Ende ist so tadellos, wie es die Ehe stets zu sein vorgab.

Hollywood-Regisseur George Lucas (67) will angeblich nie wieder einen «Star Wars»-Film drehen. Schuld daran sind überkritische Fans.

Der gestrige «Tatort» verblüffte mit einer radikalen Horror-Ästhetik, die die Handlung in den Hintergrund rückte. Ein berühmter Meister des Surrealen stand dabei Pate.

Weil sie nicht wussten, dass der Oscar-Kandidat «The Artist» ein Stummfilm ist, haben einige Kinobesucher im englischen Liverpool ihr Eingtrittsgeld zurückverlangt.

Zwischen den beiden Sängerinnen Ingrid Lukas und Sidsel Endresen gibt es einige Gemeinsamkeiten – und einen gewichtigen Unterschied.

Der US-Autor Stephen King hat einige seiner Romane betrunken geschrieben.

Der Premierenreigen an den Solothurner Filmtagen ist zur Halbzeit bereits vorbei: Alle neuen Filme in den beiden grossen Wettbewerbskategorien waren zu sehen.

Der bisherige Intendant des Staatsschauspiels Stuttgart, Hasko Weber, wird neuer Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

Nach Russland nun auch Bern erobert: Die Funk-Guerilla von Hildegard lernt fliegen waren die Publikumslieblinge der ersten drei Abende des 11. Be-Jazz-Winterfestivals.

Leonard Cohen ist 77 Jahre alt und blickt dem Tod gefasst ins Auge. Auf «Old Ideas», seinem neuen Album, stimmt er einen betörenden Abgesang auf die Welt an.

Der Stummfilm räumt auch nach dem Erfolg bei den Golden Globes weiter ab: Produzent Thomas Langmann wurde für «The Artist» mit dem Producers Guild Award ausgezeichnet.

Im Autofilm «Drive» spielt Ryan Gosling einen stoischen Stuntfahrer, der ins Kreuzfeuer der Gewalt gerät. Grandioses Kino!

Der Kanton Zürich nimmt mehr Einfluss auf das Opernhaus-Programm als bisher. Auch soll die Kostenkontrolle verbessert werden.

Eine schwulenfeindliche Äusserung kostet «Rush Hour»-Regisseur Brett Ratner seinen Job bei den Oscars. Seine Entschuldigung fiel ausführlich aus.

Die Generation der 30-Jährigen hat scheinbar alles und ist dennoch unglücklich. Autorin Nina Pauer erklärt wieso.

Das Spielzeugmuseum Nürnberg hat von einer privaten Sammlerin rund 1600 Puppen erstanden und verfügt somit über die grösste Sammlung im deutschsprachigem Raum.

Heidi Klum und Seal trennen sich. Das Ende ist so tadellos, wie es die Ehe stets zu sein vorgab.

Hollywood-Regisseur George Lucas (67) will angeblich nie wieder einen «Star Wars»-Film drehen. Schuld daran sind überkritische Fans.

Der gestrige «Tatort» verblüffte mit einer radikalen Horror-Ästhetik, die die Handlung in den Hintergrund rückte. Ein berühmter Meister des Surrealen stand dabei Pate.

Weil sie nicht wussten, dass der Oscar-Kandidat «The Artist» ein Stummfilm ist, haben einige Kinobesucher im englischen Liverpool ihr Eingtrittsgeld zurückverlangt.

Zwischen den beiden Sängerinnen Ingrid Lukas und Sidsel Endresen gibt es einige Gemeinsamkeiten – und einen gewichtigen Unterschied.

Der US-Autor Stephen King hat einige seiner Romane betrunken geschrieben.

Der Premierenreigen an den Solothurner Filmtagen ist zur Halbzeit bereits vorbei: Alle neuen Filme in den beiden grossen Wettbewerbskategorien waren zu sehen.

Der bisherige Intendant des Staatsschauspiels Stuttgart, Hasko Weber, wird neuer Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

Nach Russland nun auch Bern erobert: Die Funk-Guerilla von Hildegard lernt fliegen waren die Publikumslieblinge der ersten drei Abende des 11. Be-Jazz-Winterfestivals.

Leonard Cohen ist 77 Jahre alt und blickt dem Tod gefasst ins Auge. Auf «Old Ideas», seinem neuen Album, stimmt er einen betörenden Abgesang auf die Welt an.

Der Stummfilm räumt auch nach dem Erfolg bei den Golden Globes weiter ab: Produzent Thomas Langmann wurde für «The Artist» mit dem Producers Guild Award ausgezeichnet.

Im Autofilm «Drive» spielt Ryan Gosling einen stoischen Stuntfahrer, der ins Kreuzfeuer der Gewalt gerät. Grandioses Kino!

Eine schwulenfeindliche Äusserung kostet «Rush Hour»-Regisseur Brett Ratner seinen Job bei den Oscars. Seine Entschuldigung fiel ausführlich aus.