Schlagzeilen |
Samstag, 07. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Luca Hänni aus Uetendorf hatte am Samstagabend auf RTL seinen ersten Auftritt bei «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS). Dieter Bohlen und seine Jurykollegen schickten den 17-jährigen Oberländer in den Recall.

Ende Dezember wurde Endo Anaconda am Inselspital Bern ein gutartiger Nebennierentumor entfernt. Deshalb mussten die Konzerte von Stiller Has im Januar abesagt oder verschoben werden. Dem Stiller-Has-Sänger geht es laut Management gut.

In Russland und anderen Ländern der früheren Sowjetunion liegt immer noch tausendfach Beutekunst aus Deutschland. Die meisten davon haben einen hohen musealen Wert. Die Aussicht auf Rückgabe besteht nicht.

Der diesjährige Nadal-Preis geht an den Schriftsteller und Politiker Álvaro Pombo. Er erhält die älteste spanische Literatur-Auszeichnung für seinen Roman «El temblor del héroe».

Das geschichtsträchtige «Schweizer Haus» in Buenos Aires wird nicht abgerissen. Nach heftigem Widerstand gegen die Zerstörung des Art Deco-Gebäudes sprachen sich die Behörden für den Erhalt aus.

Seit etwas mehr als einem Jahr mischt eine neue Band die Berner Garagen-Rock-Szene auf. The Shit sind nicht mehr ganz jung, aber sexy und haben den Rock'n'Roll im Blut. Im Sommer 2011 haben The Shit ihre erste Platte in der Wüste von Kalifornien aufgenommen.

Diese Woche erschien Paulo Coelhos neuster Roman «Aleph». Ein Gespräch mit Literaturprofessor Klaus Schäffauer über das belletristische Globalphänomen Coelho.

Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow («The Hurt Locker») gibt dem Australier die Hauptrolle in ihrem Film über die Suche nach Osama Bin Laden.

Aufstieg und Fall der DDR sind beliebte Sujets der deutschen Gegenwartsliteratur. Simon Urban nähert sich dem Thema ebenfalls an – aber überraschend.

Nach der gestrigen Pressekonferenz von Philipp Hildebrand fragt sich die Schweiz: Wieso hat der Notenbanker seine Frau nicht gestoppt? Wir stellen uns vor, was sich am 15. August im Hause Hildebrand abgespielt hat.

Seit 1979 gehört das ehemalige Konzentrationslager zur Weltkulturerbe-Liste der Unesco. Das Interesse an der Gedenkstätte klingt auch heute nicht ab.

Buchhändler und Verleger blicken erneut auf ein schlechtes Jahr zurück. Der Umsatz im Buchhandel sank 2011 gemäss einer Hochrechnung im Vergleich zu 2010 um 7,4 Prozent.

David Bowie wird 65. Unser Quiz und unsere Bildstrecke zeigen die Facetten des Pop-Chamäleons und Über-Künstlers.

Die wiedervereinigte Rockband Van Halen begeisterte mit einem Konzert in einem winzigen New Yorker Club.

Der mexikanische Autor Jordi Soler gilt als eine der wichtigsten Stimmen der Enkelgeneration des Spanischen Bürgerkriegs. Sein neustes Werk «Das Bärenfest» ist eine Erzählung über die Abgründe des Menschseins.

Der Fotoband «Horror Cinema» widmet sich dem Grausen und Entsetzen des Horrorfilms – vom «Schweigen der Lämmer» bis zum «Texas Chainsaw Massacre».

Die 37-jährige Schauspielerin Franka Potente hat eine Hauptrolle in der neuen amerikanischen Retro–Serie «Copper» ergattert.

Jeder Politiker hat einen Ghostwriter – zugeben will das aber keiner. Man fürchtet, das könnte zu wenig authentisch wirken. Dabei wären gute Ghostwriter gerade für Schweizer Politiker wichtiger denn je.

Der spanische Schriftsteller und Politiker Álvaro Pombo hat den Nadal-Literaturpreis gewonnen. Pombo wurde für seinen Roman «El temblor del héroe» ausgezeichnet.

Nach breiten Protesten ist ein «Casa Suiza» («Schweizer Haus») genanntes historisches Gebäude in Buenos Aires vor dem Abriss gerettet worden. Es hätte durch einen Neubau ersetzt werden sollen.

China hat dem Künstler und Regierungskritiker Ai Weiwei eine Überprüfung der gegen ihn verhängten Strafzahlung in Millionenhöhe in Aussicht gestellt. Steuerbeamte hätten ihn telefonisch über die Entscheidung informiert, teilte Ai mit.

Eine neue filmische Annäherung an das bewegte Leben von Friedrich Glauser läuft jetzt in den Schweizer Kinos. In seiner Doku-Collage «Glauser» stellt der Zuger Filmer Christoph Kühn den Traumata des Schriftstellers nach.

Der «Donald Duck»-Zeichner Vicar ist tot. Der Chilene starb im Alter von 77 Jahren in Santiago de Chile. Noch am Krankenbett arbeitete er an neuen Zeichnungen.

Rom will den Besuch im Kolosseum angenehmer gestalten. Um einen Massenandrang zu verhindern, will Italiens Denkmalschutz dafür sorgen, dass sich maximal 6000 Personen zur gleichen Zeit im Monument aufhalten.

Vor hundert Jahren, am 4. Januar 1912, hat die erste Trolleybuslinie der Schweiz ihren Dienst aufgenommen. Die «gleislose Bahn», wie das Vehikel damals genannt wurde, verband die Stadt Freiburg mit der Ortschaft Posieux (FR). Später wurde die Linie bis nach Farvagny (FR) verlängert.

Englands einflussreichster Karikaturist ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Ronald Searles Zeichnungen waren dort mindestens so berühmt wie Max und Moritz in Deutschland.

Premiere für den Nachfolger des verstorbenen Steve Lee: Der neue Gotthard-Sänger Nic Maeder wird am 14. Januar am Swiss Award zum ersten Mal live mit der Band auf der Bühne stehen.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep erhält bei den Berliner Filmfestspielen den Goldenen Ehrenbären. Der Preis für ihr Lebenswerk wird der 62-Jährigen anlässlich der Vorstellung ihres neusten Filmes «The Iron Lady» vergebenen. Streep wirkte in mehr als 40 Filmen mit.

Trotz seines Alters denkt der 74-jährige Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, noch nicht ans Aufhören. Peymann hält sich eine Verlängerung seines Vertrags offen.

Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot. Sie starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren in einem Berner Spital.

Der Streit währt schon lange. Sind Fotos von einer Performance des Aktionskünstlers Joseph Beuys eigene Werke oder gehören sie zu Beuys Werk? Das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet sich für die zweite Auslegung. Kuratoren bedauern den Entscheid.