Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

7 Dollar Taxi 7 Dollar Taxi gelten als grosse Schweizer Indierock-Hoffnung. Und sind sicher die einzige Band mit eigener Tee-Sorte. tg. Einmal hätte es fast schon geklappt. 7 Dollar Taxi hatten ein Angebot für einen Künstlervertrag über fünf Alben in England, die Band wäre nach London gezügelt.

Kleine Betrachtung Frühlingshaftes Erwachen im Bundeshaus. Kein Bundesratsfoto wohl für Kim Jong-un. Christophe Pochon

Film Die Familie von Margaret Thatcher hat ihre Einladung zu einer Vorführung des neuen Films über die frühere britische Premierministerin ausgeschlagen. (sda) "Sie waren die ersten, die wir eingeladen haben, den fertigen Film anzusehen", sagte die Regisseurin von "The Iron Lady", Phyllida Lloyd, am Mittwoch kurz vor der Europapremiere in London de

Nobelpreis Der britische Autor Graham Greene hat 1961 nur knapp den Literaturnobelpreis verpasst. Wie bislang geheime Protokolle der Sitzungen der Schwedischen Akademie belegen, stand sein Name damals auf Platz zwei. Die Zeitung "Sydsvenska Dagbladet" zitierte am Mittwoch aus den Dokumenten. (sda) Bis zu seinem Tod im Jahr 1991 galt Greene ("Der dritte Mann", "Unser Mann in Havanna") immer wieder als heisser Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Bekommen hat er ihn aber nie.

Auszeichnung Die britische Filmakademie ehrt Martin Scorsese für seinen herausragenden Beitrag zur Filmkunst. Der US-Regisseur werde im Rahmen der Verleihung der britischen Filmpreise (BAFTA) die höchste Auszeichnung erhalten, die Academy Fellowship, teilte die Akademie mit. (sda) Der Vorsitzende der Akademie, Tom Corrie, erklärte, der Regisseur von "Taxi Driver", "Wie ein wilder Stier" und "Hugo Cabret" habe junge Kollegen in der ganzen Welt inspiriert.

Wahrzeichen Rom will die Besucherzahl für das Kolosseum beschränken. Um einen Massenandrang zu verhindern, will Italiens Denkmalschutz dafür sorgen, dass sich maximal 6000 Personen zur gleichen Zeit im Monument aufhalten, berichtete die römische Tageszeitung "La Repubblica". (sda) Am 1. Januar, als der Zugang zum Kolosseum gratis war, hatten über 9000 Menschen in fünf Stunden das Kolosseum besucht.

Film Demi Moore wird zur Feministin: Die 49-Jährige soll in "Lovelace" die amerikanische Aktivistin Gloria Steinem verkörpern, meldet "Variety". (sda) Amanda Seyfried ("Red Riding Hood") wurde bereits für die Hauptrolle von "Deep Throat"-Star Linda Lovelace verpflichtet, nun kamen neben Moore auch Adam Brody und Eric Roberts dazu.

Todesfall Wenn der Star-Wars-Bösewicht Darth Vader sein Laserschwert schwang, dann steckte der Brite Bob Anderson hinter der schwarzen Maske. Der einstige Olympia-Fechter starb nun im Alter von 89 Jahren in seinem Heimatland, wie der britische Fechtverband am Dienstag mitteilte. (sda) Anderson sei bereits am Neujahrstag in einem englischen Spital gestorben.

Todesfall Der tschechische Exilverleger und Schriftsteller Josef Skvorecky ist im Alter von 87 Jahren in Toronto an Krebs gestorben. Das berichtete die Nachrichtenagentur CTK. (sda) In seinem 1971 in Kanada gegründeten Verlag "68 Publishers" veröffentlichte Skvorecky Werke von Autoren wie Vaclav Havel, Milan Kundera und Karel Kryl, die in der damaligen kommunistischen T

In «Plan G» auf Sat 1 Schweiz begleiten Kameras die Berner Moderatorin und Ex-Vize-Miss-Bern Anne-Cécile Vogt (30) auf einer umfangreichen Jahresanfang-Läuterungstour für Körper und Geist.

Entblössen und verleumden, belächeln und verspotten: Der Anti-Werbespot ist der US-Republikaner liebstes Wahlkampfmittel.

Das Berner Lokal «ONO Bühne Galerie Bar» hat sich über den Jahreswechsel einen neuen Namen zugelegt. Neu heisst es «ONO Das Kulturlokal».

Ein polnischer Kunststudent hat ein eigenes Bild im Nationalmuseum von Wroclaw aufgehängt. Ein Coup, der gelang.

Der Dokumentarfilm «Planet Mokka» nähert sich den Umlaufbahnen des legendären Cafés Mokka und dessen Betreibers MC Anliker an. Heute Nacht ist er im Schweizer Fernsehen zu sehen.

Christoph Schwyzer debütiert mit «Wenzel», Maja Peter publiziert ihr Erstlingswerk «Eine Andere». Beide zelebrieren die Innenschau.

Im gestrigen «Club» durften Freunde des Übersinnlichen ungestört über Lebenshilfe und Heiler reden, denn Kritiker waren keine geladen. Die Taktik der Sendeverantwortlichen ging jedoch nicht auf.

«Intouchables» könnte mit bisher 16 Millionen Zuschauern schon bald zum erfolgreichsten französischen Film überhaupt werden. Jetzt kommt die Klassen überwindende Komödie auch in unsere Kinos.

Als jämmerliche Karikaturen lässt Regisseur Max Merker hohe und niedrige Blaublüter im Lustspiel «Das Glas Wasser» fighten.

The Flaming Lips präsentieren mit «I Am the Walrus» ihre Version des Beatles-Klassikers aus dem Jahr 1967. Erst kürzlich veröffentlichte die Band mit Yoko Ono einen Weihnachtssong.

Hinter einem starken Mann, heisst es, steht eine starke Frau. Das gilt ganz besonders bei berühmten Schriftstellern.

Der englische Zeichner ist am 30. Dezember im Alter von 91 Jahren in Südfrankreich gestorben.

Ein Theaterbesuch sei ein prima Return on Investment, glaubt der Münchner Germanist Bernd Sucher.

Die Kunstmuseen in aller Welt ködern das Publikum in der ersten Hälfte des neuen Jahres mit zahlreichen Glanzpunkten. Einen Überblick verschafft die Januarausgabe der Kunstzeitschrift ART.

Eine Stradivari zählt bei Profimusikern zu den unbeliebtesten Geigen – zumindest, wenn die Musiker nicht wissen, dass sie gerade darauf spielen. Im Blindtest gab es Überraschungen.

In seiner Doku-Collage «Glauser» stellt der Zuger Filmer Christoph Kühn die Traumata des Schriftstellers Friedrich Glauser nach.

Als viel beklatschte Silvesterpremiere präsentierte das Berner Stadttheater in den Vidmarhallen Matthias Kaschigs Inszenierung von Pierre Carlet de Marivaux’ Theaterstück «Triumph der Liebe».

Der Louvre in Paris verteidigt seinen Rang als weltweit bestbesuchtes Museum: 8,8 Millionen Gäste pilgerten im Jahr 2011 ins Zuhause der Mona Lisa.