Der im Alter von 108 Jahren verstorbene Johannes Heesters war der beliebteste Entertainer in Deutschlands dunkelster Ära. Seine Vergangenheit verfolgte ihn bis fast an sein Lebensende.
Das Filmjahr 2012 bringt unter anderem einen aufgemotzten «Titanic»-Film, «The Artist» und den «Hobbit». Wieder dabei sind zudem Batman, Bond und Bourne.
Junge Atheisten feiern Weihnachten immer hemmungsloser. Offiziell natürlich nur wegen der Kinder.
Der Schauspieler und Sänger ist tot. Johannes Heesters starb heute im Alter von 108 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Er war der älteste aktive Schauspieler der Welt.
Er war ein Kriegskind, ein Artist, ein Hollywood-Star und er lebt seit bald 100 Jahren.
Helmut Thoma ist der Gründervater des deutschen Privatfernsehens. Im -Interview spricht Mister RTL über die TV-Zukunft - und über die Todsünde des Schweizer Bundesrates.
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Licht und Schatten.
Das Fotomuseum Elysée in Lausanne hat entschieden, den «Lacoste Elysée Prize» 2011 nicht durchzuführen, weil eine palästinensische Künstlerin vom Wettbewerb ausgeschlossen wurde.
Das neue Filmjahr hält viele Leckerbissen bereit. stellt zehn davon vor.
Der isländische Vulkan brachte im Frühjahr 2010 den europäischen Flugverkehr fast zum Erliegen. Der Video-Künstler Sean Stiegemeier hat das grosse Rauchen in Szene gesetzt.
Während Daniel Craig und Rooney Mara in «The Girl with the Dragon Tattoo» in einen mysteriösen Fall verwickelt werden, spielt die Stadt Zürich eine Nebenrolle.
Der opulente Fotoband «Paris. Portrait d'une ville» zelebriert französische Fotografiekunst und versammelt Bilder von 1830 bis heute.
Niemand verkaufte mehr Alben als sie: Adele Adkins war 2011 die erfolgreichste Popsängerin. Zu Recht, wie jetzt die DVD von ihrem triumphalen Konzert in London zeigt.
In der weltbekannten Ausgrabungsstätte Pompeji bei Neapel ist ein Pfeiler einer römischen Villa eingestürzt. Es ist nicht der erste Vorfall.
Er hat Autoschrott und Karosserieteile mit Leidenschaft in Skulpturen umgewandelt: Der amerikanische Künstler John Chamberlain ist am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in New York gestorben.
Ob Kennedy, Martin Luther King oder Obama, ob Goebbels oder Hitler: Reden können historische Wendepunkte markieren. Ein Buch stellt die wichtigsten vor.
Der im Alter von 108 Jahren verstorbene Johannes Heesters war der beliebteste Entertainer in Deutschlands dunkelster Ära. Seine Vergangenheit verfolgte ihn bis fast an sein Lebensende.
Das Filmjahr 2012 bringt unter anderem einen aufgemotzten «Titanic»-Film, «The Artist» und den «Hobbit». Wieder dabei sind zudem Batman, Bond und Bourne.
Junge Atheisten feiern Weihnachten immer hemmungsloser. Offiziell natürlich nur wegen der Kinder.
Der Schauspieler und Sänger ist tot. Johannes Heesters starb heute im Alter von 108 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Er war der älteste aktive Schauspieler der Welt.
Er war ein Kriegskind, ein Artist, ein Hollywood-Star und er lebt seit bald 100 Jahren.
Helmut Thoma ist der Gründervater des deutschen Privatfernsehens. Im -Interview spricht Mister RTL über die TV-Zukunft - und über die Todsünde des Schweizer Bundesrates.
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Licht und Schatten.
Das Fotomuseum Elysée in Lausanne hat entschieden, den «Lacoste Elysée Prize» 2011 nicht durchzuführen, weil eine palästinensische Künstlerin vom Wettbewerb ausgeschlossen wurde.
Das neue Filmjahr hält viele Leckerbissen bereit. stellt zehn davon vor.
Der isländische Vulkan brachte im Frühjahr 2010 den europäischen Flugverkehr fast zum Erliegen. Der Video-Künstler Sean Stiegemeier hat das grosse Rauchen in Szene gesetzt.
Während Daniel Craig und Rooney Mara in «The Girl with the Dragon Tattoo» in einen mysteriösen Fall verwickelt werden, spielt die Stadt Zürich eine Nebenrolle.
Der opulente Fotoband «Paris. Portrait d'une ville» zelebriert französische Fotografiekunst und versammelt Bilder von 1830 bis heute.
Niemand verkaufte mehr Alben als sie: Adele Adkins war 2011 die erfolgreichste Popsängerin. Zu Recht, wie jetzt die DVD von ihrem triumphalen Konzert in London zeigt.
In der weltbekannten Ausgrabungsstätte Pompeji bei Neapel ist ein Pfeiler einer römischen Villa eingestürzt. Es ist nicht der erste Vorfall.
Er hat Autoschrott und Karosserieteile mit Leidenschaft in Skulpturen umgewandelt: Der amerikanische Künstler John Chamberlain ist am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in New York gestorben.
Ob Kennedy, Martin Luther King oder Obama, ob Goebbels oder Hitler: Reden können historische Wendepunkte markieren. Ein Buch stellt die wichtigsten vor.