Der Kampf um die Zukunft der Therme Vals (GR) geht in die nächste Runde. Der Architekt des Bades, Peter Zumthor, könnte doch noch zum Zug kommen. Zusammen mit einer Interessengemeinschaft hat er eine Kaufofferte eingereicht.
Der dieses Jahr erstmals vergebene Preis der Schweizer Filmkritik für den besten Schweizer Film geht an den Dokumentarfilm «Vol Spécial» des Lausanners Fernand Melgar. Der Film handelt vom Ende des Migrationsparcours: Der Ausschaffung.
Bei den gewaltsamen Ausschreitungen in der Kairoer Innenstadt sind wertvolle Bücher und historisch bedeutende Original-Dokumente verbrannt. Sie stammten zum Teil aus der Zeit der französischen Ägypten-Expedition unter Napoléon Bonaparte (1798-1801).
Die kapverdische Sängerin Cesaria Evora ist tot. Die als «barfüssige Diva» bekannt gewordene Musikerin starb im Alter von 70 Jahren in einem Spital in ihrer Heimat.
Das geplante Centro Giacometti in Stampa im bündnerischen Bergell ist einen Schritt weiter. Die Vereinigung «Amici del Centro Giacometti» gab grünes Licht für die Planungs- und Finanzierungsphase 2012/13.
154,2 Millionen US-Dollar – so viel war potenten Sammlern die Hinterlassenschaft von Schauspiel-Ikone Liz Taylor wert. Das Auktionshaus Christie’s spricht von einem regelrechten Ansturm auf den Nachlass. Es wurde mehr als das 7-fache des Schätzwertes erzielt.
Der Schauspieler Walter Giller ist gestorben. Er erlag im Alter von 84 Jahren einem Krebsleiden.
Philipp Egli heisst der Neue bei Mummenschanz. Er tritt nächstes Jahr der berühmten Maskentheatergruppe bei und wird Nachfolger von Bernie Schürch.
Brasiliens «Jahrhundertarchitekt» Oscar Niemeyer wird am heutigen 15. Dezember 104 Jahre alt. Von Ruhestand kann bei Niemeyer jedoch keine Rede sein.
Peter W. Loosli ist am letzten Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben. Zusammen mit seiner Frau Trudi prägte der vielfach Ausgezeichnete während mehr als 50 Jahren das Puppenspiel in der Schweiz und Europa.
Gedenken an einen Pionier: Am Südpol haben mehrere hundert Menschen den Norweger Roald Amundsen und seine Expedition geehrt. Vor genau 100 Jahren hatte er als erster den Südpol erreicht. Auch die Jubiläums-Expedition hat das Ziel erreicht – allerdings erst nach der Feier.
Unter grosser Anteilnahme der Familie, Freunden und Kollegen ist die Schriftstellerin Christa Wolf in Berlin beigesetzt worden. Die Chronistin der DDR und der deutschen Teilung wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte beerdigt.
Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für «Citizen Kane» erhalten hatte, kommt unter den Hammer. Es ist der einzige Academy-Award, den das Multigenie jemals gewonnen hat.
Die Volkswirtschaftskammer Berner Oberland verleiht dem Schriftsteller Lukas Bärfuss den mit 10'000 Franken dotierten Kulturpreis. Der gebürtige Thuner Schriftsteller wird damit in seiner Heimat ausgezeichnet.
Das Kunstmuseum Basel zeigt im kommenden Jahr eine grosse Sonderschau zum Frühwerk von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919). Gezeigt werden vom 1. April bis 12. August rund 50 Werke aus Europa und Übersee, präsentiert werden soll ein Renoir jenseits geläufiger Klischees.
Mit einer Rettungsgrabung werden derzeit in Kirchdorf (BE) die Spuren einer mittelalterlichen Siedlung gesichert. Zahlreiche Pfostengruben bezeugen dort die Standorte von Häusern.
Zum 50. Band-Jubiläum hat Rolling Stones-Gitarrist Keith Richards in einem Zeitungs-Interview Konzerte in Aussicht gestellt. Die Stones wollen sich bald zusammensetzen, um die weiteren Schritte zu planen.
Das Unglück in Fukushima, der arabische Frühling, die pikante Story von Strauss-Kahn oder die Unruhen in London: Das Jahr 2011 bot den Pressekarikaturisten so viel Stoff wie bisher nur wenige Jahre zuvor. Nun zeigen sie in einem speziellen Jahresrückblick in Zuzwil (BE) ihr Schaffen.
Albert Ankers Werk «Die ältere Schwester» ist bei Koller Auktionen in Zürich für 7,38 Millionen Franken versteigert worden. Das ist ein Rekordpreis für ein Werk des Schweizer Künstlers.
Theater Der Gesundheitszustand des Schauspielers Johannes Heesters hat sich verschlechtert. "Er befindet sich in einem kritischen Zustand", erklärte der Geschäftsführer des Klinikums Starnberg am Dienstag. "Seine Familie ist bei ihm." (sda) Der 108-Jährige liegt seit dem Wochenende auf der Intensivstation. Am Samstagabend war Heesters mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht worden.
Todesfall Der Psychoanalytiker, Friedensaktivist und Autor Horst-Eberhard Richter ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte am Dienstag die deutsche Sektion der Ärzte gegen den Atomkrieg (IPPNW) in Berlin mit, die Richter mitbegründet hatte. (sda) Horst-Eberhard Richter starb demnach am Montag nach kurzer, schwerer Krankheit. Dies habe seine Familie der IPPNW mitgeteilt.
Film Der dieses Jahr erstmals vergebene Preis der Schweizer Filmkritik für den besten Schweizer Film geht an den Dokumentarfilm "Vol Spécial" des Lausanners Fernand Melgar. Übergeben wird der nicht dotierte Preis am 20. Januar 2012 an den Solothurner Filmtagen. (sda) "Vol Spécial" berichtet von Menschen, denen der Aufenthalt in der Schweiz verwehrt bleibt, die ausgeschafft werden sollen. Damit knüpft Melgar an den Erfolg von "La Forteresse" an.
Museum In Berlin entsteht ein neues Museum über den Alltag in der DDR. Das Haus auf dem Gelände der Kulturbrauerei wird frühestens im Sommer 2013 eröffnet. (sda) Auf 600 Quadratmetern sollen die Besucher nachvollziehen können, wie das Leben in der DDR war.
Körper & Geist Vielen graut es davor, unter dem Weihnachtsbaum ein Lied anzustimmen. Jene müssen aber wissen: Singen macht glücklich, gelassen und gesund. MARCEL FRIEDLI
Kleine Betrachtung Ein nächtlicher Traum von einer nicht gehaltenen Rede des Nationalratspräsidenten am Tag der Bundesratswahlen. Die Fiktion ihres Wortlauts, eine utopische Protokollführung. Über den Stellenwert eines Amtes, das Hansjörg Walter am 14. Dezember 2011 nicht ausübte. VON CHRISTOPHE POCHON «Die Sitzung der Vereinigten Bundesversammlung ist eröffnet. Die Versammlung ist beschlussfähig.
Todesfall Der Jazz-Musiker und Komponist Bob Brookmeyer ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Künstlers starb er in der Nacht zum Freitag, drei Tage vor seinem 82. Geburtstag am Montag. (sda) Wie Brookmeyers Witwe der "New York Times" bestätigte, erlag der Musiker in seinem Haus in New London, New Hampshire, einem Herzversagen.
Rock Nach mehr als 20 Jahren kommen Tom Petty & The Heartbreakers erstmals wieder nach Europa. Am 24. Juni 2012 sind sie live im Zürcher Hallenstadion zu sehen. Der 61-jährige Amerikaner gilt als Meister des Highway-Rocks. (sda) Zu den bekanntesten Alben der Band gehören "Into the Great Wide Open" und "Full Moon Fever".
Kino Hollywood ist besorgt: Der neue "Sherlock Holmes: A Game of Shadows" hat zwar die Spitze der US-Kinocharts erobert. Nach ersten Hochrechnungen vom Sonntagabend startete jedoch deutlich weniger erfolgreich als sein Vorgänger im Jahre 2009. (sda) Das Sequel mit Robert Downey Jr.