Schlagzeilen |
Montag, 19. Dezember 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Todesfall Der Jazz-Musiker und Komponist Bob Brookmeyer ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Künstlers starb er in der Nacht zum Freitag, drei Tage vor seinem 82. Geburtstag am Montag. (sda) Wie Brookmeyers Witwe der "New York Times" bestätigte, erlag der Musiker in seinem Haus in New London, New Hampshire, einem Herzversagen.

Rock Nach mehr als 20 Jahren kommen Tom Petty & The Heartbreakers erstmals wieder nach Europa. Am 24. Juni 2012 sind sie live im Zürcher Hallenstadion zu sehen. Der 61-jährige Amerikaner gilt als Meister des Highway-Rocks. (sda) Zu den bekanntesten Alben der Band gehören "Into the Great Wide Open" und "Full Moon Fever".

Kino Hollywood ist besorgt: Der neue "Sherlock Holmes: A Game of Shadows" hat zwar die Spitze der US-Kinocharts erobert. Nach ersten Hochrechnungen vom Sonntagabend startete jedoch deutlich weniger erfolgreich als sein Vorgänger im Jahre 2009. (sda) Das Sequel mit Robert Downey Jr.

Sinfonieorchester Bereits zum fünften Mal trat am Samstag das Sinfonieorchester Biel gemeinsam mit über 220 Kindern aus der Region auf. Das vorweihnachtliche Konzert findet jeweils grossen Anklang. Vera Urweider

Musik Die "barfüssige Diva" ist tot: Cesária Évora, Superstar der Weltmusik, starb am Samstag in einem Spital ihrer Heimatstadt Mindelo im afrikanischen Inselstaat Kap Verde im Alter von 70 Jahren. (sda) Die Sängerin sei einer "akuten, schweren Herz- und Atem-Schwäche" erlegen, sagte Direktor Alcides Gonçalves von der Klinik Baptista de Sousa auf der Insel São Vicente der portugiesischen Nac

Kleinkunst-Preis Die vier Mitglieder der Maskengruppe Mummenschanz sind am Humor-Festival in Arosa mit dem Humor-Füller ausgezeichnet worden. Zuvor hatte das Quartett, das seit 40 Jahren durch die Welt tourt, am Freitagabend seinen ersten Auftritt überhaupt am Festival. (sda) Der Humor-Füller, ein elegantes Schreibgerät, wird in Arosa jedes Jahr an Künstler vergeben, die sich durch herausragende Qualität bemerkbar gemacht haben, wie die Festival-Leitung mitteilte

Blues Die Blues- und Soul-Sängerin Etta James ist nach Auskunft ihrer Ärztin sterbenskrank. Die 73-Jährige leide an Leukämie, sagte die Ärztin Elaine James der Zeitung "The Press-Enterprise". James wurde unter anderem durch ihre Interpretation des Songs "At Last" berühmt. (sda) Nach Angaben ihres langjährigen Managers Lupo De Leon leidet sie auch an Hepatitis C und geistigem Verfall. James gewann vier Grammys und 17 Blues-Auszeichnungen.

47. Solothurner Filmtage Die Anwärter auf die hochkarätigen Preise der Solothurner Filmtage im Januar sind bekannt: Um den "Prix de Soleure" rittern wie stets je fünf lange Dokumentar- und Spielfilme. Elf Filme, darunter sechs Weltpremieren, sind um Rennen um den "Prix du Public". (sda) Zum ersten Mal vor grossem Publikum gezeigt werden in Solothurn die TV-Komödie "Liebe und andere Unfälle" von Thomas Gerber, das Jugenddrama "Puppe" von Sebastian Kutzli über ein Erziehungsc

Solothurner Filmtage Unter der Leitung der neuen Direktorin Seraina Rohrer präsentieren die 47. Solothurner Filmtage vom 19. – 26. Januar 2012 ein vielseitiges Programm rund um den Schweizer Film. Die Werkschau setzt auf Kontinuität und wartet zugleich mit Neuerungen auf. (mt) Die 47. Solothurner Filmtage werden am 19.

Todesfall Der Schauspieler Walter Giller ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 84 Jahren an einer Krebserkrankung, wie eine Sprecherin von Gillers Münchener Agentur Jovanovic auf Anfrage sagte und damit einen Bericht von bild.de bestätigte. (sda) Weitere Angaben machte sie zunächst nicht. Walter Giller litt seit mehreren Jahren an Lungenkrebs.

Helmut Schmidt, Nikolaus Senn, Kurt Felix: Wenns grundsätzlich kriselt, sehnen wir uns die alte Garde herbei.

In seinem Dokumentarfilm «Eine ruhige Jacke» porträtiert Ramòn Giger den jungen Autisten Roman Dick in seinem Alltag auf einem therapeutischen Bauernhof.

In seinem vorletzten «Tatort» zeigte Mehmet Kurtulus nochmals sein ganzes schauspielerisches Können. Wird ihm Til Schweiger als neuer Hamburger Kommissar je das Wasser reichen können?

Das Theater Basel hat am Sonntag Georges Bizets Oper «Carmen» zur Premiere gebracht. Zu erleben war eine weitgehend überzeugende Aufführung.

Kurze Röcke und High Heels: Matthias Schweighöfer mimt in seiner neuen Komödie «Rubbeldiekatz» einen Schauspieler, der eine Frau zu sein vorgibt, um die Rolle in einem Hollywood-Film zu ergattern.

Die 28-jährige Berlinerin Meredith Haaf hat mit «Heult doch» ein erfrischend kritisches Buch über ihre Generation geschrieben.

Der Panflötenspieler Leo Rojas hat am Samstagabend die fünfte Staffel der RTL-Castingshow «Das Supertalent» gewonnen. Der 6-jährige Pianist Ricky Kam aus Muri landete auf dem dritten Platz.

«Wir sind die 99 Prozent», der Slogan der Occupy-Bewegung, ist in den USA als wichtigstes Zitat des Jahres 2011 ausgezeichnet worden.

Der Maler Albert Welti gilt als Traditionalist. Nun zeigt das Kunsthaus überraschend moderne Pastelle.

Vierzig Jahre lebte sie äusserlich als Mann. Als Künstlerin macht Stella Brunner alias Stella Glitter heute Musik und malt Bilder, die an der Ausstellung Kunstszene Zürich zu sehen sind.

Cesária Évora, Superstar der Weltmusik, starb in einem Spital ihrer Heimatstadt Mindelo im afrikanischen Inselstaat Kap Verde im Alter von 70 Jahren.

Ein Foto von Michael Jackson mit einer persönlichen Widmung, eine Zeichnung von Andy Warhol, zwei Regiestühle der verstorbenen Diva und andere Utensilien erzielten Unsummen.

Das geplante Centro Giacometti in Stampa im bündnerischen Bergell ist einen Schritt weiter. Die Vereinigung Amici del Centro Giacometti hat der Planungs- und Finanzierungsphase 2012/13 zugestimmt.

Die Hoffnungen des Schweizer Films ruhen auch auf einem Berner Bachelor-Absolventen: Fabio Friedlis Trickfilme sind makaber, politisch und zum Weinen komisch.

Angela Joerg hat 1,5 Millionen 3-D-Karten geerbt – Jesus, Mickey Mouse, nackte Frauen. Von Zürich aus hatte ihr Grossonkel damit Europa erobert. Die Geschichte von Robert Cantieni.