Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Joyful Noise Das Joyful Noise Festival vereint dieses Jahr nicht weniger als 24 Musikerinnen und Musiker. Darunter die interessanteste Rapperin der Schweiz. tg. Nicht weniger als 24 Musikerinnen und Musiker treten dieses Jahr am «Joyful Noise» Festival auf.

Bildende Kunst Sechs Monate vor der Eröffnung der 13. Documenta in Kassel hat die künstlerische Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev erste Einblicke in das Kunstereignis gegeben. Die Schau wird am 9. Juni eröffnet. (sda) Mehr als 100 Künstler aus aller Welt präsentieren die ganze Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen wie Skulptur, Installation, Performance, Malerei, Fotografie, Film, Text, audiobasierte Ar

Walk Of Fame Der Hollywood-Schauspieler Steve Guttenberg (53) hat am Montag (Ortszeit) einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame erhalten. Es ist die 2455. Plakette auf dem berühmten Bürgersteig, wie die Veranstalter auf ihrer Webseite mitteilten. (sda) Die Platzierung des Sterns vor einem Polizei-Verein zur Jugendkriminalitätsprävention (Police Activities League) ist gut gewählt, wurde Guttenberg doch vor allem durch die überdrehte Polizei

Auktion 300 Fotografien der russischen Zarenfamilie von Alexander III sind im Genfer Auktionshaus Hôtel des Ventes für insgesamt 1,6 Millionen Franken versteigert worden. Die Mehrheit der Bilder ging am Montagabend an einen Schweizer Sammler. (sda) Geschätzt wurde die Sammlung auf 30'000 Franken. Sie gehörte dem Genfer Ferdinand Thormeyer, der in den letzten Jahren des Russischen Reiches Hauslehrer der Zarenfamilie war.

Beisetzung Unter grosser Anteilnahme von Freunden und Weggefährten ist die Schriftstellerin Christa Wolf am Dienstag in Berlin beigesetzt worden. Die Chronistin der DDR und der deutschen Teilung wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Mitte beerdigt. (sda) Unter den Trauergästen waren Literaturnobelpreisträger Günter Grass, Schauspielerin Corinna Harfouch, Linke-Politiker Gregor Gysi und Musiker Andrej Hermlin.

Ausstellung/Literatur Den Geheimnissen in Leben und Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens (1812-1870) spürt der Strauhof in Zürich in seiner neuesten Ausstellung nach. Die Schau dauert bis 4. März 2012. (sda) Charles Dickens Werk ist monumental: fünfzehn dicke Romane, fünf Weihnachtserzählungen, zwei Reisebücher und Tausende Seiten an Briefen und journalistischen Texten.

Wachsfigurenkabinett Der österreichische Schauspieler, Sänger und Entertainer Peter Alexander wird im Wiener Wachsfigurenkabinett "Madame Tussauds" verewigt: Im Februar 2012, ein Jahr nach seinem Ableben, soll sein wächsernes Ebenbild der Öffentlichkeit präsentiert werden. (sda) Derzeit stehen im "Madame Tussauds" 66 Promifiguren. Der im Alter von 84 Jahren verstorbene Alexander wird als 29. österreichischer Prominenter zu sehen sein.

Hollywood Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für "Citizen Kane" erhalten hatte, kommt unter den Hammer. Die Statue sei nur an wenigen Stellen leicht angelaufen, sonst aber "in sehr gutem Zustand", teilte das kalifornische Auktionshaus Nate D. Sanders auf seiner Webseite mit. (sda) Am Montag lag das Gebot bei knapp über 60'000 Dollar, die Online-Auktion dauert bis zum 20. Dezember an.

Auszeichnung Der deutsche Maler und Bildhauer Anselm Kiefer ist mit der Leo-Baeck-Medaille ausgezeichnet worden. Der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle überreichte Kiefer in der Nacht zum Dienstag in New York die Medaille bei einer Gala im Waldorf Astoria Hotel. (sda) Westerwelle würdigte den Künstler als "Meister der Erinnerung". Kiefer habe den Deutschen geholfen, sich mit der Vergangenheit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Körper & Geist Sie sehen Buchstaben und Zahlen als Farben und können Töne riechen: Menschen mit Synästhesie. Nun hat sich die Neurowissenschaft dieses Phänomens angenommen. Yves Zenger  

Philosophieprofessor Georg Kohler über ein Sozialjahr für Rentner und was er vom Bestseller-Philosophen Richard David Precht hält.

Mit Ricky Kam und Jörg Perreten sorgen in Deutschland gleich zwei Schweizer Pianisten für Furore. Ein Klassikexperte bezweifelt jedoch, dass die beiden den Erfolg ihrem Talent zu verdanken haben.

Das Interesse an der deutschen Sprache ist weltweit gestiegen - auch wegen der miserablen wirtschaftlichen Situation in Südeuropa.

In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns heute, welches Filmereignis Sie am meisten berührte.

Rammstein donnerten gestern Abend im Zürcher Hallenstadion und erfüllten vorweihnächtliche Kundenwünsche.

Den Geheimnissen in Leben und Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens (1812–1870) spürt der Strauhof in Zürich in seiner neuesten Ausstellung nach.

Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für «Citizen Kane» erhalten hatte, kommt unter den Hammer.

Im Advent zählt auf allen Kanälen jeder Rappen. Ein bizarres Theater begleitet die Spendenaktion von Schweizer Radio und Fernsehen mit Epizentrum in Luzern.

In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns, welches Ereignis Sie am meisten berührte. Heute geht es um Bücher.

Die beiden Pariser Designer Daniel Pouzet und Fred Frety haben mit dem «Nestrest» eine clevere Installation konzipiert, die ein Schaukeln über Wasser ebenso erlaubt wie geerdetes Zelten.

Der Gesprächsband «Vorerst gescheitert» stieg in der «Spiegel»-Bestsellerliste auf Platz zwei ein, wie der Verlag Herder heute mitteilte.

Niccolò Machiavelli gilt als Meister der Intrige. Wie er wohl die Situation vor der Bundesratswahl beurteilt hätte? hat nachgeschlagen – im Hauptwerk «Il Principe».

In der gestrigen Folge verlor die kühlste aller «Tatort»-Ermittlerinnen die Fassung. Dem Zuschauer gings ähnlich.

Der gebürtige Thuner wird in seiner Heimat ausgezeichnet. Die Volkswirtschaftskammer Berner Oberland verleiht ihm den mit 10'000 Franken dotierten Kulturpreis.

Mick Jagger geht zurzeit mit der Musikgruppe SuperHeavy musikalisch fremd. Doch nun nähren sich die Gerüchte für ein baldiges Comeback seiner Band Rolling Stones.