Filmpodium Biel Im Filmpodium Biel dreht sich in den nächsten vier Wochen alles um Feste. Masken fallen, Zungen lösen sich und Ängste machen sich breit – aber nicht nur. Raphael Amstutz Friede, Freude und Gelassenheit. Das wünschen sich die Menschen gemeinhin an Familienzusammenkünften, Festen und Feiern.
Todesfall Der Bündner Ländlerkönig Peter Zinsli ist tot. Der Gründer der Churer Ländlerfründa starb am Samstag im Alter von 77 Jahren. Die Gemeindeverwaltung von Tschiertschen GR bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda einen entsprechenden Online-Bericht der Tageszeitung "Südostschweiz". (sda) Zinsli, bis heute einer der bekanntesten Schweizer Folkloremusiker, hatte sich bereits 1996 von der Volksmusikbühne verabschiedet.
Ausstellung Im Kanton Bern führen in den nächsten Wochen acht Kunstmuseen, Kunsthäuser und Galerien erstmals gemeinsam eine Weihnachtsausstellung durch. Sie nennt sich "Cantonale Berne Jura", weil in Moutier BE das vom Kanton Jura unterstützte Musée jurassien des Arts mitmacht. (sda) Die Leiter der acht Kunstinstitutionen haben sich mit der Schau das Ziel gesetzt, bernischen und jurassischen Künstlern einen Auftritt ausserhalb ihrer Städte oder Regionen zu ermöglichen.
Theater Biel Solothurn Das Theater Biel Solothurn blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2010/2011 zurück. (mt) Insgesamt besuchten knapp 60'000 Besucher und Besucherinnen die Vorstellungen des Theater Biel Solothurn. Die Auslastung liegt mit 71% deutlich über dem Vorjahr (66%).
Auszeichnung Der US-Schriftsteller David Guterson ist am Dienstag mit einem Antipreis für die schlechteste literarische Beschreibung einer Sexszene ausgezeichnet worden. Überzeugen konnte er die Jury der Fachzeitschrift "Literary Review" mit einer Episode aus seinem Roman "Ed King". (sda) Darin kommen Mutter und Sohn in einer modernen Version der Ödipus-Sage zusammen.
Pläne Gérard Depardieu soll den über Vergewaltigungsvorwürfe gestürzten ehemaligen französischen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn in einem Film verkörpern. Dies berichtete das Pariser Politmagazin "L'Express" in seiner Internetausgabe. (sda) Isabelle Adjani soll in dem Streifen die Ehefrau des Sozialisten Anne Sinclair verkörpern.
Hollywood Die nächste "Star Trek"-Folge unter der Regie von Erfolgsregisseur J.J. Abrams ("Mission: Impossible III") nimmt langsam Form an. Abrams hat jetzt den TV- und Leinwandveteranen Peter Weller ("RoboCop") für einen Part engagiert, berichtet "Variety". (sda) Die britische Schauspielerin Alice Eve ("Sex and the City 2") stösst ebenfalls neu hinzu. Benicio del Toro soll einen Bösewicht spielen.
Schwer verschätzt In einem Prozess zum Verkauf des angeblich teuersten Teppichs der Welt ist eine gütliche Einigung am Mittwoch gescheitert. Weder die Klägerin noch der beklagte Auktionator wollten sich vor dem Landgericht Augsburg einem Kompromissvorschlag des Gerichts anschliessen. (sda) Die Richter hatten zum Prozessauftakt vorgeschlagen, dass die ältere Dame aus dem Raum Starnberg insgesamt 100'000 Euro für den Vasenteppich aus der persischen Provinz Kerman erhalten sollte
Kanton Bern In diesen Tagen tritt erstmals eine Kantonale Kunstszene Bern/Jura in Erscheinung. Die Neukonzeption der «Weihnachtsausstellung» in den Museen und Kunsthallen soll den Blick verändern. Annelise Zwez
Musik Ein posthumes Album der britischen Soul-Sängerin Amy Winehouse ist bereits einen Tag nach seiner Veröffentlichung fast 70'000 Mal verkauft worden. Damit war es nach Angaben der britischen Official Charts Company am Dienstag auf dem besten Weg, die Nummer 1 der Albumcharts dieser Woche zu werden. (sda) Das Album "Lioness: Hidden Treasures" ("Löwin: Versteckte Schätze") wurde nach dem Tod der Sängerin im Juli zusammengestellt und enthält neue und bisher unveröffentlichte Stücke, alternative
Der Bündner Ländlerkönig Peter Zinsli ist tot. Der Gründer der «Churer Ländlerfründe» starb am Samstag im Alter von 77 Jahren. Durch ein Kuriosum war er auch jüngeren Generationen ein Begriff.
Philosoph und Beststeller-Autor Richard David Precht über sein neues Buch, übereifrige Feuilleton-Journalisten und ein soziales Pflichtjahr für Rentner.
Im letzten Frühling hat sich die Schweiz in Song-Contest-Kandidatin Anna Rossinelli verliebt. Nun veröffentlicht die Sängerin mit ihrer Band das Debütalbum «Bon Voyage».
Der Autor von «Schnee, der auf Zedern fällt» wurde von der «Literary Review» für eine besonders miese Sex-Szene ausgezeichnet. Er hatte vollstes Verständnis dafür.
Der gestrige «Club» gab eine Bestandesaufnahme der aktuellen Ausländerdiskussion. Ein Gesprächsteilnehmer überraschte dabei mit seinem Esprit.
Das Film-Schwergewicht Depardieu soll den über Vergewaltigungsvorwürfe gestürzten ehemaligen französischen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn verkörpern.
Untreue hat oft unerfreuliche Folgen. Im Film «Happy, Happy» - Norwegens Einreichung für den Oscar - entwickelt Ehebruch aber eine gewisse Heilkraft.
Nach dem Kölner Prozess um die angebliche Sammlung Jägers, die aus lauter Fälschungen im Stil der klassischen Moderne bestand, haben jetzt auch die USA ihren Kunstskandal.
Nach der grossen Retrospektive zu Ernest Biéler im Kunstmuseum Bern ist der Marktwert des Walliser Künstlers gestiegen. Dies zeigen die jüngsten Auktionsergebnisse.
2011 waren nicht alle Kulturschaffenden artig. Lesen Sie hier, bei wem der Nikolaus heute die Rute zücken muss.
Eine US-amerikanische Homepage sammelt minutiös jene Filme, deren Copyright-Lizenzen abgelaufen sind, und stellt sie zur freien Verfügung bereit. Eine Download-Empfehlung.
Die Zürcher Oper kassiert vom Staat jährlich fast 80 Millionen Franken. Warum sich diese Subvention nur schwer rechtfertigen lässt.
Die 23-jährige Soul-Sängerin Adele hat in ihrer Heimat Grossbritannien einen neuen Rekord aufgestellt.
Wie man aus Tran, Matsch und Lava Literatur kocht: Thórbergur Thórdarsons Roman «Islands Adel».