Schlagzeilen |
Freitag, 25. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als 40 Jahre nach dem Tod des US-amerikanischen Schriftstellers Jack Kerouac ist nun dessen Debütroman veröffentlicht worden. "The Sea Is My Brother" galt lange Zeit als verloren.

Italiens Musikfans lässt Silvio Berlusconis "Wahre Liebe" offenbar kalt. Wie jetzt eine nicht ganz wissenschaftliche Umfrage in diversen Geschäften von Rom ergab, hat das jüngste Album des Ex-Regierungschefs das Potenzial zum Ladenhüter.

Der österreichische Liedermacher Ludwig Hirsch ist tot. Der Künstler wurde am Donnerstagmorgen unterhalb eines Fensters des Wiener Wilhelminenspitals tot aufgefunden, wie ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa in Wien sagte. Die Polizei gehe von Selbstmord aus.

Mehr als 40 Jahre nach seinem Tod ist der Rockmusiker Jimi Hendrix zum besten Gitarristen aller Zeiten gekürt worden.

Die Gottfried-Keller-Stiftung soll sich wieder vornehmlich auf ihren Stiftungszweck konzentrieren können, den Erwerb von Kunstwerken. Der Bund entlastet die Stiftung, indem er die Verwaltung der Sammlung sowie das Sekretariat übernimmt.

Mehr als 40 Jahre nach seinem Tod ist der Rockmusiker Jimi Hendrix zum besten Gitarristen aller Zeiten gekürt worden. Eine Gruppe von Kritikern und Spitzenmusikern setzte Hendrix für das Fachmagazin "Rolling Stone" auf Platz eins einer 100 Namen umfassenden Liste von Gitarrenvirtuosen.

Unter dem Titel "Schöne Seiten" sind ab Freitag im Landesmuseum Zürich hebräische illustrierte Manuskripte aus der Braginsky Collection zu sehen. Die Sammlung umfasst jüdische Schriften von 1288 bis ins 20. Jahrhundert.

Der österreichische Kabarettist Georg Kreisler ist tot. Der Texter, Musiker und Satiriker starb am Dienstag im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Salzburg an einer schweren Infektion.

Brandy Butler & the Fonxionaires bringen ihrem Publikum den Sixties-Soul näher. Ihren Ursprung hat die Formation in Biel. 

Unter dem Motto "Erinnerungen an die Zukunft" steht der Bregenzer Festspielsommer 2012 im Zeichen der Wiederaufnahme der Revolutionsoper "Andre Chenier" auf der Seebühne sowie der Uraufführung der Science-Fiction-Oper "Solaris" im Festspielhaus.

Der Bühnenbildner und Maler Rolf Gérard ist tot. Der in Berlin geborene Künstler sei am vergangenen Samstag in Ascona TI im Alter von 102 Jahren gestorben, sagte die Leiterin der Stiftung Rolf Gérard, Diana Mirolo, am Dienstag.

Das Eidgenössische Jodlerfest vom Juni dieses Jahres in Interlaken hat den Organisatoren trotz durchzogenem Wetter einen Gewinn von 150'000 Franken eingebracht. Vom positiven Abschluss profitieren vor allem die über 100 Institutionen, die Helfer stellten.

Der US-Rockstar Bruce Springsteen wird 2012 mit einem neuen Album auf Welttournee gehen. Das kündigte der "Boss" am Montag auf seiner Webseite an. Die Gerüchte seien "absolut korrekt", auch wenn die konkreten Termine erst im Laufe der kommenden Tage fixiert würden.

Die Countrysängerin Taylor Swift ist die grosse Gewinnerin der diesjährigen American Music Awards. Bei der Preisverleihung in Los Angeles am Sonntagabend räumte die 21-Jährige aus Pennsylvania überraschend drei Auszeichnungen ab, darunter der Hauptpreis als "Künstler des Jahres".

Zum Abschluss des Kleist-Jahres ist in Berlin eine Gedenkstätte für den grossen deutschen Dichter eröffnet worden. Zu seinem 200. Todestag erinnerten am Montag zudem Künstler und Literaturfreude in aller Welt mit einer internationalen Lesung an Heinrich von Kleist.

Ashton Kutcher (33) begeistert als Charlie-Sheen-Nachfolger bei "Two and a Half Men" das US-Publikum - bald ist er auch bei uns zu sehen. ProSieben zeigt die neunte Staffel, mit der Kutcher im September begonnen hatte, ab 10. Januar 2012 jeweils dienstags.

Zum 1400-Jahr-Jubiläum des Stadtheiligen Gallus zeigen die St. Galler Museen eine Reihe von Ausstellungen. Den Auftakt macht am 27. November die Stiftsbibliothek mit ihrer neuen Jahresausstellung "Der heilige Gallus 612/2012: Leben - Legende - Kult".

Der Schriftsteller Rainald Goetz erhält den mit 30'000 Euro dotierten Berliner Literaturpreis 2012. "Kaum ein zweiter Autor trifft Geist und Stimmung der Gegenwart, Lebensgefühl und Sound, mit solcher Präzision", urteilte die Jury am Montag.

Die Vampire der "Twilight"-Saga haben an der US-Kino-Spitze ihre Bissfestigkeit bewiesen: "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht" hat nach ersten Studioschätzungen an seinem ersten Wochenende 139,5 Millionen Dollar eingespielt.

Die Schweizer Rockband Gotthard hat einen neuen Sänger. Mehr als ein Jahr nach dem Unfalltod von Steve Lee übernimmt der bisher in Australien lebende gebürtige Schweizer Nic Maeder die Rolle des Frontmanns.

Sie dirigiert schon seit fast drei Jahren den Bach-Chor St. Gallen und lotet dessen Potenzial immer noch aus. Was die engagierte Musikerin Anna Jelmorini an Temperament besitzt, zeigt sie morgen mit Händel und Vivaldi.

Der Bach-Chor singt Werke von Händel (Dixit Dominus, The Ways of Zion do mourn) und Vivaldi (Gloria). Für das Konzert konnten die beiden renommierten Solistinnen Sibylla Rubens und Christina Daletska verpflichtet werden. Es begleitet das Orchester sine nomine. (red.)

Bereits zum siebtenmal präsentiert sich das Junge Kammerorchester Ostschweiz seinem Publikum.

Als ob man das kleine unscheinbare Häuschen unter schläfrigen Lidern gerade noch wahrnehmen würde.

DJ Bobo Die Guettaisierung der Clubmusik ist auf ihrem Höhepunkt, doch DJ Bobo bleibt seinem Dance-Pop treu. Seit 20 Jahren steht er auf der Bühne, ab heute mit «Dancing Las Vegas» im Europapark. Ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Renzo Wellinger

Nach der Schule entschied sich DJ Bobo alias René Baumann für eine Lehre als Bäcker und Konditor. Mitte der Achtziger schwappte die erste Hip-Hop-Welle von den USA nach Europa, und der 17jährige Baumann begann im Jugendhaus Aarau Platten aufzulegen.

Demokratie hatte in Argentinien stets einen schweren Stand. Die Geschichte des Landes ist vom Glauben an den starken Mann, dem «Caudillismo», geprägt. Bis heute steht die Gesellschaft im Bann der Figur Juan D. Peróns. Doch nun tritt die Präsidentin aus dessen Schatten, im Versuch, den «Kirchnerismo» zu etablieren.

Eric Facon Wer ist er, dieser Jürg Halter alias Kutti MC, der als erst 25-Jähriger mehrere Rap-Alben sowie zwei Gedichtbände beim renommierten Ammann-Verlag herausgegeben hat? Ganz genau werden wir das wohl nie wissen.

Vor Jahren hat Elfriede Jelinek Wildes «Bunbury» bearbeitet, nun knöpfte sie sich «An ideal husband» vor. Barbara Frey zeigt die Bearbeitung in Wien mit Starbesetzung als irrwitzigen Slapstick.

Tankred Dorsts wuchtiges Stück «Merlin oder Das wüste Land» kommt in Zürich in einem opulenten, saftigen Bühnenbild zur Aufführung: ein Werkstattbesuch wenige Tage vor der Premiere vom 26. November in der Schiffbauhalle.

Einige herausragende Alben der Pop- und Rockgeschichte erscheinen zurzeit in überarbeiteten und teilweise stark erweiterten Versionen. Sie erinnern nicht zufällig an Geschenkpakete, bieten aber auch Einblicke in die Entstehung der Musik.

Rechtsradikale kostümieren sich als Linksautonome und adaptieren Codes der Pop-Kultur, Neonazi-Frauen mischen politisch mit, statt sich auf die Mutterrolle zu beschränken. Und dann ist da noch der Rechtsterrorismus, den Deutschland erst jetzt richtig zu entdecken scheint. Welche Qualität haben diese Phänomene?

Der österreichische Liedermacher Ludwig Hirsch ist tot. Die Polizei geht von einem Suizid aus. Österreichische Medien vermuten, Hirsch habe an Lungenkrebs gelitten.

Nachruf Er war der letzte Grossmeister des musikalischen Kabaretts mit politischer Widerborstigkeit. In Salzburg, wo er zuletzt lebte, ist Georg Kreisler 89jährig gestorben. Eine Hommage an den Erfinder des politisch unkorrekten Taubenvergiftens und der Tango tanzenden Tanten. Peter Surber

Hermann Bäumer sass als Berliner Philharmoniker allen Pultstars gegenüber. Heute dirigiert er das Sinfonieorchester St. Gallen - anstelle des erkrankten Alexander Vedernikov.

Was sind sie nicht schon besungen worden, diese bald rätselhaft grünen, bald grau prüfenden Katzenaugen unter schweren Lidern . . . «Ich kenne meine verdammte Augenfarbe», sagt ihre Besitzerin dazu und auch, dass sie sich wegen ihrer Schlupflider selbstverständlich von Ärzten habe beraten lassen.

Dresden war in den 1920er Jahren ein Zentrum der Malerei der Neuen Sachlichkeit. Die Galerie Neue Meister widmet diesem Umstand nun eine Ausstellung, in der mehr als siebzig Meister der kühlen Distanz versammelt sind.

Er galt einst als unkonventioneller Schlagzeuger. Allein, Paul Motians leises, nonchalantes Drumming war bald so gefragt, dass er sein Spiel stilbildend in wegweisenden Formationen zur Geltung bringen konnte.

Eine Kairoer Studentin protestiert auf ihrem Blog mit Nacktfotos gegen die frauenfeindlichen Manifestationen der Salafisten. Eine im arabischen Kontext mutige, aber letztlich auch hilflose Geste, mit der die junge Frau sich bereits Todesdrohungen eingehandelt hat.

An den Klippen des schwarzen Humors hatte Georg Kreisler seinen existenziellen Zwischenraum gefunden. Auch wenn er selbst ein Wiener Monument war, hat der Chansonnier, Pianist, Komponist und Schriftsteller der tückischen Gemütlichkeit der Stadt stets misstraut.