Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Donnerstagabend die BuchBasel eröffnet. Festrednerin war die italienische Verlegerin Inge Feltrinelli. Italien ist eines der beiden Schwerpunktthemen von Buchmesse und angegliedertem Lesefest.
Das Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" soll ein weiteres Jahr lang in Stuttgart gespielt werden. Bisher hätten rund 500'000 Menschen in etwa 400 Aufführungen die Show gesehen, teilte das Musicalunternehmen Stage Entertainment am Donnerstag mit.
Einstweilige Verfügungen kennen auch dann keinen Humor, wenn es um Loriot geht. Die Tochter des verstorbenen Humoristen, Susanne von Bülow, hat einen Beschluss des Landgericht Berlin gegen die Betreiber der Online-Enzyklopädie Wikipedia erwirkt.
Die 25-jährige portugiesische Sopranistin Raquel Camarinha hat in Paris den renommierten ?Concours international de Chant-Piano Nadia et Lili Boulanger? gewonnen. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert. Die Sängerin ist zurzeit am Theater Biel Solothurn als Ermione in der Oper ?Antigona? von Josef Myslivecek zu hören.
Zum vierten Mal will der Langenscheidt Verlag 2011 sein "Jugendwort" des Jahres küren. 2010 hatte "Niveaulimbo" (Absinken des geistigen Standes) gewonnen, 2009 "hartzen" (arbeitslos sein oder rumhängen) und 2008 "Gammelfleischparty" (Feste mit Leuten über 30).
Gestern wurde dem Bieler Cellisten und Komponisten Martin Schütz in der Dampfzentrale der Berner Musikpreis verliehen. NEU MIT AUDIOBEITRAG
Die BuchBasel stösst auf Zuspruch: Nach dem rasanten Wachstum im Vorjahr haben sich diesmal nochmals 20 Prozent mehr Verlage und Institutionen für die Messe angemeldet. Erwartet werden in Basel prominente Gäste aus Literatur, Politik und Showbusiness.
Die Salzburger Festspiele haben eine Million Dollar für das Projekt "Zauberflöte" aus einer Fundraising-Aktion der amerikanischen Freunde der Salzburger Festspiele erhalten. Das gab die Presseabteilung der Festspiele bekannt.
"Les Neiges du Kilimandjaro" des französischen Regisseurs Robert Guédiguian hat den Lux-Filmpreis des EU-Parlaments erhalten. Der Film ist ab 22. Dezember in Deutschschweizer Kinos zu sehen.
Der 54-jährige Berner Künstler Thomas Hirschhorn erhält am Sonntag in Hannover den mit 25'000 Euro dotierten Kurt-Schwitters-Preis der niedersächsischen Sparkassenstiftung. Aus diesem Anlass präsentiert er bis zum 15. Januar zwei Werke im Sprengel Museum.
Die Universität Freiburg hat am Dienstag dem Komiker Massimo Rocchi die Ehrendoktorwürde verliehen. Der gebürtige Italiener lebt und arbeitet seit Jahren in der Schweiz und karrikiert liebevoll die Eigenheiten des Landes und seiner Bewohner.
Sich schön zu machen, war schon immer ein Bedürfnis der Menschen. Und auch Körperpflege ist von altersher gebräuchlich. Das Kulturama in Zürich präsentiert viel Wissenswertes zum Thema Hygiene und Schönheit in 6000 Jahren.
Der Unternehmer und Werbefachmann Giulio Malgara wird doch nicht neuer Präsident der Biennale von Venedig. Nach Protesten wegen seiner engen Verbindung zu dem zurückgetretenen Regierungschef Silvio Berlusconi entschied er, das Amt nicht anzunehmen.
Blitzlichtgewitter, kreischende Fans, strahlende "Twilight"-Stars: Zur Weltpremiere von "Breaking Dawn - Part 1" hatten sich am Montagabend (Ortszeit) tausende Schaulustige am schwarz gefärbten Teppich vor dem Nokia-Theatre in Los Angeles eingefunden.
Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu hat am Montagabend in München den Geschwister-Scholl-Preis erhalten. Die Auszeichnung wurde ihm für sein Buch "Für ein Lied und hundert Lieder. Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen" zugesprochen.
Am Donnerstag stellt das BNC Arkestra sein Werk "Richie's Barnyard" in Biel vor. Doch die Gedankenspiele von Bandleader Manuel Engel gehen schon viel weiter.
Nach Heinos Bambi-Rückgabe wird die Auszeichnung zugunsten eines Integrationsprojektes für Kinder versteigert. Das habe der Burda-Verlag entschieden, bestätigte ein Sprecher in München.
Der Erweiterungsbau für das Kunstmuseum Basel ist in den letzten Monaten überarbeitet und optimiert worden. In zwei Wochen soll das Baugesuch für das 100-Millionen-Projekt eingereicht werden. Im Sommer 2012 beginnen die Bauarbeiten.
Schweizer Filme haben am vergangenen Wochenende an Filmfestivals auf drei Kontinenten Preise eingesammelt. "Abrir puertas y ventanas", der schon in Locarno den Hauptpreis gewann, wurde jetzt auch in der zweiten Heimat der Regisseurin zum besten Film gekürt.
Der Freiburger Verleger Hermann Herder ist tot. Er starb am vergangenen Samstag im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie, teilte der Verlag Herder am Montag in Freiburg mit.
Der Langenscheidt Verlag München will 2011 zum vierten Mal sein Jugendwort des Jahres küren. «Niveaulimbo» (Absinken des geistigen Standes) hat 2010 gewonnen, im Jahr davor «hartzen» (arbeitslos sein oder rumhängen) und 2008 war «Gammelfleischparty» (Feste mit Leuten über 30) prämiert.
Das «Cully Jazz Festival» und die «Stanser Musiktage» lancieren einen gemeinsamen Aufruf an Saxophonspieler und Saxophonistinnen. Gesucht werden über 100 Musiker jeden Alters und Niveaus, welche das Werk «Saxophon Massive» von Andy Sheppard aufführen sollen.
Der Schweizer Dokumentarfilm «The Substance», der heute in den Kinos startet, regt eine neue gesellschaftliche Debatte über den wissenschaftlichen Nutzen von LSD an. Denn als medizinische Anwendung war der Stoff während Jahrzehnten bedeutungslos, seit er in den 60er Jahren als Hippie-Droge in Verruf gekommen war.
Die Dreharbeiten zum Fernsehfilm «Der Teufel von Mailand» haben begonnen. Der Film basiert auf Martin Suters gleichnamigen Roman, in dem eine geschiedene Physiotherapeutin im Engadin neu anfangen will.
Die Universität Freiburg hat dem Komiker Massimo Rocchi die Ehrendoktorwürde in Philosophie verliehen. Dem «Svitaliano» war der Durchbruch in den 1990ern gelungen.
Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie hat bei Facebook durchgesetzt, dass er auf seiner Seite weiterhin seinen Autorennamen führen darf. Vorübergehend hatte Facebook seinen Vornamen Salman nicht akzeptiert.