Schlagzeilen |
Samstag, 12. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Samichläuse sollen mehr Anerkennung erhalten. Mit diesem Ziel hat die Römisch-Katholische Landeskirche Aargau die ehrenamtlichen Samichläuse zur schweizweit ersten Synode eingeladen.

Die Wiener Kaffeehauskultur gehört neu zum Unesco-Kulturerbe. Sie ist als «typische gesellschaftliche Praxis» in das österreichische Verzeichnis aufgenommen worden.

Für den Zutritt zu Kinofilmen gelten in der Schweiz künftig landesweit dieselben Mindest-Altersgrenzen, ohne Ausnahme. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) stimmte der entsprechenden Vereinbarung zu.

Der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei will gegen die Steuernachforderung der Behörden Widerspruch einlegen. Dafür will er die zahlreichen Spenden seiner Anhänger nutzen.

Schauspieler Billy Crystal ersetzt Eddie Murphy bei den Oscars 2012.

Der Bambi für Rapper Bushido hat bei der Verleihung des Medienpreises scharfe Kritik ausgelöst. Der ebenfalls ausgezeichnete Rosenstolz-Musiker Peter Plate äusserte auf der Bühne Unverständnis für die Ehrung des Musiker-Kollegen. 900 Gäste verfolgten die Show in Wiesbaden.

Berggipfel in Griffnähe und tiefe Abgründe direkt vor den Füssen: Die aktuelle Sonderausstellung «Top of the Alps» des Gletschergartens Luzern zeigt grossformatige Fotopanoramen aus meist unbekannten Perspektiven.

Das Auktionshaus Christie's hat ein Bild von Roy Lichtenstein für 43,2 Millionen Dollar (38,9 Millionen Franken) versteigert. Dies bedeutet ein neuer Rekordpreis.

Das historische Museum Basel erneuert seine Dauerausstellung. Präsentiert werden Kunst- und Wunderkammern von der Zeit des Erasmus bis ins 18. Jahrhundert, wie auch herausragende Basler Bildteppiche. Ab diesem Sonntag sind rund 2500 Objekte zu sehen.

Der Schweizer Sänger Martin O. erhält den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Lied/Musik. Der Sänger zaubere ein multimediales Kunstwerk und erzähle in universeller Sprache wunderbare Geschichten, begründete die Jury die Preisvergabe.

Der 78-jährige deutsche Kirchenmusiker, Dirigent und Musikpädagoge Helmuth Rilling wird mit dem Karajan-Musikpreis gewürdigt. Herausragende Musiker und Ensembles erhalten diese Auszeichnung.

Tausende Chinesen geben dem regimekritischen chinesischen Künstler Ai Weiwei spontan Geld, damit er seine Millionenstrafe an das Steueramt zahlen kann. Einige werfen ihm sogar Geldscheine als Papierflugzeuge über das Eingangstor seines Studios in Peking.

Der Deutsche Karikaturenpreis 2011 geht an den Erfurter Zeichner Ioan Cozacu (Nel). Rund 170 Zeichner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben insgesamt mehr als 600 Arbeiten eingereicht.

Das Swiss Institute (SI) in New York hat zu seinem 25-Jahr-Jubiläum neue Räume im New Yorker Stadtteil Soho bezogen. Die hohen, weissen Schauräume bieten viel Platz und sind dazu bequem vom Strassenniveau zu erreichen.

Der Film «Melancholia» des dänischen Star- und Skandal-Regisseur Lars von Trier ist für den Europäischen Filmpreis 2011 gleich achtmal nominiert worden. Damit gilt der Streifen klar als Favorit für die «europäischen Oscars».

Der Prestigebau der Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron im Hamburger Hafen droht zu unendlichen Geschichte zu werden. Wegen Sicherheitsbedenken ist ein Baustopp verhängt worden.

Das Kunstmuseum Basel zeigt über 70 Arbeiten auf Papier von Josef Albers (1888-1976). Der deutsche Bauhaus-Meister, Maler und Kunstlehrer hat sie nach seiner Emigration im Jahr 1933 in Amerika geschaffen.

Die Krise, die Schuldner und der Protest

James Wood erläutert «Die Kunst des Erzählens» – ein Unterfangen, dem sich auch Harold Bloom und David Lodge gewidmet haben

Religiöse Fundamentalisten bekriegen Künstler – auch in Frankreich eine unselige Tradition

«Der rote Wunderschirm» – eine Ausstellung zur Kinderliteratur in Göttingen

Das Vögele-Kulturzentrum blickt mit der Ausstellung «Halbzeit» auf die Mitte des Lebens

Von Georg Klein

Dialog auf höchster Ebene – eine Auswahl von Literaten-Interviews aus der «Paris Review»

Mediterran-modern: das Musée Jean Cocteau Collection Séverin Wunderman in Menton

«Gemma Bovery» – Posy Simmonds' Comic-Adaption von Gustave Flauberts klassischem Roman

Frankreich als Exil – die afghanische Gruppe Aftaab und ihre «Ödipus»-Aufführung

Chic an der 26. Avo Session in Basel

Die Performance «Sho Kman» des Freedom Theatre in der Roten Fabrik