Die britische Heavy Metal-Band Black Sabbath wird wieder mit ihrem Original-Sänger Ozzy Osbourne zusammenspannen. Wie das Internetportal "Billboard.com" schreibt, gab die Gruppe vor den Medien in Los Angeles bekannt, dass sie ein neues Studioalbum aufnehmen wolle.
Das Aquarell "Lesendes Mädchen" des Schweizer Malers Albert Anker hat am Freitagabend im Auktionshaus Dobiaschofsky in Bern für 900'000 Franken den Besitzer gewechselt. Laut Angaben des Auktionshauses ist dies ein Weltrekordpreis für ein Anker-Aquarell.
Die Salzburger Festspiele werden unter ihrem neuen Intendanten Alexander Pereira ab 2012 länger, teurer und exklusiver. "Ich glaube, dass diese Festspiele etwas Einmaliges dadurch zeigen, dass wir jede Produktion nur in einem Jahr zeigen", sagte Pereira.
Am 10. Dezember entscheidet sich in Kreuzlingen TG, wer die Schweiz am Eurovision Song Contest 2012 in Aserbaidschan vertreten darf. Am Freitag wurden nun die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannt gegeben. Mit dabei sind auch Emel und die 87-jährige Lys Assia.
Noah Gordons weltweiter Bestseller "Der Medicus" wird im kommenden Jahr unter deutscher Regie verfilmt. Philipp Stölzl ("Goethe!", "Nordwand") soll die Geschichte, die im 11. Jahrhundert spielt, auf die Leinwand bringen, wie die Produktionsfirma mitteilte.
Auf witzige Art posaunte Billy Crystal die Oscar-Neuigkeit am Donnerstag heraus: "Mache die Oscars, damit die junge Frau in der Apotheke endlich aufhört, nach meinem Namen zu fragen, wenn ich meine Rezepte abhole", scherzte der Schauspieler auf Twitter.
Die 12. Ausgabe des Schweizer Kunst-Supermarktes in Solothurn ist am Freitag eröffnet worden. 81 Kunstschaffende aus 12 Nationen bieten 5000 Unikate fürs schmale Budget an. Die Organisatoren rechnen wie im Vorjahr mit 30'000 Besuchenden.
Heute Freitag wird zum 22. Mal die Schweizer Erzählnacht durchgeführt. Mit 600 Austragungsorten in der ganzen Schweiz - zehn Prozent mehr als letztes Jahr - dürfte es die grösste Kulturveranstaltung des Landes werden. Erwartet werden etwa 60'000 Leser und Zuhörerinnen.
Acht Bilder des deutschen Malers Gerhard Richter sind bei einer Auktion in New York für umgerechnet rund 66 Millionen Franken versteigert worden. Erwartet worden war etwa die Hälfte.
Der Bambi für Rapper Bushido hat bei der Verleihung des Medienpreises scharfe Kritik ausgelöst. Der ebenfalls ausgezeichnete Rosenstolz-Musiker Peter Plate äusserte am Donnerstagabend auf der Bühne Unverständnis für die Ehrung von Bushido.
Berggipfel in Griffnähe und tiefe Abgründe direkt vor den Füssen: Die aktuelle Sonderausstellung "Top of the Alps" des Gletschergartens Luzern zeigt grossformatige Fotopanoramen aus meist unbekannten Perspektiven.
Im Streit um den Bau der Elbphilharmonie haben sich am Donnerstag in Hamburg Experten von Hochtief, der Stadt und die Architekten an einen Tisch gesetzt. Im Mittelpunkt der Beratungen, die am späten Nachmittag noch andauerten, stand das umstrittene Dach.
Nun ist das neue Album der Bieler Funpunk-Band QL da. "Mach lut!" repetiert mit dem neuen Gitarristen und Sänger Schibä die altbekannte Erfolgsformel.
Die Sängerin Shakira ist bei den Latin Grammy Awards in Las Vegas zur Person des Jahres ernannt worden. Die 34-jährige Kolumbianerin ist die bisher jüngste Musikerin, die diesen Preis erhalten hat.
Die Basler Papiermühle ist in den letzten vier Monaten für nahezu sieben Millionen Franken von Grund auf saniert und neu gestaltet worden. Das Schweizerische Museum für Papier, Schrift und Druck ist ab Freitag wieder für das Publikum offen.
Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball erhält den Zurich Art Prize 2012, wie das Haus Konstruktiv in Zürich am Donnerstag mitteilte. Die Auszeichnung ist mit 80'000 Franken dotiert.
Frauen-Power bei den Country-Preisen: Die amerikanische Sängerin Taylor Swift hat ihre männlichen Konkurrenten ausgestochen und den Preis als "Entertainer des Jahres" gewonnen.
Die Zeitschrift Junior wird diesen Monat 60 Jahre alt. Kinder erhalten das Magazin monatlich in Detailhandelsgeschäften als Kundengeschenk ? auch im Seeland.
Star-Komiker Eddie Murphy wird bei der nächsten Oscar-Verleihung nicht als Gastgeber auf der Bühne stehen. Der 50-jährige Schauspieler liess die Veranstalter wissen, dass er nach dem Rücktritt von Produzent Brett Ratner ebenfalls von der Trophäen-Show abspringe.
Ein Jahr nach dem tragischen Unfalltod ihres Frontmanns Steve Lee hat die Band Gotthard am Wochenende von ihrer Plattenfirma Sony gleich ein Dutzend Platinplatten entgegennehmen dürfen. Allein in der Schweiz hat die Band bisher insgesamt über eine Million Tonträger verkauft.
Die Wiener Kaffeehauskultur gehört neu zum Unesco-Kulturerbe. Sie ist als «typische gesellschaftliche Praxis» in das österreichische Verzeichnis aufgenommen worden.
Für den Zutritt zu Kinofilmen gelten in der Schweiz künftig landesweit dieselben Mindest-Altersgrenzen, ohne Ausnahme. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) stimmte der entsprechenden Vereinbarung zu.
Der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei will gegen die Steuernachforderung der Behörden Widerspruch einlegen. Dafür will er die zahlreichen Spenden seiner Anhänger nutzen.
Schauspieler Billy Crystal ersetzt Eddie Murphy bei den Oscars 2012.
Der Bambi für Rapper Bushido hat bei der Verleihung des Medienpreises scharfe Kritik ausgelöst. Der ebenfalls ausgezeichnete Rosenstolz-Musiker Peter Plate äusserte auf der Bühne Unverständnis für die Ehrung des Musiker-Kollegen. 900 Gäste verfolgten die Show in Wiesbaden.
Berggipfel in Griffnähe und tiefe Abgründe direkt vor den Füssen: Die aktuelle Sonderausstellung «Top of the Alps» des Gletschergartens Luzern zeigt grossformatige Fotopanoramen aus meist unbekannten Perspektiven.
Das Auktionshaus Christie's hat ein Bild von Roy Lichtenstein für 43,2 Millionen Dollar (38,9 Millionen Franken) versteigert. Dies bedeutet ein neuer Rekordpreis.
Das historische Museum Basel erneuert seine Dauerausstellung. Präsentiert werden Kunst- und Wunderkammern von der Zeit des Erasmus bis ins 18. Jahrhundert, wie auch herausragende Basler Bildteppiche. Ab diesem Sonntag sind rund 2500 Objekte zu sehen.
Der Schweizer Sänger Martin O. erhält den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Lied/Musik. Der Sänger zaubere ein multimediales Kunstwerk und erzähle in universeller Sprache wunderbare Geschichten, begründete die Jury die Preisvergabe.
Der 78-jährige deutsche Kirchenmusiker, Dirigent und Musikpädagoge Helmuth Rilling wird mit dem Karajan-Musikpreis gewürdigt. Herausragende Musiker und Ensembles erhalten diese Auszeichnung.
Tausende Chinesen geben dem regimekritischen chinesischen Künstler Ai Weiwei spontan Geld, damit er seine Millionenstrafe an das Steueramt zahlen kann. Einige werfen ihm sogar Geldscheine als Papierflugzeuge über das Eingangstor seines Studios in Peking.
Der Deutsche Karikaturenpreis 2011 geht an den Erfurter Zeichner Ioan Cozacu (Nel). Rund 170 Zeichner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben insgesamt mehr als 600 Arbeiten eingereicht.
Das Swiss Institute (SI) in New York hat zu seinem 25-Jahr-Jubiläum neue Räume im New Yorker Stadtteil Soho bezogen. Die hohen, weissen Schauräume bieten viel Platz und sind dazu bequem vom Strassenniveau zu erreichen.
Der Film «Melancholia» des dänischen Star- und Skandal-Regisseur Lars von Trier ist für den Europäischen Filmpreis 2011 gleich achtmal nominiert worden. Damit gilt der Streifen klar als Favorit für die «europäischen Oscars».
Der Prestigebau der Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron im Hamburger Hafen droht zu unendlichen Geschichte zu werden. Wegen Sicherheitsbedenken ist ein Baustopp verhängt worden.
Das Kunstmuseum Basel zeigt über 70 Arbeiten auf Papier von Josef Albers (1888-1976). Der deutsche Bauhaus-Meister, Maler und Kunstlehrer hat sie nach seiner Emigration im Jahr 1933 in Amerika geschaffen.