Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Star-Komiker Eddie Murphy wird bei der nächsten Oscar-Verleihung nicht als Gastgeber auf der Bühne stehen. Der 50-jährige Schauspieler liess die Veranstalter wissen, dass er nach dem Rücktritt von Produzent Brett Ratner ebenfalls von der Trophäen-Show abspringe.

Ein Jahr nach dem tragischen Unfalltod ihres Frontmanns Steve Lee hat die Band Gotthard am Wochenende von ihrer Plattenfirma Sony gleich ein Dutzend Platinplatten entgegennehmen dürfen. Allein in der Schweiz hat die Band bisher insgesamt über eine Million Tonträger verkauft.

Die Berliner Kultband Rosenstolz erhält bei der 63. Bambi-Gala am Donnerstag in Wiesbaden den "Come Back Bambi". Das gab die Hauptverantwortliche für die Gala, "Bunte"-Chefredakteurin Patricia Riekel, am Mittwoch bekannt.

Der Schweizer Sänger Martin O. hat den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Lied/Musiker erhalten. Weitere Auszeichnungen gingen an die Deutschen Max Uthoff, Marc-Uwe Kling, Georg Schramm und Christine Prayon. Die Preise sind mit je 5000 Euro dotiert.

Das britische Auktionshaus Sotheby's versteigert am 15. Dezember ein bisher unbekanntes Manuskript der britischen Schriftstellerin Charlotte Brontë. Dabei handelt es sich um einen 19 Seiten umfassenden Text aus dem Jahr 1830, den die Schriftstellerin im Alter von 14 Jahren verfasste.

"Sowas ist noch nie dagewesen" - unzählige Male fiel dieser Satz schon vor der Eröffnung der neuen Ausstellung zu Leonardo da Vinci in der National Gallery in London. Seit heute können sich Besucher selber davon überzeugen.

In den Fresken der Basilika San Francesco im italienischen Assisi hat eine Kunsthistorikerin einen versteckten Teufel entdeckt. Der Franziskaner-Orden erklärte am Dienstag, das überraschende Detail sei den Betrachtern in den vergangenen acht Jahrhunderten wohl entgangen.

Die kolumbianische Sängerin Shakira ist mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt worden. Unter den Augen hunderter jubelnder und fähnchenschwenkender Fans enthüllte die 34-Jährige am Dienstag ihren Stern vor dem W Hollywood Hotel.

Clive Owen (47) steht auf Action-Filme. Derzeit ist der britische Schauspieler neben Jason Statham und Robert De Niro in "Killer Elite" zu sehen. Und schon schmiedet er neue Kampfpläne. Er hat die Hauptrolle in "Recall" angenommen, berichtet "Variety".

Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Orpund erlebten gestern Nachmittag eine besondere Schulstunde.

Architektur, Design und Mode in Weiss, Schwarz und Schwarz-Weiss zeigt das Museum für Gestaltung in Zürich. Brautkleid und Bräutigamfrack demonstrieren am Schluss, dass die beiden Farben zusammengehören, auch wenn sie Gegensätze darstellen.

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken ist auf dem Weg der Besserung. Seine Genesung mache grosse Fortschritte, teilte das Management von BAP am Montag mit.

Das hat seit 2006 kein Schweizer Film mehr geschafft: "Der Verdingbub" von Markus Imboden hat an seinem Startwochenende für die meisten Ticketverkäufe in der Deutschschweiz gesorgt. Das Sozialdrama verwies den Steven-Spielberg-Blockbuster "Tintin" auf Platz zwei.

Der Bildhauer Josef Maria Odermatt ist tot. Er starb am Sonntag 77-jährig im Kreise seiner Familie; die Hinterbliebenen bestätigten gegenüber der Nachrichtenagentur sda einen Bericht von Radio DRS2. Der gebürtige Stanser galt als einer der bedeutendsten Schweizer Eisenplastiker.

Der französische Literaturpreis Femina geht an Simon Liberati und sein Buch über das Sexsymbol Jayne Mansfield. Die Jury hat sich am Montag bereits im ersten Wahldurchgang für den 51-jährigen Pariser Schriftsteller und Journalisten entschieden.

Soul-Queen Aretha Franklin ist mit einer Ehrendoktorwürde und den Schlüsseln der Stadt Cleveland ausgezeichnet worden. In der Rock and Roll Hall of Fame wurde am Samstag ihr Werk in der Veranstaltung "American Music Masters" von Stars wie Lauryn Hill und Chaka Khan zelebriert.

Pop-Queen Lady Gaga thront über allen: Die MTV Europe Music Awards wurden am Sonntagabend zum Triumphzug für den US-Superstar. Die 25-Jährige gewann vier Trophäen, versetzte die 8000 Fans in Belfast in Kreisch-Ekstase und stellte mit ihren extravaganten Outfits wieder einmal alle in den Schatten.

Rapper Bushido bekommt am kommenden Donnerstag einen Bambi als Vorbild für Integration. Der 33 Jahre alte Musiker habe mit dem Satz "Egal, woher unsere Väter kommen, wir sind Deutsche" das Selbstverständnis vieler Deutscher mit Migrationshintergrund proklamiert.

Einer der grössten Hits aller Zeiten ist heimlich entstanden. Hollywood-Komponist James Horner berichtete der Nachrichtenagentur dpa, dass er den "Titanic"-Schlusssong "My Heart Will Go On" gegen den Willen des Regisseurs James Cameron schrieb und mit Céline Dion aufnahm.

Eines der bekanntesten Fernsehgesichter in den USA ist tot: Andy Rooney, mehr als 30 Jahre Schlusskommentator der erfolgreichen Nachrichtensendung "60 Minutes" ist im Alter von 92 Jahren gestorben - nur 33 Tage nach seinem letzten Auftritt im Fernsehen, seinem 1097. Kommentar.

Das Auktionshaus Christie's hat ein Bild von Roy Lichtenstein für 43,2 Millionen Dollar (38,9 Millionen Franken) versteigert. Dies bedeutet ein neuer Rekordpreis.

Das historische Museum Basel erneuert seine Dauerausstellung. Präsentiert werden Kunst- und Wunderkammern von der Zeit des Erasmus bis ins 18. Jahrhundert, wie auch herausragende Basler Bildteppiche. Ab diesem Sonntag sind rund 2500 Objekte zu sehen.

Der Schweizer Sänger Martin O. erhält den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Lied/Musik. Der Sänger zaubere ein multimediales Kunstwerk und erzähle in universeller Sprache wunderbare Geschichten, begründete die Jury die Preisvergabe.

Der 78-jährige deutsche Kirchenmusiker, Dirigent und Musikpädagoge Helmuth Rilling wird mit dem Karajan-Musikpreis gewürdigt. Herausragende Musiker und Ensembles erhalten diese Auszeichnung.

Tausende Chinesen geben dem regimekritischen chinesischen Künstler Ai Weiwei spontan Geld, damit er seine Millionenstrafe an das Steueramt zahlen kann. Einige werfen ihm sogar Geldscheine als Papierflugzeuge über das Eingangstor seines Studios in Peking.

Der Deutsche Karikaturenpreis 2011 geht an den Erfurter Zeichner Ioan Cozacu (Nel). Rund 170 Zeichner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben insgesamt mehr als 600 Arbeiten eingereicht.

Das Swiss Institute (SI) in New York hat zu seinem 25-Jahr-Jubiläum neue Räume im New Yorker Stadtteil Soho bezogen. Die hohen, weissen Schauräume bieten viel Platz und sind dazu bequem vom Strassenniveau zu erreichen.

Der Film «Melancholia» des dänischen Star- und Skandal-Regisseur Lars von Trier ist für den Europäischen Filmpreis 2011 gleich achtmal nominiert worden. Damit gilt der Streifen klar als Favorit für die «europäischen Oscars».

Der Prestigebau der Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron im Hamburger Hafen droht zu unendlichen Geschichte zu werden. Wegen Sicherheitsbedenken ist ein Baustopp verhängt worden.

Das Kunstmuseum Basel zeigt über 70 Arbeiten auf Papier von Josef Albers (1888-1976). Der deutsche Bauhaus-Meister, Maler und Kunstlehrer hat sie nach seiner Emigration im Jahr 1933 in Amerika geschaffen.