Siegfried Müller kämpfte in den 60er Jahren im Kongo und wurde wegen seiner Brutalität weltbekannt. Die DDR missbrauchte ihn für ihre Propaganda. Ein neuer Film erzählt die Geschichte des umstrittenen Kriegshandwerkers.
Das Wiener Burgtheater hat es abgelehnt, einen eigenen Schauspieler für den Nestroypreis zu nominieren.
Weshalb auch elektrische Laubbläser ein Ärgernis sind.
Der Fotograf Andrew Zuckerman hat 52 Musikerinnen und Musiker aus den verschiedenen Bereichen in Close-up-Technik aufgenommen und ihre Gedanken aufgeschrieben – ungeschminkte Porträts unserer Stars.
Erst erschoss er seine Freundin, dann sich selber: Doch der Doppelselbstmord des Dichters Heinrich von Kleist vor 200 Jahren war kein Beziehungsdelikt.
Mit 23 Jahren lässt sich Nellie Bly in New York als Undercover-Journalistin in die Psychiatrie einweisen. Das war 1887. Herausgekommen ist ein aufregendes Stück Mediengeschichte.
Wenige Bands stehen so sehr für die 90er Jahre wie Roxette. Und die Sehnsucht nach der Dekade scheint gross: Das Pop-Duo spielte an seinem ersten Auftritt in der Deutschschweiz seit vielen Jahren vor vollem Haus.
Horst Lichter ist einer der beliebtesten deutschen Fernsehköche. Und der witzigste. Bald kommt er mit seinem gastronomischen Bühnenprogramm in die Schweiz.
Der Zombie war schon immer eine prima Projektionsfläche für Kulturtheorien. Nun simuliert eine US-Serie mit ihm den Klassenkampf.
Der US-Schauspieler Mickey Rourke erhielt einen Stern auf dem «Walk of Fame» - was ihn in Tränen ausbrechen liess.
Die beiden Hauptdarsteller der ZDF-Krimiserie «Ein Fall für zwei», Claus Theo Gärtner und Paul Frielinghaus, steigen kommendes Jahr aus.
Ein Album mit bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen der verstorbenen Sängerin Amy Winehouse soll noch vor Weihnachten auf den Markt kommen.
Der deutsche Schauspieler Bernhard Hoëcker («Switch») hat ein spezielles Hobby: Er sucht verlassene Gebäude auf. Nun hat er darüber ein Buch veröffentlicht.
Im Dunstkreis des Schweizer Sexkönigs Ingo Heidbrink versuchte ein SF-Reporter zu ermitteln und rückte dabei vor allem einen ins Licht: Sich selber.
Er war befreundet mit Johannes Brahms und druckte Robert Walsers erste Gedichte: Vor 100 Jahren starb der Theologe und Schriftsteller Josef Viktor Widmann.
Siegfried Müller kämpfte in den 60er Jahren im Kongo und wurde wegen seiner Brutalität weltbekannt. Die DDR missbrauchte ihn für ihre Propaganda. Ein neuer Film erzählt die Geschichte des umstrittenen Kriegshandwerkers.
Das Wiener Burgtheater hat es abgelehnt, einen eigenen Schauspieler für den Nestroypreis zu nominieren.
Weshalb auch elektrische Laubbläser ein Ärgernis sind.
Der Fotograf Andrew Zuckerman hat 52 Musikerinnen und Musiker aus den verschiedenen Bereichen in Close-up-Technik aufgenommen und ihre Gedanken aufgeschrieben – ungeschminkte Porträts unserer Stars.
Erst erschoss er seine Freundin, dann sich selber: Doch der Doppelselbstmord des Dichters Heinrich von Kleist vor 200 Jahren war kein Beziehungsdelikt.
Mit 23 Jahren lässt sich Nellie Bly in New York als Undercover-Journalistin in die Psychiatrie einweisen. Das war 1887. Herausgekommen ist ein aufregendes Stück Mediengeschichte.
Wenige Bands stehen so sehr für die 90er Jahre wie Roxette. Und die Sehnsucht nach der Dekade scheint gross: Das Pop-Duo spielte an seinem ersten Auftritt in der Deutschschweiz seit vielen Jahren vor vollem Haus.
Horst Lichter ist einer der beliebtesten deutschen Fernsehköche. Und der witzigste. Bald kommt er mit seinem gastronomischen Bühnenprogramm in die Schweiz.
Der Zombie war schon immer eine prima Projektionsfläche für Kulturtheorien. Nun simuliert eine US-Serie mit ihm den Klassenkampf.
Der US-Schauspieler Mickey Rourke erhielt einen Stern auf dem «Walk of Fame» - was ihn in Tränen ausbrechen liess.
Die beiden Hauptdarsteller der ZDF-Krimiserie «Ein Fall für zwei», Claus Theo Gärtner und Paul Frielinghaus, steigen kommendes Jahr aus.
Ein Album mit bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen der verstorbenen Sängerin Amy Winehouse soll noch vor Weihnachten auf den Markt kommen.
Der deutsche Schauspieler Bernhard Hoëcker («Switch») hat ein spezielles Hobby: Er sucht verlassene Gebäude auf. Nun hat er darüber ein Buch veröffentlicht.
Im Dunstkreis des Schweizer Sexkönigs Ingo Heidbrink versuchte ein SF-Reporter zu ermitteln und rückte dabei vor allem einen ins Licht: Sich selber.
Er war befreundet mit Johannes Brahms und druckte Robert Walsers erste Gedichte: Vor 100 Jahren starb der Theologe und Schriftsteller Josef Viktor Widmann.