Drehstart für den früheren "Terminator" Arnold Schwarzenegger: In den US-Staaten New Mexico und Nevada hat die Produktion des Action-Westerns "The Last Stand" begonnen, berichtete am Montag das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter".
Über 40'000 Personen haben die Ausstellung "Art/Architecture" des chinesischen Künstlers und Regierungskritikers Ai Weiwei im Kunsthaus Bregenz (KUB) besucht. Die dreimonatige Ausstellung ging am Sonntag zu Ende.
Der in Koproduktion mit Deutschland entstandene Spielfilm "Hell" des Baslers Tim Fehlbaum hat am 44. Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya den Preis für die Beste Kamera sowie eine Lobende Erwähnung erhalten. Das teilte SWISSFILMS am Montag mit.
Das Theater Biel Solothurn hat am Internationalen Opernfestival ?Armel Opera Festival and Competition? im ungarischen Szeged zwei Preise gewonnen.
Das Sinfonie Orchester Biel engagiert Kaspar Zehnder als künstlerischen Leiter und ersten Gastdirigenten für die Saison 2012/2013.
Das Medienhaus Ringier hat eine neue Konzertagentur gegründet. Zusammen mit dem deutschen Unterhaltungs-Anbieter DEAG (Deutsche Entertainment AG) lanciert Ringier die Starclick Entertainment AG.
Das Programm Bildung und Kultur der Erziehungsdirektion des Kantons Bern schreibt zum ersten Mal den Wettbewerb tête-à-tête für Kulturprojekte mit Schulen aus.
Harry Potter, Darth Vader, Pee Wee Herman, Nicolas Cage und Robert Downey Jr. haben eins gemeinsam: Sie sind in Los Angeles mit dem Scream Award ausgezeichnet worden. Jedes Jahr vergibt der US-Sender Spike TV Preise für Horror, Fantasy, Science-Fiction und Superhelden.
Lady Gaga hat bei einem nachträglichen Geburtstagskonzert für den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton in Los Angeles allen anderen Stars die Show gestohlen. Clinton war am 19. August 65 Jahre alt geworden.
Das Gemälde einer brennenden Kerze von Gerhard Richter hat bei einer Versteigerung in London rund 14,8 Millionen Franken eingebracht. Das Bild von 1982 trägt den Titel "Kerze" und kam am späten Freitagabend beim Auktionshaus Christie's unter den Hammer.
Eine Retrospektive zum Werk von Rudolf Steiner zeigt ab Samstag das Vitra Design Museum in Weil am Rhein (D) bei Basel. "Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags" präsentiert eine Fülle von Exponaten, von Möbeln über Skulpturen bis hin zu Briefen.
Mindestens 24 Schriftsteller und Journalisten sind nach Angaben des PEN-Zentrums im ersten Halbjahr dieses Jahres weltweit ermordet worden. Elf weitere Autoren sind in diesem Zeitraum "verschwunden", wie die Schriftstellervereinigung auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgab.
Die Menschen haben offensichtlich schon vor 100'000 Jahren Farbe hergestellt und zur Dekoration genutzt. Das belegt der Fund einer steinzeitlichen Malwerkstatt in einer südafrikanischen Höhle.
Straight Out taufen am Freitagabend ihr neues Album. Es heisst "All Pieces Matter" - und beinhaltet auch Elektronik, sogar eine Ballade.
Charlotte Roche, Alice Schwarzer und Doris Dörrie gehörten zu den Highlights am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse. Der künftige Ehrengast Neuseeland brachte Maori-Musiker mit.
Der Stardirigent und Pianist Daniel Barenboim (68) wird neuer Musikdirektor der Mailänder Scala. Barenboim werde die Aufgabe im Dezember für fünf Jahre übernehmen, sagte Scala-Sprecher Carlo Maria Cella am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Die Baslerin Marthe Keller (66) spielte neben Dustin Hoffman, Al Pacino, Marlon Brando, Yves Montand und Marcello Mastroianni. Im Januar widmen ihr die Solothurner Filmtage die Reihe "Rencontre" mit filmischen Highlights und persönlichen Begegnungen.
Bushido und Sido widmen sich auf ihrem ersten gemeinsamen Album "23", das am (morgigen) Freitag erscheint, nur ganz knapp ihrer überraschenden Versöhnung. "Es gibt einen Song - gleich der erste -, der das kurz anspricht und abhakt", sagte Sido der "Frankfurter Rundschau".
Der chinesische Künstler Ai Weiwei steht auf einer Liste der einflussreichsten Menschen im internationalen Kunstbetrieb auf Platz 1. Platz 2 belegt der Schweizer Hans Ulrich Obrist, der bestens vernetzte Direktor der Serpentine Gallery in London.
Gestern Abend startete das Symposium «Nine Dragon Heads» in Biel . Ein Koreaner vereint damit Künstler aller Kontinente für zehn Tage. Befruchtende Treffen, auch mit den Bielern, sollen folgen.
Der niederländische Maler Vincent van Gogh (1853-1890) ist möglicherweise von einem Jugendlichen erschossen worden. Diese neue These von US-Autoren wird von Experten jedoch dementiert.
Erstmals seit 25 Jahren ist in Paris eine grosse Retrospektive des Berner Malers Paul Klee zu sehen. «Paul Klee Polyphonies» in der Cité de la Musique fokussiert auf Klees Leidenschaft für Musik. Die Schau entstand in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Paul Klee in Bern.
Die schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin Nora Gomringer ist am Samstag mit dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache ausgezeichnet worden. Die 31-jährige Lyrikerin habe der «Slam Poetry» in Deutschland zuPopularität verholfen, urteilte die Jury.
Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Er nannte die mit 25'000 Euro dotierte Auszeichnung eine «aufmunternde Geste».
Das Gemälde einer brennenden Kerze von Gerhard Richter hat bei einer Versteigerung in London rund 14,8 Millionen Franken eingebracht. Insgesamt kamen beim Auktionshaus Christie's fünf Richter-Bilder unter den Hammer.
Der regimekritische iranische Filmregisseur Jafar Panahi muss offenbar sechs Jahre ins Gefängnis. Er ist mit seiner Berufungsklage gescheitert. Auch das 20-jährige Berufs- und Reiseverbot für Panahi wurde aufrechterhalten.
Auf der Frankfurter Buchmesse hat seit heute Morgen das allgemeine Lesepublikum Zutritt. Als schreibende Prominente werden auf der weltgrössten Bücherschau unter anderem der deutsche Fernseh-Moderator Dieter Thomas Heck und die deutsche Schwimmlegende Michael Gross erwartet.
Die Westschweizer Illustratoren Etienne Delessert und Claude De Ribaupierre alias Derib sowie die in Genf lebende Zeichnerin Rebeca Loosli-Martin sind für den Astrid-Lindgren-Preis 2012 nominiert.
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden ist wiedereröffnet worden. Das aus wilhelminischer Zeit stammende Gebäude war in den letzten sieben Jahren für 62,5 Millionen Euro nach Plänen des Architekten Daniel Libeskind saniert worden.
Charlotte Roche, Alice Schwarzer und Doris Dörrie gehörten zu den Highlights am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse. Der künftige Ehrengast Neuseeland brachte Maori-Musiker mit.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei steht auf einem Ranking der einflussreichsten Menschen im internationalen Kunstbetrieb auf Platz 1. Auf dem zweiten Platz liegt der Schweizer Kulturmanager Hans Ulrich Obrist.
Der spanische Oscar-Preisträger Javier Bardem («No Country for Old Men») wird im nächsten Bond-Film den Widersacher von Agent 007 spielen. Wie das US-Branchenblatt «Hollywood Reporter» berichtete, bestätigte der 42-jährige Schauspieler seine «Bond 23»-Rolle im US-Senders ABC.
Der Schauspieler Heinz Bennent ist tot. Er starb im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie in Lausanne. Das teilte das Berliner Renaissance Theater unter Berufung auf Bennents Familie mit.
Der Schweizer Autor Thomas Hürlimann wird mit dem Ludwig-Mühlheims-Preis ausgezeichnet. Der erstmals seit 18 Jahren wieder vergebene Preis würdigt Leistungen auf dem Gebiet der religiösen Dramatik und ist mit 25'000 Euro dotiert.
Beim Gemälde «Madame La Suire» des Schweizer Malers Albert von Keller (1844-1920) handelt es sich um Raubkunst. Das Zürcher Kunsthaus darf das Werk dennoch behalten.