Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Oktober 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der dänische Filmemacher Lars von Trier ist nach eigenen Angaben von der dänischen Polizei im Zusammenhang mit seiner Sympathiebekundung für Adolf Hitler befragt worden. Dabei sei es um eine mögliche Anklage der französischen Staatsanwaltschaft wegen Kriegsverherrlichung gegangen.

Der 36-jährige Schweizer Philippe Jordan wird der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Er folgt in der Saison 2014/15 Fabio Luisi nach. Das gaben am Mittwochabend Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, Symphoniker-Präsident Rudolf Streicher und Geschäftsführer Johannes Neubert bekannt.

Das Luzerner Kunstmuseum wertet die Ausstellung "Shanshui" als Erfolg. Über 26'000 Besucher haben laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch die in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Künstler Ai Weiwei und dem Schweizer Sammler Uli Sigg organisierte Ausstellung.

Sean Penn bewundert nach eigenen Worten den Mut der Libyer beim Sturz des Regimes von Muammar al Gaddafi. "Das ist etwas Aussergewöhnliches", sagte Penn am Mittwoch der Fernsehnachrichtenagentur APTN. Zu seinen Plänen in Libyen wollte sich der 51-Jährige nicht äussern.

Sängerin Pink, mit bürgerlichem Namen Alecia Moore, hat ihre erste grössere Filmrolle bekommen. An der Seite von Gwyneth Paltrow, Mark Ruffalo und Tim Robbins werde sie in der Sexsucht-Komödie "Thanks for Sharing" mitspielen, berichtet das US-Branchenblatt "Variety".

Kurt Russell, der bereits in "Death Proof" für Quentin Tarantino vor die Kamera trat, könnte eine Rolle in dessen neuen Film übernehmen. Russell soll im Western "Django Unchained" Kevin Costner ersetzen, der vorige Woche von dem Projekt abgesprungen ist.

Gemeinsam mit dem Schweizerischen Literaturinstitut in Biel hat das Amt für Kultur des Kantons Bern dieses Jahr zum vierten Mal das Förderangebot Literatur-Mentoring ausgeschrieben. Erneut wurden fünf Projekte für die Aufnahme ins Mentoring-Programm ausgewählt, die finanziert werden.

Kurz vor der Entscheidung über den Literaturnobelpreis ist Bob Dylan (70) in den Favoritenkreis aufgerückt. Der US-Rockpoet stand am Mittwoch, einen Tag vor der Bekanntgabe der Entscheidung, auf Platz zwei der Einsatzlisten beim britischen Wettanbieter Ladbrokes.

Der britische Regisseur Stephen Frears (70) wird bei der Verleihung des 24. Europäischen Filmpreises am 3. Dezember in Berlin für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Dies teilte die European Film Academy (EFA) am Dienstag mit.

Erstmals geht der Titel "Opernhaus des Jahres" an eine Bühne ausserhalb des deutschsprachigen Raums, an das Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel. Vergeben wurde der Titel traditionsgemäss nach einer Kritikerumfrage der Zeitschrift "Opernwelt".

Take That sind offiziell wieder zu viert. Robbie Williams (37) habe die Band planmässig verlassen, gab Sänger Gary Barlow (40) im Magazin "Radio Times" bekannt. "Es ist schön gewesen, wir haben unsere Tournée beendet, wir sind alle glücklich", sagte Barlow.

Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, die seit 2005 in Basel wirkt, hat am Sonntag in Berlin einen Echo Klassik in der Sparte "Konzerteinspielung des Jahres (19. Jh.)/Cello" entgegennehmen dürfen. Insgesamt wurden 58 Preise in 21 Kategorien vergeben.

Ab kommendem Frühjahr werden die Träume so manches Harry-Potter-Fans war: Ein Teil der Filmkulissen des achtteiligen Fantasyabenteuers werden dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ein herzerwärmender Familienfilm über einen verletzten Delphin und seine beiden elfjährigen Retter hat sich an die Spitze der nordamerikanischen Filmcharts gesetzt. "Dolphin Tale" spielte am Wochenende 14,2 Millionen Dollar ein.

Nina Kunzendorf und Jörg Hartmann sind Deutschlands beste Schauspieler 2011. Sie wurden für ihre Leistungen am Sonntagabend in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis bedacht.

Der Dirigent Zubin Mehta hat den Echo Klassik für sein Lebenswerk erhalten. Der 75-jährige Inder bekam die Ehrung am Sonntag in Berlin aus den Händen seines langjährigen Freundes und Kollegen Daniel Barenboim.

Grosse Ehre für einen Schweizer Architekten: Der in Chur geborene Valerio Olgiati (53) bekommt als erster Architekt überhaupt eine Einzelausstellung im National Museum of Modern Art (MOMA) in Tokyo. Das teilte das Museum am Sonntag mit.

Zaha Hadid hat zum zweiten Mal in Folge den renommierten Stirling-Preis für Architektur in Europa gewonnen. Die Jury des Royal Institutes of British Architects verlieh den mit 20'000 Pfund (über 28'000 Franken) dotierten Preis für den Bau der Evelyn-Grace-Academy, einer Schule im Londoner Stadtteil Brixton.

Die vier Hauptpreise des 7. Zurich Film Festivals sind am Samstag an die USA, Österreich und die Schweiz gegangen. Den Publikumspreis räumte das Schweizer Werk "Unter Wasser atmen - das zweite Leben des Dr. Nils Jent" ab. Das Festival geht am Sonntag zu Ende.

Im Palace werden nur noch zwei Jahre lang Filme gezeigt. Kinobetreiberin Edna Epelbaum über Kultur, Kosten und Kinder.

Der 36-jährige Schweizer Philippe Jordan wird der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Er folgt in der Saison 2014/15 Fabio Luisi nach. Das gab der Kulturstadtrat von Wien bekannt.

«Matisse, Cézanne, Picasso… Das Abenteuer der Steins» heisst eine Ausstellung im Pariser Grand Palais. Sie zeigt Werke einer der legendärsten Kunstsammlungen des 20. Jahrhunderts erstmals wieder vereint.

Kurz vor der Entscheidung über den Literaturnobelpreis ist Bob Dylan bei den Zockern zum Favoriten aufgerückt. Der US-Rockpoet ist ein Tag vor der Bekanntgabe auf Platz eins der Einsatzlisten beim Wettanbieter Ladbrokes erschienen.

Die Ehefrau des chinesischen Künstlers und Dissidenten Ai Weiwei hat gegen eine geplante Gesetzesänderung protestiert. Diese würde es der chinesischen Polizei ermöglichen, Verdächtige sechs Monate lang an einem geheimen Ort festzuhalten.

Literaturnobelpreisträger verkaufen sich nicht zwangsläufig gut. Lyriker oder Autoren aus fremden Sprach- und Kulturkreisen haben manchmal nur eine geringe öffentliche Wirkung, während Bücher mit interessanten Protagonisten oft zu Verkaufsschlagern werden.

Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, die seit 2005 in Basel wirkt, hat in Berlin einen Echo Klassik in der Sparte «Konzerteinspielung des Jahres» entgegennehmen dürfen. Insgesamt wurden 58 Preise in 21 Kategorien vergeben. Der Echo gilt als der weltweit zweitgrösste Musikpreis nach dem Grammy.

Die 7. Ausgabe des Zurich Film Festivals hat am Samstagabend mit der Verleihung der Hauptpreise ihren Höhepunkt gefeiert. Zwei der Auszeichnungen gingen dieses Jahr an Schweizer Filme.

Der französisch-palästinensische Theaterregisseur François Abu Salem ist im Alter von 60 Jahren in Ramallah im Westjordanland gestorben. Die Todesursache ist unklar.