Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach über drei Dekaden gemeinsamen Musizierens ist Schluss: Auf ihrer Webseite verkündet die US-amerikanische Band R.E.M. die Auflösung.

Bänz Friedli hat es zu nationaler Berühmtheit gebracht – bloss, weil er Hausmann ist. Ob er deswegen ein schlechtes Gewissen hat und warum er in YB-Bettwäsche schläft, erzählt er im Interview.

Muammar al-Ghadhafi rast offenbar in einem Hightech-Auto dem Untergang entgegen. Er ist nicht der einzige Diktator mit einem speziellen Gefährt.

Der Schauspieler und Regisseur Sean Penn wird am Zurich Film Festival mit einem Award geehrt. Seine beste Rolle spielt er in der Wirklichkeit – als aufsässiger Freidenker.

Zu einer Probe von «Dornröschen» im renovierten Bolschoi kam auch Russlands Staatspräsident Dmitri Medwedew. Feierlich eröffnet wird das in neuem Glanz erstrahlte Moskauer Theater im Oktober.

Amy Winehouse, Lady Gaga, Aretha Franklin – Tony Bennett kriegte sie alle für sein neues Album. Im Interview berichtet er über die Zusammenarbeiten.

In seiner neuesten Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen.

Die fast in Vergessenheit geratene kanadische Rockband The Tea Party macht dank ihres Namens noch einmal Kasse.

Die US-Fernsehserie «Two and a Half Men» hat bei ihrer ersten Ausstrahlung ohne Charlie Sheen so viele Zuschauer angezogen wie nie zuvor. 27,8 Millionen Menschen schauten die erste Folge der neuen Staffel.

Der Jazzer Steve Coleman hat sein neues Album im Internet veröffentlicht. Auf seiner Website gibt es auch sein Gesamtwerk. Gratis.

Mit einem neuen Live-Album will die Schweizer Rockband Gotthard ihres verstorbenen Sängers Steve Lee gedenken.

Charlie Harper wurde vom Zug überfahren, und Walden Schmidt (Ashton Kutcher) steigt aus den Fluten. Die Reaktionen auf die erste «Two and a Half Men»-Episode ohne Charlie Sheen sind durchzogen.

Das Gemälde «The Destruction of Pompeii and Herculaneum», das als zerstört galt, wird zum ersten Mal seit 100 Jahren wieder ausgestellt.

Die Forscherin Barbara L. Fredrickson hat die Macht der positiven Gefühle untersucht und eine wissenschaftliche Glücksformel erarbeitet – sogar der Dalai Lama ist beeindruckt.

In 13 Produktionen setzt sich die 4. Ausgabe von «Tanz in. Bern» mit Themen unserer Zeit auseinander.

Richard Gere wird der Stargast des Filmfestivals in Rom vom 27. Oktober bis 4. November sein. Er wird den "Marc Aurel"-Preis für seine Karriere erhalten, kündigten die Organisatoren des Festival am Mittwoch an.

Als Regisseur wurde Robert Redford mit einem Oscar geehrt - seine Zeichnungen sind dagegen weitgehend unbekannt. In einer Ausstellung in Monaco sind jetzt erstmals fünf Skizzen zu sehen, die Redford zwischen 1957 und 1960 als Kunststudent in Paris und Wien anfertigte.

Das Kunstmuseum Bern präsentiert in einer neuen Ausstellung weniger bekannte, aber dennoch bedeutsame Werke von Kurt Schwitters (1887-1948). Zu sehen sind 100 Zeichnungen des deutschen Künstlers, der vor allem für seine Collagen und Installationen bekannt ist.

Je fünf Frauen und Männer dürfen sich in diesem Jahr Hoffnungen auf den Deutschen Fernsehpreis als beste Darsteller machen. Unter ihnen ist auch der Berner Stefan Kurt, der für seine Rolle als flüchtiger Sexualstraftäter in "Dreileben - Eine Minute Dunkel" nominiert ist.

Monica Cantieni, Catalin Dorian Florescu, Felix Philipp Ingold, Charles Lewinsky und Peter Stamm sind für den Schweizer Buchpreis 2011 nominiert. Die mit 50'000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 20. November zum Abschluss der Basler Buchmesse verliehen.

Knapp 400 Kleider und Accessoires von Hollywood-Legende Elizabeth Taylor werden ab Mitte Dezember in New York versteigert. Die Kleider, Schuhe und Handtaschen stammen von namhaften Modehäusern wie Chanel, Christian Dior, Versace oder Yves Saint Laurent.

Mit einer Rolle als Zuhälter in einem Thriller will Rapper 50 Cent (36) seine Hollywood-Karriere weiter ausbauen. Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Curtis Jackson heisst, werde an der Seite von Nicolas Cage und John Cusack in "The Frozen Ground" mitspielen, berichtete die "Anchorage Daily News".

Mit einem neuen Live-Album will die Schweizer Rockband Gotthard ihrem verstorbenen Sänger Steve Lee gedenken. "Homegrown - Alive in Lugano", das am 30. September erscheint, entstand am 17. Juli vergangenen Jahres während eines Konzertes auf der Piazza Riforma in Lugano.

Der deutsche Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811) weilte von Ende 1801 bis Oktober 1802 in der Schweiz: in Basel und vor allem in Thun, später in Bern. Diesem Aufenthalt widmet der Strauhof in Zürich seine neueste Ausstellung.

In seiner neuesten Ausstellung "Mystik - Die Sehnsucht nach dem Absoluten" widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen. Im Mittelpunkt stehen Leben und Werk von vierzig Mystikerinnen und Mystikern aus allen grossen Religionsgemeinschaften.

Das grosse Drama um die durchgeknallten Mitarbeiter einer New Yorker Werbeagentur hat bei den Emmy-Awards letzte Nacht überzeugt: "Mad Men" räumte bei der Preisverleihung in Los Angeles zum vierten Mal die Trophäe für die beste Drama-Serie ab.

Einen respektablen Kinostart hat am Wochenende der erste Schweizer 3D-Film hingelegt: "One Way Trip - 3D" mit Melanie Winiger als Teenie-Schlächterin schaffte es auf Platz sechs in der Deutschschweiz. Die Spitze behauptete "Friends With Benefits".

Ein Vierteljahrhundert hat es gedauert, bis sich Helmut Dietl (67) zu einer Fortsetzung seines Fernseherfolgs "Kir Royal" durchgerungen hat - und zwar als Kinofilm. Der Kinostart ist für den 2. Februar 2012 vorgesehen.

Mit Jeremy Irons kommt ein weiterer Weltstar ans Zurich Film Festival. Irons stelle seinen neuen Film "Margin Call" vor, in dem er neben Kevin Spacey den skrupellosen Chef einer US-amerikanischen Investmentbank spielt, teilten die Veranstalter am Montag mit.

Am Festival "Delémont-Hollywood" entscheidet sich jeweils, welchen Film die Schweiz ins Rennen um den Auslands-Oscar schickt. Dieses Jahr buhlen vom 19. bis am 25. September 16 Streifen um die Ehre, wie die Festivalorganisatoren bekanntgaben.

Die US-Serie "Mad Men" hat bei den Emmy-Awards zum vierten Mal die Auszeichnung als beste Drama-Serie gewonnen.

BT-Kulturredaktorin Simone Tanner kommentiert den Abschluss des 7. FFFH. 

10 400 Zuschauer, eine aufgewühlte Bundesrätin und die Frage, wie es weitergeht. Das ist die Bilanz der siebten Ausgabe des Festival du Film Français d?Helvétie.

Über 10'000 Personen haben das siebte "Festival du Film Français d'Helvétie" in Biel besucht. Die Organisatoren konnten für die siebte Ausgabe des zweisprachigen Filmfestivals einen Besucheranstieg um 10 Prozent verzeichnen.

22 «Grandes premières» und 13 Schweizer und Deutschschweizer Premieren, mehrheitlich mit deutschen Untertiteln, wurden in den vergangenen vier Tagen in der zweisprachigen Stadt Biel/Bienne gezeigt.