Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Oscar-Preisträgerin Meryl Streep, Hit-Sänger Neil Diamond und der weltberühmte Cellist Yo-Yo Ma werden dieses Jahr vom renommierten Kennedy Center für ihr Lebenswerk geehrt.

Die spanische Schauspielerin Penelope Cruz dreht in Bosnien den Film "Venuto al Mondo". Die Stadtverwaltung von Sarajevo teilte mit, Cruz sei am Mittwoch eingetroffen und werde am 12. September mit den Dreharbeiten beginnen.

Der US-Filmregisseur Oliver Stone will im Iran einen Dokumentarfilm über Präsident Mahmud Ahmadinedschad drehen. Stone wolle in den nächsten zwei bis drei Wochen in den Iran reisen, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch.

Welche Filme ins Rennen gehen, ist noch völlig unklar - doch wer im kommenden Jahr die Oscars moderiert, steht jetzt fest: Spassvogel Eddie Murphy soll Witz und Esprit in die feierliche Gala bringen, bei der die wichtigsten Filmpreise der Welt verliehen werden.

35 Filme, 22 Vorpremieren und 42 Gäste. Die Verantwortlichen des Festival du Film Français d?Helvétie haben das Programm der siebten Ausgabe bekanntgegeben.

Zwei asiatische Beiträge über tragische menschliche Schicksale sind am Dienstag beim Filmfestival Venedig ins Rennen um den Goldenen Löwen gegangen. "Himizu" des Japaners Sono Sion erzählt von dem Leid der Menschen nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe.

Die US-Schauspielerin Shirley MacLaine hat für ihr Lebenswerk den Orden der französischen Ehrenlegion erhalten. Die 77-Jährige habe sich in "magischen Momenten" in ihre Rollen verwandelt, sagte Kulturminister Frédéric Mitterrand am Montagabend.

Als Schauspielerin feiert Scarlett Johansson ("Vicky Cristina Barcelona") grosse Erfolge, als Sängerin lässt sie jetzt erneut aufhorchen. Die 26-Jährige hat mit dem 25-jährigen Lulu Gainsbourg den Song "Bonnie & Clyde" aufgenommen.

Das Festival du Film Français d'Helvétie hat heute sein Programm veröffentlicht: Gezeigt werden 35 Filme, eingeladen sind 42 Gäste. Die Auswahl gefällt und überzeugt. Das Filmfestival findet vom 14. bis 18. September statt.

Der Berliner Boulevard der Stars am Potsdamer Platz ist um Ehrungen für 21 weitere Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen vergrössert worden. Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnete den Boulevard am Montag mit den Worten: "Lassen Sie sich verzaubern."

Colin Firth, Gary Oldman und John Hurt haben beim Filmfestival Venedig ihren neuen Film vorgestellt. "Tinker, Tailor, Soldier, Spy" ist die Verfilmung von John le Carrés Roman "Dame, König, As, Spion" aus dem Jahre 1974.

Trotz einiger Zipperlein wird der französische Alt-Chansonnier Charles Aznavour diese Woche zu einer neuen Tournee durch Frankreich aufbrechen. Der 87-jährige Sänger, der von Edith Piaf entdeckt wurde, denkt nach eigenen Angaben nicht ans Aufhören.

Das Internationale Comix-Festival Fumetto in Luzern erhält eine neue Leitung. Diese besteht aus Edina Kurjakovic (Administration und Organisation), Jana Jakoubek (Ausstellungen) und Marta Nawrocka (Marketing, Kommunikation, Sponsoring).

Bei frühherbstlichem Wetter ist am Sonntag das 32. Zürcher Theater Spektakel zu Ende gegangen. Die 110 Vorstellungen waren durchschnittlich zu 77 Prozent ausgelastet. Der ZKB Förderpreis 2011 geht an die mexikanische Produktion "El rumor del incendio".

US-Regisseur Steven Soderbergh ("Ocean's Eleven") hat am Wochenende beim 68. Internationalen Filmfestival Venedig sein neues Werk "Contagion" vorgestellt. Der Streifen mit Matt Damon und Kate Winslet handelt von einem leicht übertragbaren Virus.

Er sei sehr stolz darauf, als "persona non grata" (unerwünschte Person) vom Filmfestival in Cannes ausgeschlossen worden zu sein. Der Rauswurf sei wie eine Auszeichnung gewesen, sagte der umstrittene Filmregisseur Lars von Trier am Samstagabend.

Ein vom italienischen Bildhauer Gian Lorenzo Bernini (1598 bis 1680) geschaffener Brunnen ist in Rom einem Vandalenakt zum Opfer gefallen. Ein unbekannter Täter hat am Samstag mit Steinen eine Statue des bekannten Brunnens "Fontana del Moro" auf der Piazza Navona beschädigt.

Der für seine oft skurrilen Bilder bekannte Fotokünstler Bernhard Blume ist tot. Das sagte ein Freund der Familie am Samstag der Nachrichtenagentur dpa in Köln und bestätigte damit Medienberichte. Blume starb bereits am Donnerstag nach einer kurzen, heftigen Krankheit in Köln.

Eine Themenwelt im Innern des Berges soll ab dem kommenden Jahr zusätzliche Touristen auf den Gotthardpass locken. Die Installation "Sasso San Gottardo" zu den Themen Wasser, Mobilität, Klima, Energie und Sicherheit entsteht für rund 12,7 Mio. Fr. in der stillgelegten Festungsanlage "Sasso da Pigna".

Gleich zwei Sonderausstellungen öffnen am Wochenende in der Region Basel ihre Tore: Das Kunstmuseum Basel beleuchtet in einer grossen Schau die Landschaftsmalerei von Max Beckmann, die Fondation Beyeler widmet eine Hommage der Bildhauerin Louise Bourgeois.

Seit 50 Jahren gibt es sie schon: Die Science-Fiction-Welt des «Perry Rhodan» mit ihren Kosmokraten, Superintelligenzen und Hohen Mächten. Am 8. September 1961 erschien der erste Heftroman unter dem Titel «Unternehmen Stardust». Und auch in den nächsten 20 Jahren soll der Comicheld noch durchs All reisen.

In Baden (AG) ist das 9. Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche eröffnet worden. Neben dem klassischen Animationsfilm in allen möglichen Formen gewinnt an dem Festival auch die Videospiel-Branche zunehmend an Bedeutung.

Der Schweizer Horrorfilm «One Way Trip», der zu den europaweit ersten 3D-Spielfilmen zählt, wird heute Abend in Zürich uraufgeführt. Mit an der Premiere sind unter anderem die Hauptdarstellerinnen Melanie Winiger und Sabrina Reiter.

Das Museum der Kulturen in Basel geht nach zweijähriger Bauzeit wieder auf. Es glänzt neu mit einem spektakulären Dach aus schwarzgrünen Keramikkacheln von den Basler Architekten Herzog & de Meuron.

Bei Grabungen im Strandbad Moossee hat der Archäologische Dienst des Kantons Bern Reste eines neolithischen Dorfes aus der Zeit um 3800 v.Chr. freigelegt. Zudem stiess er auf einen Einbaum, der aus derselben Zeit stammen dürfte.

Prince ganz «Swiss made». Der amerikanische Popstar soll sein neues Album in der Schweiz aufgenommen haben. Dafür verbrachte er elf Tage in einem Studio im Zürcher Oberland.

Bei frühherbstlichem Wetter ist das 32. Zürcher Theater Spektakel zu Ende gegangen. Rund 120'000 Menschen besuchten das 18-tägige Festival auf der «Landiwiese». Die Veranstalter des kulturellen Grossereignisses zeigen sich sehr zufrieden.

Alejandro González Iñárritu wird am Zurich Film Festival mit dem «Career Achievement Award» ausgezeichnet.

Zum 68. Mal steht Venedig ganz im Zeichen des Films. Doch auch dieses Jahr dreht sich alles um die Stars auf dem roten Teppich.

Schon länger ist bekannt, dass Hollywoodstar Sean Penn Zürich beehren wird. Jetzt wurde ein weiterer grosser Name bekanntgegeben: Schauspieler Laurence Fisburne wird Jury-Präsident am Zurich Film Festival.

Die Präsidenten von National- und Ständerat haben heute die Ausstellung «Bundesplatz 3» in Bern eröffnet. Darin können Schulklassen im Spiel «Mein Standpunkt» den Politikbetrieb näher kennenlernen. Die Jugendlichen erstellen dabei in in Kommissionen Lösungsvorschläge zu politischen Fragen und diskutieren diese – in dafür nachgebauten National- und Ständeratsälen.