Louise Bourgeois, die «Grande Dame» der Kunst des 20. Jahrhunderts wäre an Weihnachten 100 Jahre alt geworden. Die Fondation Beyeler widmet Bourgeois zu diesem Anlass eine Hommage. SRF-Kultur hat das Leben der Bildhauerin auf einer Website zusammengefasst.
Die Züge sind zurück in der Lok-Remise St. Gallen. Der japanische LED-Performer Tatsuo Miyajima lässt drei Spielzeugeisenbahnen durch die Lok-Halle fahren und zeigt damit sein zwiespältiges Verhältnis zur modernen Zeit.
Mit Buhrufen ist am Donnerstagabend auf dem Filmfestival Venedig der von der Schweiz koproduzierte Wettbewerbsbeitrag «Un été brûlant» diskreditiert worden. Viel Beifall gab es am Freitagvormittag für «A Dangerous Method» – ein Film über den Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung.
Rosel Zech starb am Mittwochabend 69-jährig in einem Berliner Spital an Knochenkrebs. Einen grossen Erfolg feierte sie in Fassbinders Film «Die Sehnsucht der Veronika Voss». Seit 2001 spielte sie die Mutter Oberin in der ARD-Serie «Um Himmels Willen».
Alejandro González Iñárritu wird am Zurich Film Festival mit dem «Career Achievement Award» ausgezeichnet.
Zum 68. Mal steht Venedig ganz im Zeichen des Films. Doch auch dieses Jahr dreht sich alles um die Stars auf dem roten Teppich.
Die Dreharbeiten für den dritten Schweizer «Tatort»-Krimi haben am Dienstag in Luzern angefangen. Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und das Team der Luzerner Polizei ermitteln in «Hanglage mit Aussicht». Regie führt Sabine Boss.
Schon länger ist bekannt, dass Hollywoodstar Sean Penn Zürich beehren wird. Jetzt wurde ein weiterer grosser Name bekanntgegeben: Schauspieler Laurence Fisburne wird Jury-Präsident am Zurich Film Festival.
Die Präsidenten von National- und Ständerat haben heute die Ausstellung «Bundesplatz 3» in Bern eröffnet. Darin können Schulklassen im Spiel «Mein Standpunkt» den Politikbetrieb näher kennenlernen. Die Jugendlichen erstellen dabei in in Kommissionen Lösungsvorschläge zu politischen Fragen und diskutieren diese – in dafür nachgebauten National- und Ständeratsälen.
Der für seine oft skurrilen Bilder bekannte Fotokünstler Bernhard Blume ist tot. Er starb nach einer kurzen, schweren Krankheit.
David Cronenberg verfilmte das Drama um Freud, Jung und Spielrein. Er verlegte Zürich nach Konstanz.
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Fernand Gigons China.
Mit einer Performance lancierte der erblindete Bergsteiger Steven Mack gestern «Das begehbare Buch» von Orell Füssli.
Die Nachfolgerin von Andrea Jansen bei «Die grössten Schweizer Talente» steht fest: Anna Maier.
Der von der Schweiz koproduzierte Wettbewerbsbeitrag «Un été brûlant» von Philippe Garrel kam am Filmfestival Venedig gar nicht gut an.
Gestern Abend hatte das Satire-Stück «Die Nepotistan-Affäre» im Casinotheater in Winterthur Premiere. Das Publikum spendete tosenden Applaus.
Unheimlich gut ist Roberto Bolaños nachgelassener Roman «Das Dritte Reich».
James Bond wird für sein 23. Leinwandabenteuer in Indien spionieren: Zum ersten Mal seit den Dreharbeiten zum Film «Octopussy» vor knapp 30 Jahren erteilten die indischen Behörden eine Drehgenehmigung.
Gestern zeigten die regieführende Pop-Queen und der Regisseur am Filmfestival ihre neuen Filme.
Propalästinensische Aktivisten haben am Donnerstag den Abbruch der Ausstrahlung eines Konzerts des israelischen Philharmonieorchesters aus der Londoner Royal Albert Hall verursacht.
Die Welt, wie sie Paris Hilton sieht, kommt an ein Ende. Die Millionen- Erbin langweilt nur noch.
Die neue Theatersaison beginnt. Testen Sie im Quiz Ihr Wissen über Highlights und Skandale in der Schweizer Theatergeschichte.
Gestern zog eine kritische Bilanz über die neue Sendestruktur beim Schweizer Fernsehen. Nun nimmt das SF Stellung.
Heute hat das Satire-Stück «Die Nepotistan-Affäre» von Domenico Blass und Viktor Giacobbo in Winterthur Premiere. Blass spricht über das Vorbild Ghadhafi und machtlose Bundesräte.