Schlagzeilen |
Freitag, 02. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Themenwelt im Innern des Berges soll ab dem kommenden Jahr zusätzliche Touristen auf den Gotthardpass locken. Die Installation "Sasso San Gottardo" zu den Themen Wasser, Mobilität, Klima, Energie und Sicherheit entsteht für rund 12,7 Mio. Fr. in der stillgelegten Festungsanlage "Sasso da Pigna".

Gleich zwei Sonderausstellungen öffnen am Wochenende in der Region Basel ihre Tore: Das Kunstmuseum Basel beleuchtet in einer grossen Schau die Landschaftsmalerei von Max Beckmann, die Fondation Beyeler widmet eine Hommage der Bildhauerin Louise Bourgeois.

Buhrufe gab es am Donnerstagabend auf dem Filmfestival Venedig für den von der Schweiz koproduzierten Wettbewerbsbeitrag "Un été brûlant" von Philippe Garrel.

Die 15. Bieler Fototage werden heute eröffnet. Sie widmen sich der Zeit.

Superagent James Bond wird für sein 23. Leinwandabenteur in Indien spionieren: Zum ersten Mal seit den Dreharbeiten zum Film "Octopussy" vor knapp 30 Jahren erteilten die indischen Behörden den Produzenten der Kino-Erfolgsreihe eine Drehgenehmigung.

Mit ihrer zweiten Regiearbeit, "W.E.", gastierte US-Popqueen Madonna am Donnerstag bei den 68. Filmfestspielen von Venedig. Das Drama um Wallis Simpson und ihre Liebe zum englischen Thronfolger Edward VIII. wurde am Lido freundlich aufgenommen.

Alejandro González Iñárritu kommt vom 30. September bis zum 2. Oktober ans Zurich Film Festival (ZFF). Der mexikanische Regisseur erhält den Career Achievement Award und eine Retrospektive. Ausserdem unterrichtet er eine öffentliche Masterclass, wie die Organisatoren am Donnerstag mitteilten.

Der "Eurovision Song Contest" geht in eine neue Runde: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sucht wieder Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die sich der Herausforderung und einem Millionenpublikum stellen wollen.

Die Schauspielerin Rosel Zech ist tot. Sie starb am Mittwochabend 69-jährig in einem Berliner Spital an Knochenkrebs. Das teilte die Leiterin der Rainer Werner Fassbinder Foundation und langjährige Freundin der Schauspielerin, Juliane Lorenz, am Donnerstag mit.

Die Überreste eines sehr alten Maya-Palastes sind in Mexiko bei Ausgrabungen entdeckt worden. Forscher fanden die mehr als 2000 Jahre alten Ruinen in Plan de Ayutla im südöstlichen Bundesstaat Chiapas, wie das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte mitteilte.

Das internationale Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der vierten Regiearbeit von Hollywoodstar George Clooney eröffnet worden.

Das internationale Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der vierten Regiearbeit von Hollywoodstar George Clooney eröffnet worden. In dem Politthriller "Die Iden des März" geht es um Macht, Loyalität, Sex und Verrat.

18 der weltweit 27 noch existierenden Exemplare der Blauen und Roten Mauritius sind ab Freitag im Museum für Kommunikation in Berlin zu sehen. Kurator Veit Didczuneit nennt die dreiwöchige Ausstellung eine Weltsensation - nicht nur für Philatelisten.

Die Dreharbeiten für den dritten Schweizer "Tatort"-Krimi haben am Dienstag in Luzern angefangen. Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und das Team der Luzerner Polizei ermitteln in "Hanglage mit Aussicht". Regie führt Sabine Boss.

Der US-Schauspieler Ed O'Neill, besser bekannt als Al Bundy, hat sich auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt. Sein Stern wurde am Dienstag bei einer Zeremonie auf dem Trottoir des Hollywood Boulevard eingeweiht - passenderweise vor einem Schuhgeschäft.

Fünf Jahre nach seinem Bühnenabschied soll Schlagersänger Wolfgang Petry ("Wahnsinn") laut einem Medienbericht ein Comeback planen. Sein Sohn Achim Petry sagte der Zeitschrift "Neue Post": "Wir arbeiten gemeinsam an einem neuen Album."

Oscar-Preisträger Steven Spielberg und Horror-Meister Stephen King packen ein gemeinsames Projekt an. Wie das US-Filmblatt "Variety" am Dienstag berichtet, wollen sie Kings Roman "Under the Dome" ("Die Arena") als Miniserie auf den Bildschirm bringen.

Zwischen dem künstlerischen Leiter Matthieu Béguelin und dem Vorstand der Bieler Kulturtäter hängt der Haussegen schief. Die Parteien überhäufen sich gegenseitig mit Vorwürfen.

Das am 31. August beginnende Filmfestival von Venedig wird wegen Nacktszenen für Schlagzeilen sorgen. Mit Spannung wird beispielsweise der französische Film "Un été brûlant" erwartet, in dem Monica Bellucci so zu sehen sein wird, wie Gott sie schuf.

Rockpoetin Patti Smith und das Kronos-Streichquartett aus den USA haben am Dienstag in Stockholm den Polar-Musikpreis erhalten. Die Auszeichnung wird seit 1992 an je einen Preisträger aus der Sparte "Unterhaltungsmusik" und aus der "ernsten Musik" vergeben.

Die Züge sind zurück in der Lok-Remise St. Gallen. Der japanische LED-Performer Tatsuo Miyajima lässt drei Spielzeugeisenbahnen durch die Lok-Halle fahren und zeigt damit sein zwiespältiges Verhältnis zur modernen Zeit.

Mit Buhrufen ist am Donnerstagabend auf dem Filmfestival Venedig der von der Schweiz koproduzierte Wettbewerbsbeitrag «Un été brûlant» diskreditiert worden. Viel Beifall gab es am Freitagvormittag für «A Dangerous Method» – ein Film über den Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung.

Rosel Zech starb am Mittwochabend 69-jährig in einem Berliner Spital an Knochenkrebs. Einen grossen Erfolg feierte sie in Fassbinders Film «Die Sehnsucht der Veronika Voss». Seit 2001 spielte sie die Mutter Oberin in der ARD-Serie «Um Himmels Willen».

Alejandro González Iñárritu wird am Zurich Film Festival mit dem «Career Achievement Award» ausgezeichnet.

Zum 68. Mal steht Venedig ganz im Zeichen des Films. Doch auch dieses Jahr dreht sich alles um die Stars auf dem roten Teppich.

Die Dreharbeiten für den dritten Schweizer «Tatort»-Krimi haben am Dienstag in Luzern angefangen. Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und das Team der Luzerner Polizei ermitteln in «Hanglage mit Aussicht». Regie führt Sabine Boss.

Das Museum für Gestaltung in Zürich widmet seine neueste Ausstellung dem Thema «Hochhaus – Wunsch und Wirklichkeit». Im Mittelpunkt steht die städtebauliche Entwicklung in fünf Metropolen: New York, London, Zürich, Schanghai und Hongkong.

Vier bisher unbekannte Aquarelle des Malers Otto Dix (1891-1969) sind in seinem Nachlass gefunden worden. Die Bilder des bedeutenden deutschen Malers und Grafikers galten seit rund neunzig Jahren als verschwunden.

Schon länger ist bekannt, dass Hollywoodstar Sean Penn Zürich beehren wird. Jetzt wurde ein weiterer grosser Name bekanntgegeben: Schauspieler Laurence Fisburne wird Jury-Präsident am Zurich Film Festival.

Die Präsidenten von National- und Ständerat haben heute die Ausstellung «Bundesplatz 3» in Bern eröffnet. Darin können Schulklassen im Spiel «Mein Standpunkt» den Politikbetrieb näher kennenlernen. Die Jugendlichen erstellen dabei in in Kommissionen Lösungsvorschläge zu politischen Fragen und diskutieren diese – in dafür nachgebauten National- und Ständeratsälen.