Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das internationale Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der vierten Regiearbeit von Hollywoodstar George Clooney eröffnet worden. In dem Politthriller "Die Iden des März" geht es um Macht, Loyalität, Sex und Verrat.

18 der weltweit 27 noch existierenden Exemplare der Blauen und Roten Mauritius sind ab Freitag im Museum für Kommunikation in Berlin zu sehen. Kurator Veit Didczuneit nennt die dreiwöchige Ausstellung eine Weltsensation - nicht nur für Philatelisten.

Die Dreharbeiten für den dritten Schweizer "Tatort"-Krimi haben am Dienstag in Luzern angefangen. Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und das Team der Luzerner Polizei ermitteln in "Hanglage mit Aussicht". Regie führt Sabine Boss.

Der US-Schauspieler Ed O'Neill, besser bekannt als Al Bundy, hat sich auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt. Sein Stern wurde am Dienstag bei einer Zeremonie auf dem Trottoir des Hollywood Boulevard eingeweiht - passenderweise vor einem Schuhgeschäft.

Fünf Jahre nach seinem Bühnenabschied soll Schlagersänger Wolfgang Petry ("Wahnsinn") laut einem Medienbericht ein Comeback planen. Sein Sohn Achim Petry sagte der Zeitschrift "Neue Post": "Wir arbeiten gemeinsam an einem neuen Album."

Oscar-Preisträger Steven Spielberg und Horror-Meister Stephen King packen ein gemeinsames Projekt an. Wie das US-Filmblatt "Variety" am Dienstag berichtet, wollen sie Kings Roman "Under the Dome" ("Die Arena") als Miniserie auf den Bildschirm bringen.

Zwischen dem künstlerischen Leiter Matthieu Béguelin und dem Vorstand der Bieler Kulturtäter hängt der Haussegen schief. Die Parteien überhäufen sich gegenseitig mit Vorwürfen.

Das am 31. August beginnende Filmfestival von Venedig wird wegen Nacktszenen für Schlagzeilen sorgen. Mit Spannung wird beispielsweise der französische Film "Un été brûlant" erwartet, in dem Monica Bellucci so zu sehen sein wird, wie Gott sie schuf.

Rockpoetin Patti Smith und das Kronos-Streichquartett aus den USA haben am Dienstag in Stockholm den Polar-Musikpreis erhalten. Die Auszeichnung wird seit 1992 an je einen Preisträger aus der Sparte "Unterhaltungsmusik" und aus der "ernsten Musik" vergeben.

Vicco von Bülow alias Loriot ist im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Heerstrasse in Berlin beigesetzt worden. Dies teilte der Diogenes Verlag in Zürich am Dienstag mit.

Wegen des grossen Erfolgs verlängert das Landesmuseum Zürich die Ausstellung "Mani Matter (1936-1972)" um zwei Wochen. Die Ausstellung über den populären Liedermacher dauert somit noch bis am 2. Oktober.

Der amerikanische Rock'n'Roll-Pionier Buddy Holly erhält posthum einen Stern auf dem berühmten Hollywood-Bürgersteig "Walk of Fame". Nach Mitteilung der Veranstalter vom Montag wird es der 2447. Sternenabdruck auf dem Hollywood Boulevard sein.

Der Bluesmusiker David "HoneyBoy" Edwards ist tot. Der wohl letzte Vertreter des Delta-Blues sei am Montagmorgen in seiner Wohnung in Chicago an Herzversagen gestorben, teilte sein langjähriger Manager Michael Frank mit. Edwards wurde 96 Jahre alt.

Der italienische Regisseur Ettore Scola gibt nach 30 Filmen und einer 50-jährigen erfolgreichen Karriere seinen Beruf auf. "Ich kann die Welt des Films nicht mehr wie früher mit Leichtigkeit und Freude geniessen", begründete der 80-Jährige diesen Schritt gegenüber der römischen Tageszeitung "Il Tempo".

Deutschland erinnert an Loriot. Seine Geburtsstadt und sein letzter Wohnort planen Gedenkfeiern, an diesem Freitag erscheint schon die erste Biografie über den grossen Humoristen.

Deutschland erinnert an Loriot. Seine Geburtsstadt und sein letzter Wohnort planen Gedenkfeiern, an diesem Freitag erscheint schon die erste Biografie über den grossen Humoristen.

Der in Bern geborene italienische Tenor Salvatore Licitra ist bei einem Verkehrsunfall auf Sizilien schwer verletzt worden und kämpft mit dem Tod. Der 42-Jährige liegt im Spital Garibaldi in Catania, wo er operiert wurde, wie es auf seiner offiziellen Website heisst.

Mit 87 Jahren denkt der französische Sänger Charles Aznavour noch lange nicht ans Aufhören, im Gegenteil: Gerade wurde er mit dem Preis der "Ewigen Jugend" geehrt.

Vom 14. bis 18. September 2011 zeigt sich die zweisprachige Stadt Biel wieder in den Farben Blau, Weiss und Rot. Die kommende Ausgabe des Festival du Film Français d'Helvétie (FFFH) wird rund fünfunddreissig Spielfilme, viele davon in Vorpremiere, vorstellen.

Mit dem Zusammenschluss der beiden Bieler Museen Schwab und Neuhaus wird 2012 das «Neue Museum Biel NMB. Geschichte ? Kunst ? Archäologie» geschaffen.

Das Filmfestival von Venedig ist heute Abend mit dem Politthriller «Die Iden des März» von Hollywoodstar George Clooney eröffnet worden. Morgen wird der erste Schweizer Film gezeigt.

Seit Anfang Jahr 2011 ist der neue SRF-Direktor Ruedi Matter im Amt und hegt ambitionierte Ziele. Was hat er erreicht? zieht Bilanz, Sendung für Sendung.

Sah Vermeer im «Mädchen mit dem Perlenohrring» ein Schaf, malte sich Dürer als Löwe? Der kroatische Künstler Svjetlan Junakovic wirft einen neuen Blick auf die grossen Porträts der Kunstgeschichte.

Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und das Team der Luzerner Polizei ermitteln in «Hanglage mit Aussicht».

In seiner letzten Saison in Bern inszeniert Schauspielchef Erich Sidler erstmals in seiner Karriere «Hamlet». Warum er den Paradeklassiker noch nie aufführte, hat seinen guten Grund.

Aussage gegen Aussage hiess es im «Club» zum Thema randalierende Fussballfans. Fazit: Polizei und Fussballvertreter drehen sich im Kreis, während die Chaoten munter weiterprügeln.

Die Red Hot Chili Peppers gaben am Dienstagabend im Kölner E-Werk die Live-Weltpremiere ihres neuen Albums «I'm with You».

Das Zürcher Museum für Gestaltung widmet sich dem Phänomen Hochhaus in einer facettenreichen Ausstellung.

Das eindringliche Album «Any Minute Now» der Berner Rockband Pablopolar ist eines der vielversprechensten Debüts des Spätsommers.

Vor 100 Jahren wurde die Neonröhre patentiert. Seither leuchtet das Neonlicht nicht nur in Städten, sondern inspiriert auch Künstler.

Vicco von Bülow wurde in Berlin die letzte Ehre erwiesen. Derweil stiegen die Verkäufe seiner Bücher um 600 Prozent an.

Im ersten Schweizer Horrorfilm «One Way Trip 3-D» dezimiert Melanie Winiger eine Gruppe Jugendlicher. Natürlich in Strapsen.

Woody Allen dreht seinen neusten Film in München – da hätte er gleich in die Schweiz kommen können. Drei Vorschläge, um was es in einem Schweizer Allen-Film gehen könnte.

Der amerikanische Rock'n'Roll-Pionier erhält über 50 Jahre nach seinem Tod einen Stern auf dem berühmten Hollywood-Trottoir «Walk of Fame».

Der deutsche Regisseur Andres Veiel interpretiert im Spielfilm «Wer wenn nicht wir» die Vorgeschichte der RAF. Gudrun Ensslin, Bernward Vesper und Andreas Baader sind die Schlüsselfiguren.

Benoît Millot lässt in seinem Video «A Day in Paris» einen Roboter durch die Stadt rasen: Sightseeing im Sekundentakt.