Schlagzeilen |
Sonntag, 28. August 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der italienische Startenor Salvatore Licitra hat sich bei einem Mopedunfall auf Sizilien lebensgefährlich verletzt. Wie die Nachrichtenagentur ANSA am Sonntag meldete, verunglückte Licitra am Samstagabend auf einer Strasse in der Nähe der Stadt Ragusa im Süden der Insel.

Mit ihrem Fleischkleid stahl sie 2010 allen anderen die Schau: Lady Gaga soll in diesem Jahr die Gala zur Vergabe der MTV Video Music Awards eröffnen. Die Preisverleihung startet am Sonntagabend Ortszeit im Nokia-Theater von Los Angeles.

Die 100. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth sind am Sonntag mit einer Aufführung der Oper "Tristan und Isolde" in der Regie von Christoph Marthaler zu Ende gegangen. Für die knapp 58'000 Karten für die 30 Vorstellungen hatten rund 300'000 Bestellungen vorgelegen.

Der syrisch-libanesische Lyriker Adonis ist am Sonntag in Frankfurt mit dem Goethe-Preis der Stadt ausgezeichnet worden. Damit erhielt zum ersten Mal ein arabischer Dichter die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung.

Mit seinem Buch über die unmenschlichen Haftbedingungen in China macht er zurzeit Furore. Nun will der chinesische Dissident Liao Yiwu das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens von 1989 aufarbeiten.

Das 3. Summerdays-Festival auf den Quaianlagen in Arbon ist mit 23'000 Musikfans an zwei Tagen beinahe ausverkauft gewesen. Das junge Openair hat sich etabliert mit einer Mischung von Veteranen und jungen Bands im Programm - und seiner einzigartigen Lage am Bodensee.

In der Klosteranlage Werthenstein LU ist am Freitagabend das Theaterstück "Sense" uraufgeführt worden. Franz Hohler hat das Werk "einer augenzwinkernden Begegnung mit dem Tod" eigens für den örtlichen Trägerverein W11 geschrieben.

Für die Präsidentin war es "der beste Festspielsommer" ihrer Amtszeit: Helga Rabl-Stadler zeigte sich bei der Abschluss-Pressekonferenz der Salzburger Festspiele, die am 30. August zu Ende gehen, zufrieden.

Der Film "The Lady" des französischen Regisseurs Luc Besson über das Leben von Burmas Oppositionsführerin und Friedens-Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi eröffnet die sechste Ausgabe des Filmfestivals in Rom. Es dauert vom 27. Oktober bis zum 4. November.

In Arbon am Bodensee sind am Freitagnachmittag die Tore zum Summerdays-Festival geöffnet worden. In Scharen sind die Musikfans auf die Quaianlagen geströmt. Sie harren des Auftritts der US-Amerikanerin Marla Glen. Den Abschluss am Eröffnungstag macht Jimmy Cliff.

Mit dem Zusammenschluss der beiden Bieler Museen Schwab und Neuhaus wird 2012 das ?Neue Museum Biel NMB. Geschichte ? Kunst - Archäologie? geschaffen.

Die Bielerin Gabriela De Jesus hat sich dem portugiesischen Volksgesang Fado verschrieben. Die 22-Jährige traut sich den Sprung auf die grosse Bühne zu.

Der starke Franken verursacht Schweizer Buchverlagen hohe Einbussen. Deshalb hat der Buchhändler- und Verlegerverband SBVV Bundesrat Johann Schneider-Ammann ersucht, die Branche bei der Verteilung der geplanten zwei Milliarden Franken Förderung mit zu berücksichtigen.

Der Bulle und der Bär, Wahrzeichen der Frankfurter Börse, haben am Donnerstag gestrickte Maulkörbe verpasst bekommen. Auch Hörner-Wärmer und ein Kot-Häufchen aus Wolle haben die Teilnehmer eines Flashmobs den beiden Bronzestatuen auf den Leib gestrickt.

Die Mezzosopranistin Magdalena Ko?ená, die ihr neues Liedprogramm anlässlich des Schlusskonzerts von Murten Classics uraufführen wollte, muss aus gesundheitlichen Gründen sämtliche Engagements der nächsten Wochen absagen.

Nach ihrem Tod verdienen Künstler oftmals mehr als im Laufe ihrer Karriere - Amy Winehouse ist da keine Ausnahme. Nur einen Monat nach dem Tod der Sängerin ist ihr Album "Back to Black" in Grossbritannien zum meistverkauften Album des 21. Jahrhunderts avanciert.

Mit rockig-experimentellen Klängen der US-Gruppe Capillary Action ist am Mittwochabend das 37. Jazz Festival Willisau eröffnet worden. Ein weiteres Beispiel des New Jazz aus Amerika brachte die zweite Band des Abends, Endangered Blood, auf die Bühne.

Das Computer- und Medienfestival Ars Electronica in Linz stellt seine Ausstellungen und Symposien in diesem Jahr unter das Thema "Origin - Wie alles beginnt." Dabei arbeitet das Festival mit dem Forschungszentrum CERN in Genf zusammen.

Rosenstolz-Sänger Peter Plate hat die "schwerste Krise" seines Lebens hinter sich. Wegen seines psychisch-körperlichen Zusammenbruchs im Januar 2009 hatte das Berliner Popduo lange pausiert.

Das "Micky Maus"-Magazin hat nach den Worten von Chefredaktor Peter Höpfner die Erwartungen mehr als übertroffen. Seit 1951 seien im deutschsprachigen Raum insgesamt mehr als 1,2 Milliarden Hefte verkauft worden.

Salvatore Licitra erlitt bei einem Motorradunfall lebensgefährliche Verletzungen. Der 43-jährige Tenor wuchs in der Schweiz auf und gilt als einer berühmtesten seines Fachs.

Mit sanften Erneuerungen gelang es Organisator Arno Troxler die Besucher am Jazz Festival Willisau zu begeistern. Die Darbietungen waren anspruchsvoll, experimentell und manchmal gar herausragend.

Als erster arabischer Dichter hat der Lyriker Adonis in der Paulskirche den Goethepreis der Stadt Frankfurt entgegengenommen. Der in Syrien geborene Literat nahm die Auszeichnung «stolz» entgegen.

Charlotte Roches jüngster Roman «Schossgebete» dreht sich abermals um das Thema Erotik. Alles andere wäre für die deutsche Bestsellerautorin auch unvorstellbar.

In einer gross angekündigten Serie berichtet das SF über das Leben an der Langstrasse, dem «verrücktesten Quartier der Schweiz». Dafür zog Reporterin Eva Wannenmacher sogar eine schusssichere Weste an.

Früher stürzten sich die Red Hot Chili Peppers kopfüber in die Musik ihrer Zeit. Ohne Gitarrist John Frusciante klingen sie nur noch wie die Verwalter ihrer eigenen Karriere.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Stierkämpfer, fotografiert von Yvan Dalain.

Niklaus «Knox» Troxler hat Willisau auf die Weltkarte des Jazz gesetzt. Nun, zum Ende des diesjährigen Festivals, würdigt eine aufwendige Doku den Luzerner Grafikkünstler und Musik-Aficionado.

«Als Mann sterben oder als Schwein weiterleben?» Vor diese Entscheidung wurde der jüdische Regisseur Kurt Gerson von den Nazis gestellt. Charles Lewinsky hat sich dessen gequälten Kopf begeben.

Wenn ältere Frauen sich einen jungen Mann angeln, denken alle immer nur das eine. «DOK» porträtierte gestern Abend Toyboys mit ihren älteren Geliebten. Ein Aufreger war das jedoch nicht.

Mit ihrem Fleischkleid stahl sie 2010 allen anderen die Schau: Lady Gaga soll in diesem Jahr in Los Angeles die Gala zur Vergabe der MTV Video Music Awards eröffnen.

Blumengraffiti nennt der Zürcher Künstler Maurice Maggi seine Anpflanzaktionen im öffentlichen Raum. Nun ist er in einer Gruppenausstellung zu sehen.

Manche Menschen lassen es mit im Alter langsamer angehen, John Hiatt gehört nicht dazu: Bereits ein gutes Jahr nach seinem letzten Album legt er mit «Dirty Jeans And Mudslide Hymns» nach.

Die Haute Horlogerie steht im Zentrum der Wanderausstellung «Cartier Time Art», deren Tournee im Zürcher Museum Bellerive beginnt.

Jean Tinguely ist am 30. August vor 20 Jahren gestorben. Der Fribourger hatte mehr Erfolg als alle Schweizer Künstler vor ihm.

Die Erben des jüdischen Kunstsammlers Alfred Flechtheim fordern die Rückgabe von Stammeskunst aus der Südsee, die einst über Eduard von der Heydt nach Zürich kam.