Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. August 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Eklat in Cannes, den Lars von Trier mit seinen Nazi-Äusserungen ausgelöst hat, will sich der dänische Regisseur von nun an in Schweigen hüllen. "Ich werde keine Pressekonferenzen mehr geben. Damit ist jetzt Schluss", sagte er der Tageszeitung "Libération".

Christoph Marthaler hat am Mittwoch an einer von den Salzburger Festspielen einberufenen Pressediskussion seine Inszenierung von Leos Janaceks Oper "Vek Makropulos" vorgestellt. Mit von der Partie war ein Humangenetiker, denn die Protagonistin der Oper ist 300 Jahre alt.

Wer die Schweiz beim Eurovision Song Contest (ESC) 2012 vertreten wird, entscheiden die Fernseh-Zuschauerinnen und -Zuschauer am 10. Dezember, wie SRF am Mittwoch mitteilte.

Vom 6. ? 10. Juli 2012 findet nach sieben Jahren das fünfte Welt Jugendmusik Festival Zürich statt.

"Das Geheimnis unseres Waldes" - so lautet der Titel des Dokumentarfilms, der vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) und den Kantonen im Rahmen des Internationalen Jahres des Waldes unterstützt wurde. Die offizielle Filmpremiere stand am Mittwoch im Openair-Kino in Luzern auf dem Programm.

Waschbrett-Bauch trifft vielleicht schon bald auf Amerikas Sweetheart. Matthew McConaughey und Reese Witherspoon verhandeln um die Hauptrollen in dem Drama "Mud", berichtet "Variety".

Je vier Schweizer Spiel- und Dokfilm-Projekte werden von der Schweizerischen Autorengesellschaft SSA mit insgesamt 160'000 Franken unterstützt.

Der australische Schauspieler Russell Crowe ("Gladiator") wird schon bald zusammen mit Mark Wahlberg ("The Fighter") für den Polit-Thriller "Broken City" vor der Kamera stehen.

Der Wechsel an der Spitze der Solothurner Filmtage geht mit einer überraschend grossen Zahl an Änderungen einher. Die neue Direktorin Seraina Rohrer, die am Dienstag in Locarno über ihre Pläne informierte, will die Wettbewerbe stärken.

"Dirty Dancing" kehrt auf die Leinwand zurück. Die US-Produktionsgesellschaft Lionsgate kündigte ein Remake des Filmklassikers von 1987 an, in dem Jennifer Grey an der Seite des mittlerweile verstorbenen Patrick Swayze spielte.

Ein Porno-Kurzfilm, dessen Hauptdarstellerin angeblich Marilyn Monroe ist, hat bei einer Auktion in Argentinien keinen Käufer gefunden. Vor mehr Journalisten als Interessenten bot der spanische Filmmakler Mikel Barsa am Sonntag in Buenos Aires den 8-Millimeter-Film aus dem Jahr 1946 oder 1947 an.

Countrysängerin Taylor Swift, die "Harry Potter"-Stars Daniel Radcliffe und Emma Watson sowie ihre Kollegen von "Twilight" gehören zu den Gewinnern der Teen Choice Awards.

Auf Stiller Has ist Verlass. Endo Anaconda und Co. versorgten das Openair am Bielersee mit Berner Blues, melancholischer Poesie und bissiger Gesellschaftskritik.

Der US-Schauspieler Francesco Quinn ist im Alter von 48 Jahren gestorben. Der Sohn der 2001 verstorbenen Leinwand-Legende Anthony Quinn starb am Freitag in der Nähe seines Hauses in Malibu im US-Bundesstaat Kalifornien.

In europäische Zeitungen wird mehr als 50 Jahre nach dem Tod des französischen Schriftstellers Albert Camus über ein mögliches Mordkomplott des sowjetischen Geheimdienst KGB spekuliert.

Das viertägige Schaffhauser Openair "das festival" mitten in der Altstadt auf dem Herrenacker hat mit 16'000 verkauften Billetten die Erwartungen seiner Veranstaler erfüllt. Es soll 2012 wieder stattfinden.

Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert hat am Sonntag den Excellence Award des Festival del film Locarno erhalten. Darüber zeigte sie sich bei einem Forumsgespräch sehr glücklich und sehr gerührt.

Das Rock Oz'Arènes hat die Rekordzahl von 37'000 Eintritten verzeichnet, 6000 mehr als letztes Jahr. Die 20. Ausgabe des Festivals dauerte fünf statt vier Tage. Die Organisatoren rechnen damit, dass das Budget von 3,2 Millionen Franken ausgeglichen wird.

"Höhenfeuer" (1985) ist der beste Schweizer Film aller Zeiten, gefolgt von "Les petites fugues" (1979) und "Home" (2008). Das ergab eine Umfrage der "SonntagsZeitung" unter 31 renommierten Schweizer Filmkritikern und -experten.

Ihr umstrittener Roman "Feuchtgebiete" wurde ein Bestseller. Das neue Buch von Charlotte Roche, "Schossgebete", erregt schon vor seinem Erscheinen grosse Aufmerksamkeit. Dem "Spiegel" verriet die 33-Jährige, es sei stark autobiografisch.

Sind die Plünderer in England gewöhnliche Diebe – oder moderne Robin Hoods?

Was ist schlimmer für einen DJ: Ohne Publikum zu spielen, an den Leuten vorbeizuspielen oder an der Street-Parade aufzulegen? Schriftsteller und DJ Hans Nieswandt erklärt die Psyche des Plattenauflegers.

Der Schweizer Germanist Peter von Matt hält die Lobrede auf den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal, der am 16. Oktober 2011 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird.

Die Teilnehmer des gestrigen «Clubs» bemühten sich um eine fachliche Diskussion, trotz eines albtraumhaften Krisentags. Einzig Peter Bodenmann sorgte für ein Störfeuer.

Der regimekritische chinesische Künstler Ai Weiwei hat in einem ersten Interview bestritten, ein Geständnis über Steuerhinterziehung unterzeichnet zu haben.

Kein Blockbuster, aber grosses Kino: Schauspieler Jeff Bridges lässt seiner Darstellung eines Sängers im Film «Crazy Heart» eine Country-CD folgen, die gerade in den leisen Momenten direkt ins Herz trifft.

Sebastian Montaz-Rosset dokumentiert Gebirgsjogging in HD-Qualität. Das bedeutet: Kalte Luft, brennende Beine und ein grandioses Panorama.

Im Alter von 81 Jahren ist die ägyptische Filmdiva Hind Rostom am Montag in Kairo gestorben.

Im deutschen Beziehungsschwank «Resturlaub» verkörpert Melanie Winiger zur Abwechslung zwar mal eine argentinische Schönheit, aber eben doch wieder eine Schönheit.

Hunderte von Menschen, darunter viele Freundinnen und Freunde aus der Musikszene, gaben Nella Martinetti heute das letzte Geleit. Die Ende Juli verstorbene Sängerin ist an ihrem Geburtsort beigesetzt worden.

Da sass ein Genie in nicht besonders grossartigen finanziellen Verhältnissen – und kämpfte um sein Überleben. Und wir haben es sterben lassen.

«Feuchtgebiete», der erste Roman von Charlotte Roche, sorgte für ein literarisches Erdbeben und rote Köpfe. Morgen veröffentlicht die Deutsche ihren zweiten Roman. Wir haben ihn bereits gelesen.

Stardirigent Daniel Barenboim will zusammen mit seinem israelisch-arabischen Orchester an der Grenze zwischen Süd- und Nordkorea ein Zeichen des Friedens setzen.

Als 22. Beitrag der diesjährigen Filmbiennale von Venedig geht «Life Without Principle» des chinesischen Regisseurs und Produzenten Johnnie To ins Rennen um den Goldenen Löwen.

Der Wechsel an der Spitze der Solothurner Filmtage geht mit einer überraschend grossen Zahl an Änderungen einher.

Schriftsteller, die im Eigenverlag Bücher veröffentlichen, werden kaum ernst genommen. Das dürfte sich bald ändern.