Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Juli 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das letzte Abenteuer von "Harry Potter" hat die Marke von einer Milliarde Dollar an den Kinokassen weltweit geknackt.

Eine Woche nach dem Tod von Amy Winehouse ist das Album "Back to Black" der Soulsängerin wieder an die Spitze der britischen Album-Charts geklettert.

Über 35'000 Personen, etwas mehr als letztes Jahr, haben die knapp 60 Konzerte des Verbier Festivals besucht. Daneben verzeichneten die gegen 100 Gratisveranstaltungen während des Festivals mehr als 10'000 Besucherinnen und Besucher.

Es war eine lustige Wette: Er werde keinen Satz bilden können, der mit sechs Mal "die" beginnt, spottete Konrad Duden über einen angeberischen Justizrat. Dieser scheiterte tatsächlich - und Duden konnte mit einer eigenen Satzkreation fünfzig Flaschen Wein einstreichen.

Hollywoodstar Angelina Jolie und ihr Lebensgefährte Brad Pitt sind am Samstag zum Abschluss des dortigen Filmfestivals in Sarajevo eingetroffen. Jolie erhält während ihres Überraschungsbesuchs eine Auszeichnung, wie die Organisatoren des Festivals mitteilten.

Wie schon im vergangenen Jahr haben rund 100'000 Personen das Blue Balls Festival 2011 in Luzern besucht. Die Auslastung der Hauptkonzerte im KKL ging von 78 auf 72 Prozent zurück. Dennoch schliesst die Rechnung mit einem kleinen Gewinn.

Der dänische Regisseur Lars von Trier bereut seinen Film "Dogville", weil er als Inspiration für den Massenmord an 77 Menschen in Norwegen gedient haben könnte.

"Nella National" ist tot: Die Tessiner Sängerin und Entertainerin Nella Martinetti starb am frühen Freitagabend im Spital Männedorf ZH. Die 65-Jährige erlag einem unheilbaren Krebsleiden. Kurz vor ihrem Tod kaufte sie ein Urnengrab in Brissago.

Fünfter und letzter Tag der Premierenwoche bei den Bayreuther Festspielen: In der Wiederaufnahme der Oper "Tristan und Isolde" wurden vor allem die Sänger gefeiert.

Beth Ditto hat ihren für Freitagabend vorgesehenen Auftritt am Blue Balls Festival im KKL Luzern und weitere Shows kurzfristig abgesagt - aus familiären Gründen, wie die Veranstalter am Abend mitteilten.

Der Schweizer Regisseur und Grimme-Preisträger Urs Egger verfilmt den Jugendbuchklassiker "Die schwarzen Brüder". Die Dreharbeiten beginnen Mitte September, wie die Zürcher Produktionsfirma Dschoint Ventschr am Freitag mitteilte.

Am kommenden Donnerstag findet auf der Kleinen Schanze in Bern ein Tribute-Abend mit verschiedenen Künstlern zu Ehren von Mani Matter statt. An diesem Tag, dem 4. August, würde der legendäre Berner Liedermacher 75 Jahre alt.

Mit Gérard Depardieu hat das am Mittwoch beginnende Festival del film Locarno einen weiteren Star im Aufgebot. In einem Spezialprogramm zeigt das Festival die vier Filme, die Depardieu zusammen mit dem 2003 verstorbenen Regisseur Maurice Pialat gedreht hat.

Er war "der Junge mit der Mundharmonika": Bernd Clüver, der sich mit seinen gefühlvollen Balladen monatelang in den Hitparaden der deutschsprachigen Länder hielt und zum Platten-Millionär wurde, ist tot.

In den empfindsamen 90er Jahren hat die Heile-Welt-Band The Kelly Family ("An Angel", "I Can't Help Myself") ihre grossen Erfolge gefeiert. Nun trommelt der ehemalige Teenie-Schwarm Paddy Kelly einige seiner Geschwister für ein Comeback zusammen.

Die am Samstag verstorbene Sängerin Amy Winehouse hat offenbar einige nie fertiggestellte Songs hinterlassen. Es gebe viel unveröffentlichtes Material, sagte ihr Sprecher Chris Goodman.

22 Filme gehen vom 31. August bis zum 10. September ins Rennen um den "Goldenen Löwen" der 68. Filmfestspiele von Venedig. Ausserhalb des Wettbewerbs, aber im Hauptprogramm ist auch ein Schweizer Film zu sehen: "Giochi d'estate" ("Summer Games") von Rolando Colla.

Der aus Mafia-Filmen bekannte US-Schauspieler Joe Pesci ("Good Fellas", "Casino") hat die Produzenten des geplanten Gangsterfilms "Gotti: In the Shadow of My Father" auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt.

Nicolas Cage und John Cusack haben die Hauptrollen in dem Serienkiller-Streifen "The Frozen Ground" übernommen. Die Dreharbeiten unter der Regie des Neuseeländers Scott Walker sollen im Oktober in Alaska beginnen, wie das Magazin "Variety" berichtete.

Die Bieler Funpunk-Band QL hat ein neues Mitglied: Schibä, Sänger von Aextra, folgt auf den Bündner Stämpf. 

Das Album «Back to Black» der verstorbenen Soulsängerin erobert die britischen Album-Charts. Auch ihr Debüt-Album ist zurück in der Hitliste.

Das Filmfestival Locarno zeigt in seiner diesjährigen Retrospektive alle Filme von Vincente Minnelli. Und feiert damit das gute alte glitzernde Hollywood.

Der New Yorker Filmemacher zeigt kein grosses Interesse für seine Werke. Selbst seine beiden Töchter hätten noch nie einen seiner Filme gesehen.

Nella Martinettis Biografin Gabriella Baumann-von Arx erklärt, weshalb die verstorbene Sängerin beim Schweizer Publikum so erfolgreich war. Und weshalb sie immer wieder den Weg in die Boulevardpresse suchte.

Nella Martinettis letzte Jahre waren traurig. Manches, so liess sie durchblicken, hätte sie in ihrem Leben lieber anders gemacht. Ein Rückblick auf die Karriere der Entertainerin, die gestern im Alter von 65 Jahren gestorben ist.

Die Tessiner Sängerin und Entertainerin Nella Martinetti ist ihrem Krebsleiden erlegen. Die Schweiz verliert eine prominente Frohnatur, die die dunkeln Seiten des Lebens nur zu gut kannte.

Erdbeben, Bürgerkriege, Überschwemmungen, Erdrutsche, Tsunamis, atomare Katastrophen – darunter leiden unzählige Menschen. Der japanische Architekt Shigeru Ban baut für diese Notunterkünfte. Der Kunst Raum Riehen zeigt sein Werk.

Allein ihre Erscheinung lohnt einen Konzertbesuch: Nun müssen die Besucher des Blue Balls Festivals allerdings auf den Auftritt von Beth Ditto verzichten.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Wildtiere in Schwarz-Weiss.

Der Schweizer Philosoph Alain de Botton hat in der amerikanischen Zeitschrift «Newsweek» gesagt, Zürich sei spiessig. Obwohl er dies positiv meinte, hagelte es Reaktionen. Nun nimmt er Stellung.

Nun wird wieder landauf, landab an patriotischen 1.-August-Reden gefeilt. gibt hier eine kleine Bastelanleitung.

Pornoliteratur verkauft sich reissend. Seit den Shootingstars Charlotte Roche und Sasha Grey sind die eindeutigen Buchtitel niemandem mehr peinlich. Sind wir unverkrampfter geworden?

Die achtstündige Aufführung des Goethe-Dramas bei den Salzburger Festspielen sorgte für Begeisterung. Dass Nicolas Stemanns Salzburger «Faust»-Marathon keinen Rekord erzielen konnte, war nebensächlich.

Alles schon mal da gewesen, gähnt der britische Musikjournalist Simon Reynolds. Sein Buch über die «Retromania» im Pop macht die bekannte Klage zwar etwas interessanter, aber nicht richtiger.

Rockstar-Biografien boomen, und Verleger stürzen sich in Bieterkriege um die interessantesten Autoren. Was an Memoiren noch zu erwarten ist und welche man unbedingt lesen muss.

Die Fotografin Katja Snozzi hat die halbe Welt bereist für ihre eindrücklichen Bilder. Warum Yassir Arafat sich über ihren Besuch gefreut hat und warum grässliche Fotos notwendig sind, erzählt sie im Interview.