Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Juli 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bieler Funpunk-Band QL hat ein neues Mitglied: Schibä, Sänger von Aextra, folgt auf den Bündner Stämpf. 

Die vielfach ausgezeichnete ungarisch-schweizerische Schriftstellerin Agota Kristof ist in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 75 Jahren in Neuenburg gestorben. Dies berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI.

Kunst als Erweckung aus der menschlichen Tristesse: Mit einer Rede über die Kraft der Kultur hat der Bürgerrechtler Joachim Gauck am Mittwoch die 91. Salzburger Festspiele eröffnet.

Harrison Ford will vor der Kamera erneut den Revolver zücken. Wie das US-Branchenblatt "Variety" berichtet, wird er in der Romanverfilmung "Black Hats: A Novel of Wyatt Earp and Al Capone" den Westernhelden Wyatt Earp mimen.

Die Kunststafette ist lanciert. Künstlerin susanne muller empfing Hans Stöckli in ihrem Atelier in Prêles. Die beiden sprachen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kunst und Politik.

Pläne für ein Benefizkonzert zu Ehren von Michael Jackson haben die Familie des Sängers gespalten. Die Brüder Jermaine und Randy wollen das für den 8. Oktober im Millennium Stadium im walisischen Cardiff geplante "Jackson Forever"-Konzert boykottieren.

Drei Tage nach ihrem plötzlichen Tod ist die britische Soulsängerin Amy Winehouse in einer privaten Zeremonie in London beigesetzt worden. Zu der Beerdigung auf dem jüdischen Friedhof Edgwarebury im Nordwesten der britischen Hauptstadt waren am Dienstag nur die Familie und die engsten Freunde geladen.

Die Schweizerische Nationalbibliothek hat das Manuskript des Schweizer Psalms online gestellt. "Trittst im Morgenrot daher" feiert heuer gleich drei Jubiläen: 170. Geburtstag, 50 Jahre provisorischer und 30 Jahre offizieller Status als Landeshymne.

Es war ein historischer Moment: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg haben israelische Musiker in Deutschland ein Werk von Richard Wagner gespielt. Der Komponist und die Festspielstadt Bayreuth wecken in Israel noch immer Erinnerungen an den Nationalsozialismus und den Holocaust.

Die Oscar-Preisträgerin Sissy Spacek (61) wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 1. August soll die Schauspielerin auf dem berühmten Trottoir "Walk of Fame" ihre Plakette enthüllen, teilten die Veranstalter mit. Spacek erhält den 2443. Sternenabdruck auf dem Hollywood Boulevard.

Die verstorbene Soulsängerin Amy Winehouse wird heute im Familienkreis bestattet werden.

Zwei Jahre nach Michael Jacksons Tod plant die Familie des einstigen "King of Pop" ein grosses Benefiz-Konzert. Es solle am 8. Oktober unter dem Namen "Michael Forever - The Tribute Concert" im Millennium Stadium im walisischen Cardiff stattfinden.

Der Rat der Stiftung Centre Pasquart hat dieser Tage die 48-jährigeEngländerin Felicity Lunn ohne Opposition zur Nachfolgerin von DoloresDenaro gewählt.

Mit viel Prominenz auf dem Roten Teppich sind die 100. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet worden. Doch für den Regisseur der Festspiel-Neuinszenierung "Tannhäuser" hagelte es ein Buh-Gewitter, in das sich kein einziges Bravo mischen wollte.

Woran die Soul-Diva Amy Winehouse gestorben ist, werden ihre Fans frühestens am Dienstag erfahren. Die Polizei gab am Montagnachmittag bekannt, dass nichts Verdächtiges in der Wohnung der Sängerin gefunden worden sei.

Mit der farbenprächtigen Neuinszenierung der Oper "Tannhäuser" sind am Montag in Bayreuth die 100. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet worden. So bunt wie die Bühne gestaltete sich auch die Auffahrt der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur auf dem "Grünen Hügel".

Michael Cacoyannis, Regisseur des Kultfilms "Alexis Sorbas", ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen 89jährig in einem Athener Spital an den Folgen eines Herzinfarkts, wie das Spital bekanntgab.

Das Paléo-Festival in Nyon konnte nur 230'000 Besucherinnen und Besucher verbuchen. Zusätzlich kämpfte das Festival mit schlechtem Wetter. Die Stimmung blieb aber fröhlich. DIE BILDER

Die Familie von Amy Winehouse bittet um Achtung der Privatsphäre.

"Harry Potter" mag vor einer Woche einen Rekord erzielt haben, an diesem Wochenende war er an den nordamerikanischen Kinokassen nur noch zweiter. "Captain America - The First Avenger" heisst der neue Spitzenreiter in den USA und Kanada.

Schwierige Schriftstellerin mit schwierigen Themen

Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu berichtet im Exil von seinen Erfahrungen als Dissident

Wagners «Tannhäuser» zur Eröffnung auf dem Grünen Hügel

Timothy Snyder untersucht in «Bloodlands» die Überlagerung von nationalsozialistischem und stalinistischem Terror

Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik und sein Manifest des Hasses und des Wahns

Literatur und Kulturdialog – zwei katalanische Romane erschliessen die Herkunftswelten ihrer Verfasser

Federico Hindermann zum 90. Geburtstag

«Explosion der Bilderwelt»: die Photographische Gesellschaft Wien – eine Schau in der Albertina

«Das Gleissen der Nacht» – Sjóns historisierender Roman aus dem Island des 17. Jahrhunderts

Ein interdisziplinäres Handbuch und Peter Strassers Plädoyer für eine «alltagsliturgische Kultur»

Die Internet-Medienwirtschaft boomt wieder, doch die Zukunftsträume sind diesmal realistischer

Der usbekische Dichter Jussuf Dschuma

Zum Tod der britischen Soul-Sängerin Amy Winehouse

Legendärer Film ist 1965 mit drei Oscars ausgezeichnet worden

Tanz, Theater und Tanztheater am 65. Festival d'Avignon