Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Juli 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim diesjährigen Foto-Festival Rencontres d’Arles (F) ist der berühmte Mexikanische Koffer, mit Negativen des US-Fotografen Robert Capa zu sehen. Zum ersten Mal seit 70 Jahren hat diese Trouvaille den Weg nach Europa geschafft.

Neue Erkentnisse über die riesige Tempelanlage Karnak beim ägyptischen Luxor: Dieser ist entgegen einer weit verbreiteten Meinung 2000 Jahre vor Christi nicht direkt am Nil, sondern auf einer etwa 500 Meter entfernten Sandbank errichtet worden.

Mit rund 240‘000 Besuchern verzeichnet das Montreux Jazz Festival dieses Jahr einen neuen Rekord. Einige gewalttätige Zwischenfälle überschatten jedoch die insgesamt positive Bilanz.

Die Verantwortlichen der grossen Festivals im ganzen Land haben positive Bilanzen vorgelegt. Die achte Ausgabe des «Moon and Stars» in Locarno erwies sich als die erfolgreichste.

Das Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg ist auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bereits am Donnerstag waren rund 14'000 Besucher auf den Gurten geströmt, die jeweils 20'000 Tickets für Freitag und Samstag waren schon im Vorverkauf weggegangen. Auch am Sonntag vermelden die Veranstalter trotz Regen 18'000 Besucher.

Der neueste Harry-Potter-Film hat am ersten Tag bereits den Einnahmerekord in Nordamerika gebrochen. Insgesamt spielte dieser 92,1 Millionen US-Dollar ein, mehr als je ein Film zuvor.

Neuer Streit im Hause Wagner: Nike Wagner wirft ihren Cousinen, den Bayreuther Festspielchefinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier vor, den 200. Geburtstag des Komponisten Franz Liszt zu ignorieren.

Vor fast genau 15 Jahren verhüllten der New Yorker Künstler Christo und seine Frau Jeanne-Claude den Reichstag. Am Dienstag stritten Christos Anwälte in Berlin vor Gericht erneut um die Vermarktungsrechte von Fotos des Kunstwerks.

Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl ("Inglourious Basterds") wird laut Medienberichten vom Dienstag Niki Lauda im Schicksalsjahr 1976 spielen. Der Film "Rush" soll den Wettstreit zwischen der Formel-1-Legende und seinem Kontrahenten James "Jim" Hunt zeigen.

US-Skandalschauspieler Charlie Sheen plant vier Monate nach seinem Rauswurf bei der Erfolgsserie "Two and a Half Men" eine Rückkehr ins Fernsehen. Er spielt künftig in der Serie "Anger Management" mit.

Der Songwriter und Musikproduzent Jerry Ragovoy ist tot. Er starb bereits in der vergangenen Woche im Alter von 80 Jahren im Lenox Hill Hospital in New York, wie Jim Steinblatt von der US-Verwertungsgesellschaft für Musikprodukte (ASCAP) am Montag mitteilte.

The Strokes, Jack Johnson, Mika, James Blunt, The Chemical Brothers und Robert Plant sind die Headliner des Paléo Festivals, das am (morgigen) Dienstag in Nyon beginnt. Erwartet werden etwa 230'000 Personen. Um witterungsbedingte Massnahmen kümmert sich ein Krisenstab.

Ab Dienstag bis Ende Monat gastiert das legendäre Alvin Ailey American Dance Theater (AAADT) im Theater 11 in Zürich. Zu sehen sein wird etwa auch die Spiritual-Choreografie "Revelations", das erfolgreichste Tanzstück des 20. Jahrhunderts.

Fast 60 Prozent aller Schweizer Kinogänger kauften sich am Wochenende Tickets für "Harry Potter 7: Die Heiligtümer des Todes - Teil 2". Damit haben seit dem vorgezogenen Kinostart am Mittwoch schon fast 200'000 Schweizer das Finale der Zauberlehrlings-Saga gesehen.

In grossen roten Buchstaben prangt der Schriftzug "Free Ai Weiwei" auf dem Dach des Kunsthauses Bregenz: Mit dieser Aktion will das Ausstellungshaus auf die Situation des regimekritischen chinesischen Künstlers aufmerksam machen.

Nächsten Donnerstag startet der Film "Der Sandmann" des Schweizers Peter Luisi in den deutschen Kinos - einen Monat früher als in der Schweiz. "Bestechend ungewöhnlich" und "wunderbar durchgeknallt" urteilten deutsche Kritiker im Vorfeld.

Woody Allen hat mit seiner jüngsten Komödie "Midnight in Paris" alle seine bisherigen Filme an den US-Kinokassen übertroffen. Die Pariser Ensemble-Komödie spielte bisher in Nordamerika schon mehr als 40,4 Millionen Dollar ein.

Das Gurtenfestival hat einmal mehr bewiesen, dass es auch ohne die ganz grossen Stars geht. Das traditionelle Festival auf dem Berner Hausberg ist endgültig zum Rund-um-die-Uhr-Event geworden, an dem die Bands eigentlich nur ein Vorwand für ein langes Partywochenende unter freiem Himmel sind.

Zufriedene Mienen allerorten: Die Verantwortlichen der grossen Festivals im ganzen Land haben am Wochenende positive Bilanzen vorgelegt. Die achte Ausgabe des "Moon and Stars" in Locarno erwies sich als die erfolgreichste, wie die Veranstalter mitteilten.

Die britische Schauspielerin Googie Withers, bekannt aus dem Hitchcock-Krimi "Eine Dame verschwindet" von 1938, ist im Alter von 94 Jahren in Sydney gestorben. Sie sei am Freitag im Schlaf gestorben, teilte ihr Freund, der Theaterproduzent John Frost, am Sonntag mit.

Eine acht Meter hohe Statue von Marilyn Monroe in ihrer berühmtesten Pose ist am Freitag in Chicago enthüllt worden. Sie zeigt die Szene aus dem Film "Das verflixte 7. Jahr", in dem der Rock des früheren US-Filmstars von der Abluft der U-Bahn aufgewirbelt wird.

Mit 87 Prozent verkauften Tickets, 10 Prozent mehr Einnahmen bei den Essens- und Getränkeständen und an die 240'000 Besucherinnen und Besucher zeigt sich Claude Nobs zufrieden mit der 45. Ausgabe des Montreux Jazz Festivals.

Die Bieler Band Pegasus spielte gestern, Donnerstag 14. Juni 2011, am Pod?Ring. Sänger Noah Veraguth sprach im Vorfeld mit dem «Bieler Tagblatt» über Stilwechsel, Heimspiele und Depressionen.

In ausgewählten US-Kinos wird seit Freitag eine Dokumentation über die erzkonservative US-Politikerin Sarah Palin gezeigt. In dem Film "The Undefeated" ("Die Unbesiegte") wird Palin anhand von Interviews mit ihren Bewunderern und Unterstützern beschrieben.

Die Rockband Bond Jovi hat gestern im Zürcher Letzigrund ein berauschendes Konzert gegeben. 

Neuartige Vereinbarung: Anne Bisang, die ehemalige Direktorin des Theaters Comédie de Genève, soll von der Stadt und dem Kanton Genf 200'000 Franken erhalten, um in den Jahren 2012 und 2013 eigene Theaterprojekte zu verwirklichen.

Zum 18. Mal treffen sich Musikbegeisterte zum Verbier Festival in der Idylle der Walliser Alpen. Bis 31. Juli lädt das Festival die Besucherinnen und Besucher zur Begegnung mit grossen Namen der klassischen Musik ein.