Bon Jovi bescherten im Letzigrund 40'000 Fans einen begeisternden Abend. Dabei spielte viel Nostalgie mit.
222 Jahre alt und kein bisschen verstaubt: Zum heutigen Nationalfeiertag eine Hommage an die französische Gegenwartskultur.
Unwetter, wie wir sie derzeit gehäuft erleben, spielten in der Literatur lange Zeit eine wichtige Rolle – und gebaren am Genfersee einst eine unheimliche Kreatur.
Auf drei Etagen und 1500 Quadratmetern zeigt das Kunsthaus Bregenz vom 16. Juli bis 16. Oktober nur vordergründig das architektonische Werk des Künstlers Ai Weiwei.
Bald gibt es neuen Lesestoff: stellt die zehn wichtigsten Romane vor, die im Herbst auf Deutsch erscheinen werden.
Er kam, prügelte, flog raus: Ein Fan wurde am Foo-Fighters-Konzert von Sänger Dave Grohl des Saals verwiesen.
Frauen sollen Abtreibungen in Zukunft selbst bezahlen, verlangt eine Volksinitiative. Sibylle Berg fürchtet einen Rückfall in die 50er-Jahre.
Die SF-Serie «Zwei Gemeinden, zwei Welten» will die Gegensätze der Schweiz aufzeigen. Zum Auftakt ging es gestern in eine arme und in eine reiche Gemeinde.
Der älteste Sohn des früheren rumänischen Machthabers Nicolae Ceausescu hat ein Verfahren gegen ein Theater verloren.
Harry Potter zaubert zum letzten Mal auf der Leinwand – in 3-D und mit grandiosen Spezialeffekten.
Der Emmentaler Pfarrer leuchtet als neuer Stern am Musical-Himmel: Charles Lewinskys Gotthelf-Musical am Thunersee ist ein kleines Welttheater.
Für Lambert Wilson war es eine spezielle Herausforderung, einen Ritter in Taverniers Film «La Princesse de Montpensier» zu spielen.
Am Mittwoch wurde das diesjährige Programm des Festivals präsentiert - und zwei hochkarätige Gäste angekündigt.
Als Liebhaberprojekte werden sie oft belächelt, doch ihre Hörerzahlen steigen kontinuierlich: Webradios erleben zurzeit einen wahren Boom – nicht zuletzt dank der zunehmenden Verbreitung von Smartphones.
Boulevard-Schlagzeilen sind entweder genial – oder grottenschlecht. Beides ist unterhaltend.
Jamiroquai-Sänger Jay Kay hat sich offenbar die Leiste gebrochen.
Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei hat die Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin (UdK) angenommen.
Ob Kinder bereits im Kindergarten aufgeklärt werden sollten, wurde gestern im «Club» diskutiert. Die erfrischende Runde offenbarte die gesellschaftspolitischen Bruchlinien und Ängste der Schweiz.
Zum 18. Mal treffen sich Musikbegeisterte zum Verbier Festival in der Idylle der Walliser Alpen. Bis 31. Juli lädt das Festival die Besucherinnen und Besucher zur Begegnung mit grossen Namen der klassischen Musik ein.
Das Kunsthaus Bregenz (KUB) zeigt vom 15. Juli bis 16. Oktober Architekturprojekte des chinesischen Künstlers und Dissidenten Ai Weiwei. Seit einem Monat macht das KUB mit roten Taschen und gut platzierten Billboards auf das Schicksal Ai Weiweis aufmerksam.
46'000 Schweizer Zuschauer haben am Mittwoch "Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 2" an seinem Starttag gesehen. Das ist der beste Kinostart eines 3D-Films in der Schweiz und in der Westschweiz sogar der erfolgreichste Kinostart aller Zeiten.
"Mad Men" und "Boardwalk Empire" heissen die grossen Favoriten für die diesjährigen "Emmy"-Fernsehpreise in den USA. "Mad Men" hat 19 Nominierungen, "Boardwalk Empire" eine weniger.
Am frühen Donnerstagnachmittag war auf dem Gurten der letzte Meter Kabel verlegt, jedes Zelt und jeder Stand gegen Wind und Wetter gesichert. Den Wallisern Flat Noise Bag kam die Ehre zu, auf der Waldbühne die 28. Ausgabe des Gurtenfestivals zu eröffnen.
Der Schauspieler Heinz Reincke ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in der Nähe von Wien. Das bestätigte eine Sprecherin der Bundestheater in Wien am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa.
US-Schauspieler Ted Danson tritt in der amerikanischen Krimi-Serie "CSI: Den Tätern auf der Spur" die Nachfolge von Laurence Fishburne an. Fishburne war nach zweieinhalb Staffeln in der Rolle des Ermittlers Dr. Raymond Langston ausgestiegen.
Der baden-württembergische Unternehmer Reinhold Würth hat eines der bedeutendsten Renaissance-Kunstwerke in Deutschland erworben. Wie das Künzelsauer Unternehmen am Mittwoch mitteilte, kaufte Würth die Schutzmantelmadonna von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543).
Marco Solari, der Präsident des Filmfestivals Locarno, der in früheren Jahren stets vor einem möglichen Abstieg des Grossanlasses warnte, hat sich bei der Präsentation des diesjährigen Programms gelöst gezeigt. Von einem "seligen Zustand" sprach er gar.
Die Zusammenführung von Stadttheater Bern und Berner Symphonieorchester in die Stiftung KonzertTheaterBern ist per 1. Juli 2011 vollzogen worden. Um einen reibungslosen Übergang zum neuen Direktor von KonzertTheaterBern sicherzustellen, gibt Marc Adam, der bisherige Intendant des Stadttheaters Bern zum 30. Juni 2011 seine Leitungsfunktionen ab.
Jamiroquai-Sänger Jay Kay hat laut seiner Kölner Agentur Rieger einen Leistenbruch erlitten. Die Konzerte in Straubing von Mittwoch und Mainz am Donnerstag sind abgesagt worden. Die Veranstalter des Gurtenfestivals rechnen damit, dass Jamiroquai am Samstag auftreten.
Der Künstler Norbert Tadeusz, einer der wichtigsten Vertreter der gegenständlichen Malerei in Deutschland, ist tot. Tadeusz (71) sei am vergangenen Montag in seinem Düsseldorfer Atelier gestorben, teilte NRW-Kulturministerin Ute Schäfer am Mittwoch mit.
Der Autor und Regisseur Oliver Storz ist tot. Er starb am 6. Juli mit 82 Jahren in der Nähe von München und wurde bereits beigesetzt. Eine seiner bekanntesten Arbeiten war die TV-Serie "Raumpatrouille - Die fantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" (1966).
22 Schachteln mit Archivmaterialien des Zürcher Arche-Verlags kommen am Montag ins Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Nationalbibliothek. Die Sammlung umfasst Original-Illustrationen bekannter Zeichner sowie Briefe und Manuskripte von Schweizer Schriftstellern.
Eine Kultserie der 1980er Jahre kehrt auf den Bildschirm zurück: Die Familiensaga "Dallas" soll im Sommer des kommenden Jahres wiederbelebt werden. Mit von der Partie sind neben neuen Gesichtern auch alte Bekannte, allen voran Larry Hagman als Ekel J.R. Ewing.
Ein wiederentdecktes Gemälde von Leonardo da Vinci soll noch in diesem Jahr in London ausgestellt werden. Das auf umgerechnet 168 Millionen Franken geschätzte Werk "Salvator Mundi" wird ab November als Teil der Ausstellung über den Künstler gezeigt.
Der ehemalige Sekundarlehrer Christoph Trummer - er unterrichtete auch an der Rittermatte in Biel - wurde mit dem Preis der SUISA-Stiftung ausgezeichnet.
Erstmals seit mehr als hundert Jahren könnte es ein "neues" Gemälde von Leonardo da Vinci geben. Ein dem Meister zugeschriebenes Werk, das lange als verschollen und womöglich zerstört galt, ist nach Angaben eines Galeristen in New York aufgetaucht.
Hollywood am Tiber: Am Montag fiel die erste Klappe für den neuen Film von Woody Allen - Arbeitstitel "Bop Decameron". An der Via del Corso im historischen Zentrum von Rom stand unter anderem Filmstar Penélope Cruz vor der Kamera.
Die US-Sängerin Liza Minnelli ist seit Montag Offizierin der französischen Ehrenlegion. Sie sei die "Hohepriesterin der Music-Hall, die moderne Inkarnation der amerikanischen Vielseitigkeit", sagte Kulturminister Frédéric Mitterrand.