Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Archivmaterialien des Zürcher Arche Verlags gehen im Sommer in das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Nationalbibliothek in Bern über. Die Sammlung umfasst Briefe und Manuskripte von Schweizer Autoren sowie Original-Illustrationen bekannter Zeichner.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren könnte es ein «neues» Gemälde von Leonardo da Vinci geben. Ein dem Meister zugeschriebenes Werk, das lange als verschollen und womöglich zerstört galt, ist nach Angaben eines Galeristen in New York aufgetaucht.

Die Region um den Murten-, Bieler- und Neuenburgersee will ihre Pfahlbauerstätten besser ins Zentrum rücken. Das Weltkulturerbe soll einfach zugänglich gemacht werden.

Das 11. «Neuchâtel Fantastic Film Festival» hat mit einem Besucherrekord geschlossen. Der norwegische Film «Trollhunter» begeisterte Jury und Publikum.

Die österreichische Autorin Maja Haderlap hat in Klagenfurt (A) den mit 25'000 Euro dotierten Bachmannpreis erhalten. Die beiden Schweizer Kandidaten Linus Reichlin und Michel Bozikovic kamen nicht auf die Shortlist der besten sechs.

Am diesjährigen «Tag der deutschsprachigen Literatur» in Klagefurt spielt die Schweizer Literatur keine grosse Rolle. Das Lob der Juroren geht an Deutschland und Österreich.

Der New Yorker David Zinman feiert seinen 75. Geburtstag. Gefeiert wurde bereits am Freitag, in der Tonhalle Zürich, mit musikalischen Weggefährten. Es fehlte – ganz wie Humorist Zinman es mag – dabei auch nicht an Gags und Überraschungen.

22 Schachteln mit Archivmaterialien des Zürcher Arche-Verlags kommen am Montag ins Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Nationalbibliothek. Die Sammlung umfasst Original-Illustrationen bekannter Zeichner sowie Briefe und Manuskripte von Schweizer Schriftstellern.

Eine Kultserie der 1980er Jahre kehrt auf den Bildschirm zurück: Die Familiensaga "Dallas" soll im Sommer des kommenden Jahres wiederbelebt werden. Mit von der Partie sind neben neuen Gesichtern auch alte Bekannte, allen voran Larry Hagman als Ekel J.R. Ewing.

Ein wiederentdecktes Gemälde von Leonardo da Vinci soll noch in diesem Jahr in London ausgestellt werden. Das auf umgerechnet 168 Millionen Franken geschätzte Werk "Salvator Mundi" wird ab November als Teil der Ausstellung über den Künstler gezeigt.

Der ehemalige Sekundarlehrer Christoph Trummer - er unterrichtete auch an der Rittermatte in Biel - wurde mit dem Preis der SUISA-Stiftung ausgezeichnet.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren könnte es ein "neues" Gemälde von Leonardo da Vinci geben. Ein dem Meister zugeschriebenes Werk, das lange als verschollen und womöglich zerstört galt, ist nach Angaben eines Galeristen in New York aufgetaucht.

Hollywood am Tiber: Am Montag fiel die erste Klappe für den neuen Film von Woody Allen - Arbeitstitel "Bop Decameron". An der Via del Corso im historischen Zentrum von Rom stand unter anderem Filmstar Penélope Cruz vor der Kamera.

Die US-Sängerin Liza Minnelli ist seit Montag Offizierin der französischen Ehrenlegion. Sie sei die "Hohepriesterin der Music-Hall, die moderne Inkarnation der amerikanischen Vielseitigkeit", sagte Kulturminister Frédéric Mitterrand.

Der mit je 15 Millionen Yen (rund 155'000 Franken) dotierte Kunstpreis Praemium Imperiale geht in diesem Jahr an Judi Dench, Anish Kapoor, Ricardo Legorreta, Seiji Ozawa und Bill Viola. Das gab die Japan Art Association am Montag in London bekannt.

Die vier Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg und Waadt erachten die Aufnahme der Pfahlbauten in die Liste des UNESCO-Welterbes als grosse Chance für die Drei-Seen-Region. Sie wollen nun gemeinsam die Pfahlbauten besser ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Das Militärmusikfestival Basel Tattoo, das am Samstag beginnt, hat bei seiner sechsten Ausgabe ein 10-Millionen-Budget erreicht. Der ausverkaufte achttägige Anlass in der Basler Kaserne erwartet 104'000 Zuschauende, über 1000 Auftretende und fast 500 Helfende.

«Death by Chocolate» tritt am 14. Juli als Vorband von Bon Jovi im Letzigrund auf. Sänger Mathias Schenk und Keyboarder Daniel Wyttenbach möchten sich nicht wie Groupies aufführen.

Das Zürcher Tonhalle-Orchester reist zu Beginn der Saison 2011/12 nach Grossbritannien. Es nimmt dort an zwei renommierten Festivals teil, wie die Tonhalle am Montag mitteilte. Auf die abgelaufene Saison blickt das Orchester zufrieden zurück.

Am Samstag ist in Neuenburg die elfte Ausgabe des Internationalen Festivals des fantastischen Films zu Ende gegangen. Erneut gab es einen Besucherrekord.

Durchzogenes Wetter und durchschnittliche Besucherzahlen am Openair Frauenfeld: 48'000 Fans feierten am grössten Hip-Hop Outdoor-Event Europas drei Tage lang Snoop Dogg und Co. Die Veranstalter sind zufrieden.

Der berühmte französische Choreograph Roland Petit ist tot. Er starb am Sonntag 87-jährig in Genf, wie die Pariser Oper der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Petit, der um die 100 Choreographien kreierte, lebte seit 1997 mit seiner Muse Zizi Jeanmaire in Genf.

Die österreichische Autorin Maja Haderlap hat am Sonntag in Klagenfurt den mit 25'000 Euro dotierten Bachmannpreis erhalten. Die beiden Schweizer Kandidaten Linus Reichlin und Michel Bozikovic kamen nicht auf die Shortlist der besten sechs.

Das Literaturfestival Leukerbad erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit: 2000 Eintritte wurden dieses Wochenende gezählt - 500 mehr als 2010. Das Besondere an diesem Lesefest sind ungewöhnliche Veranstaltungsorte wie Bars, Gärten, Bäder und Alpwiesen.

Der bekannte argentinische Liedermacher Facundo Cabral ist am Samstag in Guatemala getötet worden. Sein Wagen geriet auf der Fahrt zum Flughafen in einen Hinterhalt und wurde von Kugeln durchsiebt.

Die 15. Ausgabe der "Lake Parade" hat am Samstagnachmittag rund 300'000 Technofans und Schaulustige ans Ufer des Genfersees gelockt. Die Parade in Genf brauchte vier Stunden für die 3,5 Kilometer dem See entlang.

Im Gegensatz zu letztem Jahr, als die Appenzellerin Dorothee Elmiger beim Klagenfurter Wettlesen um den Bachmannpreis einen zweiten Rang erreichte, spielt die Schweizer Literatur an der Preisverleihung von morgen Sonntag wohl keine Rolle.