- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 19.09.2025 - 26.09.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 19.09.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 18.09.2025 - 25.09.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 18.09.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 26.08.2025 - 02.09.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 26.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 25.08.2025 - 01.09.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 25.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 22.08.2025 - 29.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 22.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 21.08.2025 - 28.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 21.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 20.08.2025 - 27.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 20.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 19.08.2025 - 26.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 19.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 18.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 18.08.2025 - 25.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 15.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 15.08.2025 - 22.08.2025:
Seit drei Jahren ist Nuveen in der Schweiz. Fuss gefasst hat der US-Asset Manager schnell. Dafür stellen sich ganz andere Herausforderungen.
Die Versicherungswirtschaft feiert ihr Verbandsjubiläum und sich selbst. Ein Sammelband leuchtet ihre Geschichte sowie vergangene und aktuelle Herausforderungen aus. An der Vernissage wurde auch deutlich, wo die Branche mit den Banken wetteifern und wo sie sich von ihnen abgrenzen will.
Bei der UBS kommt es im Investment Banking zu einer Reihe von Veränderungen. Die Leitung des globalen Bankgeschäfts übernimmt im Rahmen der umfassenden Umstrukturierung Marco Valla.
Mit 35 Jahren Erfahrung im internationalen Asset Management wagt die Mitgründerin der Fondsfrauen nochmals einen Sprung: Sie ist neu für die Finanzboutique Align im Bereich Filmfinanzierung aktiv.
Die SIX hat sich gestützt auf eine Marktkonsultation gegen eine Änderung des Ratingkriteriums für den Zutritt zum Swiss Bond Index entschieden. Zwar fielen die Antworten insgesamt sehr gemischt aus. Ausschlaggebend waren aber offenbar die passiven Asset Manager, die als tägliche Indexnutzer der Regelanpassung skeptisch gegenüberstehen.
An der 16. Ausgabe des Middle East Banking and Innovation Summit (MEBIS) am 17. und 18. September in Dubai teilten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen ihre Einschätzungen mit finews.ch, dem offiziellen Medienpartner der jährlichen Veranstaltung.
Bellevue lanciert einen aktiv verwalteten Healthcare-ETF. Der Fonds investiert in ausgewählte Titel des MSCI World Healthcare und will den zugrundeliegenden Index bei der Performance übertreffen.
Die Branchenanalyse zu den Klein- und Regionalbanken in der Schweiz zeigt: Das Verhältnis zur Finanzmarktaufsicht Finma bleibt äusserst schwierig. Was läuft schief? Mangelt es am gegenseitigen Verständnis? Hemmt die zunehmende Regulierung die Entwicklung des Finanzplatzes?
Swiss Life Asset Managers hat eine neue Leiterin für das Research im Bereich Immobilien und Infrastruktur ernannt. Sie hat 20 jahre Erfahrung in der Branche und hat zuvor in Deutschland gearbeitet.
Cevian Mitgründer Lars Förberg hat in einem Interview erneut vor einem Wegzug der UBS aus der Schweiz gewarnt, sollten die Eigenkapitalpläne des Bundesrates in der bisherigen Form umgesetzt werden.
Raiffeisen Schweiz hat die aktuell laufende Strategieperiode um ein Jahr verlängert. Grund ist die personelle Neuaufstellung in der Geschäftsleitung und dem Verwaltunfgsrat.
Radicant steckt in Kalamitäten, Coop hat sein Neobanken-Experiment beendet, und Revolut reklamiert bereits über eine Million Schweizer Kunden. Wie steht es vor diesem Hintergrund um Alpian? Eine Auslegeordnung.
Die Schweizer Partners Group hat eine Zusammenarbeit mit PGIM vereinbart, dem Vermögensverwaltungszweig von Prudential Financial. Zusammen will man Multi-Asset-Portfoliolösungen für private und institutionelle Anleger entwickeln.
v.Fischer Investas hat ein neues Verwaltungsratsmitglied. Es bringt viel IT-Erfahrung mit und ist Geschäftsleitungsmitglied der Postfinance.
Nach einer Phase der Unsicherheit im ersten Halbjahr – bedingt durch Trump-Zölle und unvorteilhafte geopolitische Entwicklungen – schöpfen Investoren in der Golfregion wieder Zuversicht. Über Ländergrenzen hinweg werden quer durch die Branchenwelt neue Verträge abgeschlossen.