Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. September 2025 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Billigfluggesellschaft Easyjet muss ihren Flugbetrieb ab Basel kommendes Frühjahr während fünf Wochen eindampfen. Sie streicht mehr als die Hälfte der Strecken. Hintergrund ist die geplante Sanierung der Hauptpiste des Euroairports Basel-Mulhouse.

Der erste Schweizer Nachtbus will eine Flug-Alternative bieten. Ein deutscher Airline-Manager findet das «brutal spannend».

Die Idee aus dem Parlament, dass die Vignette auch zur Benutzung von Autoverladen berechtigen sollte, stösst beim Bundesrat auf Ablehnung. Er befürchtet, dass damit die Autoverlade-Strecken so häufiger benutzt würden. Mehr Verkehr und höhere Kosten wären die Folge.

Die Bergbahnen in der Schweiz haben nach den ersten Monaten der touristischen Sommersaison ein positives Zwischenfazit gezogen. Im August zählte die Branche allerdings weniger Gäste - wobei Bahnen mit überwiegend ausländischen Besuchern deutlich besser abschnitten.

Der Technologiekonzern ABB will von der Elektrifizierung und Automatisierung in der Seefahrt profitieren. Für Auftrieb sorgen dabei unter anderem Motoren für Kreuzfahrtschiffe und automatisierte Hafenkräne.

Die Yakin-Brüder investieren im Limmattal. In Unterengstringen ZH sollen fünf luxuriöse Villen gebaut werden.

Die Yakin-Brüder investieren im Limmattal. In Unterengstringen ZH sollen fünf luxuriöse Villen gebaut werden.

Das Imperium des verstorbenen Modemoguls Giorgio Armani ist gigantisch. Wie er seine Nachfolge regelt, erklärte er kürzlich.

Das Imperium des verstorbenen Modemoguls Giorgio Armani ist gigantisch. Wie er seine Nachfolge regelt, erklärte er kürzlich.

Der italienische Modedesigner Giorgio Armani ist tot. Das berichten verschiedene italienische Medien übereinstimmend.

Der italienische Modedesigner Giorgio Armani ist tot. Das berichten verschiedene italienische Medien übereinstimmend.

Der Machtkampf um die erste schwarze Fed-Gouverneurin hat grosse Bedeutung für die Weltwirtschaft.

American Bitcoin legte einen starken Börsenstart hin. Zwei Trump-Söhne sind an der Krypto-Firma massgeblich beteiligt. Was steckt dahinter?

Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im August leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent.

Nach dem Rausschmiss von Freixe schauen alle auf Philipp Navratil, Kaffeeverkäufer und erster Schweizer an der Nestlé-Spitze seit 44 Jahren.

Nach dem Rausschmiss von Freixe schauen alle auf Philipp Navratil, Kaffeeverkäufer und erster Schweizer an der Nestlé-Spitze seit 44 Jahren.

Die Inflation in der Schweiz ist im August stabil geblieben und hat damit erneut leicht im positiven Bereich gelegen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise leicht rückläufig.

Am Gotthard-Nordportal haben sich die Fahrzeuge diesen Sommer ähnlich häufig gestaut wie im Vorjahr. Der Spitzenwert betrug 17 Kilometer. Der Rückreiseverkehr am Südportal fiel hingegen kürzer aus, wie der Touring Club Schweiz (TCS) am Donnerstag mitteilte.

Am Mittwochabend standen in der Schweiz wieder die Startups im Zentrum: Zum 15. Mal wurden die Top100 Swiss Startup-Awards verliehen.

Das Beratungsunternehmen stellt viele Mitarbeitende auf die Strasse. Von den Entlassungen sollte die Öffentlichkeit eigentlich nie erfahren.

Der Spezialist für Banken-Technologie hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem CEO getrennt. Eine Übergangslösung ist aufgegleist.

Die Volkswirte von Swiss Life Asset Managers sehen die hiesige Industrie in der «Swiss Made»-Falle. Ihre Prognose für die Wirtschaftsentwicklung im kommenden Jahr wird deutlich nach unten geschraubt.

Invesco Schweiz stärkt den FTF-Vertrieb für die Deutschschweiz und Liechtenstein personell. Fündig wurde man bei der Schweizer Grossbank.

Dubai, VAE – 2. September 2025: Der Countdown läuft. In nur zwei Wochen versammeln sich die einflussreichsten Bank- und Finanzführer der Region zum 16. Middle East Banking Innovation Summit (MEBIS 2025), der am 17. und 18. September 2025 im Jumeirah Emirates Towers in Dubai stattfindet.

Der globale Finanzberater- und Vermögensverwalter Lazard erweitert seine Niederlassung in der saudischen Hauptstadt Riad zu seiner Zentrale für die Region Mittlerer Osten. Der Schritt unterstreicht den intensiven Wettbewerb zwischen den Finanzzentren am Golf.

Das Zentralschweizer Staatsinstitut will im Vermögensverwaltungsgeschäft zur ersten Adresse werden und hat dazu eine neue mehrjährige Unternehmensstrategie vorgelegt.

Die Löhne im Bankensektor sollen in der kommenden Runde der Lohnverhandlungen angehoben werden. Der Verband fordert Lohnerhöhungen. Insbesondere der seit Jahren erlittene Reallohnverlust bei den tieferen und mittleren Salären soll kompensiert werden.

Gemeinsam mit Bitcoin Suisse lanciert finews eine neue Content-Partnerschaft: den «Crypto Corner».

Alain Bahni heisst der designierte CEO der im Flottenmanagement tätigen Tochter des Versicherungskonzerns Axa Schweiz.

Die Verkäufer von Stockwerkeigentum haben nach einem kleinen Rückgang im Juli wieder höhere Erwartungen, was den Preis angeht. Bei Eigenheimen ist der Anstieg zum Vormonat nur gering.

Die Schweizer Beratungsboutique für Unternehmen in kritischen Situationen schlüpft unter das Dach einer international führenden Executive-Interim-Management-Anbieterin. Für die Kunden soll sich nichts ändern.

Alquant gewinnt zwei Verwaltungsräte, die viel Erfahrung in der Schweizer Bankbranche und mit alternativen und thematischen Anlagestrategien mitbringen.

Eine grosse US-Wirtschaftskanzlei expandiert in die Schweiz. Leiter des Büros in Zürich wird Christopher Harris, ein Experte auf dem Gebiet der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.