Der asiatische Billig-Onlinehändler Shein hat in Frankreich wegen Täuschung von Konsumenten bei Rabatten eine Strafe in Höhe von 40 Millionen Euro erhalten. Das teilte die Pariser Wettbewerbs- und Anti-Betrugs-Behörde DGCCRF mit.
Die Swiss will im Sommer eine höhere Pünktlichkeit als im Vorjahr erreichen. Im ersten Halbjahr haben 72 Prozent der Flüge mit einer Verspätung von weniger als einer Viertelstunde abgehoben.
Das «Recht auf Laden» kommt – doch löst das neue Gesetz alle (Lade-)Probleme der Stromer?
In der Schweiz ist die Anzahl an Firmenpleiten sprunghaft angestiegen. Der Schweizerische Gläubigerverband Creditreform führt dies primär auf eine Gesetzesänderung zurück.
Der Bund hat die Schweizer Bevölkerung wegen Japankäfern zu Wachsamkeit aufgerufen. Wer einen verdächtigen Käfer findet, soll diesen sofort einfangen und dem zuständigen Kantonalen Pflanzenschutzdienst melden.
Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau geht wegen der Hitze ganz vom Netz. Am Mittwochabend ist auch der zweite Reaktorblock heruntergefahren worden, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Geschützt werden solle damit die Flora und Fauna der Aare.
Vermeintliche Negativfaktoren beeinflussen Aktienkurse kaum. Kritisches Hinterfragen gängiger Annahmen kann Anlegern Vorteile verschaffen.
Der Baukonzern Implenia hat weitere Aufträge im Bereich Hochbau gewonnen. Sie kommen aus der Schweiz und aus Deutschland und haben insgesamt ein Volumen für das Unternehmen von rund 200 Millionen Franken.
Zehn Jahre lang hat das Zurich Film Festival (ZFF) unter dem Dach der NZZ gestanden. Nun gehört das Festival auch Direktor Christian Jungen.
Zehn Jahre lang hat das Zurich Film Festival (ZFF) unter dem Dach der NZZ gestanden. Nun gehört das Festival auch Direktor Christian Jungen.
Knall im Baselbiet: Die BLKB schreibt über 100 Millionen auf ihre glücklose Tochter Radicant ab. Die Chefs nehmen ihren Hut.
Die Inflation in der Schweiz ist im Juni mit +0,1 Prozent wieder positiv ausgefallen. Im Vormonat war sie erstmals seit gut vier Jahren in den negativen Bereich gerutscht. Die rasche Rückkehr zu einer positiven Rate gilt als Überraschung.
Die Basellandschaftlichen Kantonalbank muss bei ihrer Tochter sparen. Grund ist ein gewaltiger Abschreiber. Zudem treten die Chefs zurück.
Die Zürcher Laufschuhfirma hat ihren ersten Produktionsstandort für den innovativen Lightspray-Schuh eröffnet. Im Mittelpunkt: ein Roboter.
Die Zürcher Laufschuhfirma hat ihren ersten Produktionsstandort für den innovativen Lightspray-Schuh eröffnet. Im Mittelpunkt: ein Roboter.
Die Kühe in Frankreichs Mittelgebirgen haben wegen zunehmender Trockenheit weniger zu grasen. Darunter leidet die Qualität der Milch und des daraus erzeugten Käses, wie aus einer Studie hervorgeht.
Zu viel Stress, zu wenig Belohnung: Jüngere schrecken vor einer Führungskarriere zurück. Das sind die Gründe.
Der Software-Riese Microsoft streicht zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten Tausende Arbeitsplätze. Die Kürzungen sollen weniger als vier Prozent der Belegschaft treffen, wie das Unternehmen mitteilte.
Tesla hat auch im vergangenen Quartal wieder deutlich weniger Autos verkauft. Die Auslieferungen fielen im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384'122 Fahrzeuge.
Die Schweiz und die weiteren Efta-Staaten haben sich laut der Europäischen Freihandelsassoziation (Efta) mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur am Mittwoch auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Die Verhandlungen wurden bereits im Jahr 2017 aufgenommen.
Marc Widmer ist seit 2023 CEO der Profidata Group. Diese bietet automatisierte Softwarelösungen und Services für das Investment Management an und gehört zu den führenden Anbietern im DACH-Raum. Widmer ist seit 2003 im Unternehmen tätig, unter anderem als Softwareentwickler und Senior Consultant für das Investment Management System XENTIS. Er hat einen BBA in International Management der ZHAW.
Die Agentur TE Communications hat einen neuen Senior Director. Damit bekräftigt das Unternehmen auch seine Wachstumsziele.
Die Zürcher Kantonalbank hat in den vergangenen zwölf Monaten keinen einzigen inländischen Schuldner zurückgestuft. Damit bestätigt sich der Ruf des hiesigen Obligationenmarktes als sicherer Hafen.
Die Schweizer Versicherung packt zu und erwirbt ein im Bereich der Cybersicherheit tätiges kanadisches Insurtech, mit dem sie bereits seit einigen Jahren eng zusammenarbeitet.
Da hat die BLKB wohl eindeutig zu viel gezahlt. Im vergangenen Jahr war die Übernahme und Integration des Fintech Numarics mit der Tochter Radicant noch in den höchsten Tönen gelobt worden. Nur haben offensichtlich die Kunden nicht mitgespielt.
Das Schweizer Fintech GenTwo erweitert die Infrastruktur für strukturierte Produkte und AMCs: Gemeinsam mit Industriepartnern geht eine neue Plattform an den Start, welche die Erstellung von Actively Managed Certificates (AMCs) vereinfachen und beschleunigen soll.
Vontobel hat eine neue Personalmanagerin als Head Human Resources berufen. Fündig wurde man in Zug.
Bei der BLKB brodelt es. Auf den Wert der Neo-Bank-Tochter Radicant ist ein Abschreiber von mehr als 100 Millionen Franken fällig. Der Präsident des Bankrats und auch der CEO haben für 2026 ihre Rücktritte angekündigt.
Der in Aarau und Basel ansässige Beratungsdienstleister BCO hat die Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die wirtschaftlichen Realitäten deutlich geändert. In der aktuellen Umfrage der UBS lässt sich klar ablesen, wie tiefgreifend das auch die Einstellungen und Erwartungen der Asset Manager der Notenbanken verändert hat.
Auch wenn inländische Schuldner zuletzt markant weniger Obligationen lanciert haben, kann sich das erste Halbjahr sehen lassen. Sowohl das Emissionsgeschäft als auch der Börsenhandel legten zu. Auffällig war die geballte Ladung nachrangiger Anleihen von Financials und an Sustainable Bonds.
EFG International hat einen neuen Chief Investment Officer für die Region Amerika. Dieser kennt das Unternehmen sehr gut.
Die UBS will offensichtlich ihre Finanzierungsstruktur optimieren. Die Grossbank hat bei einer Anleihe und einem AT1-Instrument jeweils einen früheren optionalen Rückzahlungstermin gewählt.