Schlagzeilen |
Montag, 16. Dezember 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts muss sich die Einigungskonferenz befassen. Die Positionen von Nationalrat und Ständerat liegen allerdings so weit auseinander, dass eine Lösung schwierig scheint. Das ergab die letzte Beratungsrunde im Nationalrat.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat Investitionen des japanischen Technologiekonzerns Softbank in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar in Projekte in den Vereinigten Staaten angekündigt.

Der Bund soll den angeschlagenen Schweizer Stahlwerken helfen. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat im Grundsatz beschlossen, dass zwei Schweizer Stahlwerken - und zwei Walliser Aluminiumgiessereien - ein Teil der Strom-Netznutzungsgebühren erlassen werden soll.

Die Parlamentsvorlage für eine staatliche Hilfe an die angeschlagene Schweizer Stahlindustrie hat eine weitere Hürde genommen: Der Ständerat ist auf das entsprechende Gesetz eingetreten.

Tiktok zieht vor das Oberste Gericht der USA. Damit wollen die Betreiber der Video-App ein drohendes Aus in dem Land in letzter Minute noch verhindern. Die Betreiber reichten einen Eilantrag ein.

Die Schweizer Hotellerie hat im Monat November deutlich mehr Übernachtungen verzeichnet. Die Branche bleibt im laufenden Jahr auf Rekordkurs.

Die britische Regierung stimmt der Übernahme der Royal Mail durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky zu. Das bestätigte Wirtschaftsminister Jonathan Reynolds, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Das neue Kunstmuesum in Vancouver hätte spektakulär werden sollen. Doch die Kosten explodierten. Nun verlieren die Stararchitekten den Auftrag.

Die Mehrheit der Schweizer Lebensmittelgeschäfte gibt die Preise korrekt an. 83 Prozent der Geschäfte gaben die Detailpreise und über drei Viertel die Grundpreise der angebotenen Waren korrekt an, teilte das Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) am Montag mit.

Der Schweizer Fahrzeugbauer fusioniert mit The Shyft Group. Die Aktien sollen in den USA gehandelt werden, Spuhler wird grösster Aktionär sein.

Konjunkturexperten sehen die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz etwas weniger optimistisch als noch vor drei Monaten. Die Wachstumsprognosen sowohl für das zu Ende gehende wie für das kommende Jahr wurden nach unten revidiert.

Goran Zeindler gibt gerne den erfolgreichen Geschäftsmann. Doch der Verwalter der Sugus-Häuser operiert offenbar mit zweifelhaften Methoden.

Der Pharmakonzern Roche hat nun auch in der Schweiz die Zulassung für sein Augenmittel Vabysmo in einer vorgefüllten Spritze zur Behandlung dreier Netzhauterkrankungen erhalten.

Philip Aarskog ist vor einem Jahr aus Oslo an die Gestade des Vierwaldstättersees gezogen. Nun ist unter anderem im Fussball aktiv.

Er wurde als Sonnenkönig betitelt, als abgehobener Banker, der im Helikopter fliege. Die Kritik war mitunter fremdenfeindlich. Aber nicht nur.

In den nächsten Tagen will der Bundesrat das Verhandlungsergebnis mit der EU absegnen. Neuer Streit ist programmiert. Das sind die Knackpunkte.

Der Bitcoin hat in der Nacht auf Montag ein weiteres Rekordhoch erreicht. Damit treibt der Trump-Effekt die älteste Kryptowährung weiter an.

Die Einweihung der Einkaufsstrasse in Andermatt ist für Swiris ein Meilenstein. Doch das Projekt und der Luxus bereiten im Ort auch Sorgen.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Mario Irminger spricht über den Verkauf der Reisetochter Hotelplan, den Stellenabbau und er sagt, wo der orange Riese neue Filialen plant.

Die SNB will dem Effekt der Anhebung der Mindestreserveanforderungen entgegenwirken. Der Faktor für die Limite, die bei der Verzinsung mindestreservepflichtiger Girokontoinhaber zur Anwendung kommt, wird erneut gesenkt.

Die Welle der Spendenaufrufe erreicht in der Adventszeit jeweils einen Höhepunkt. Hilfswerke brauchen Geld, um ihren Zweck zu verfolgen. Ein Jahrbuch blickt hinter die Finanzierung und das Anlageverhalten dieser speziellen Investorengruppe.

Seit dem Sommer haben frühe Investoren und Mitarbeitende des Fintech Revolut Anteile an dem Unternehmen in Milliardenvolumen verkauft. Die Anteile wurden von einer Reihe grosser Investoren aufgesogen.

In der Schweiz soll es eine obligatorische Erdbebenversicherung für Hauseigentümer geben. Dies stösst auf heftigen Widerstand. Urs Arbter, Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbandes sagt, wie sich das Problem schnell lösen liesse.

Deloitte Schweiz hat einen neuen Leiter Investment Management bestellt. Dieser weist viel Erfahrung im Projektmanagement auf.

Baloise hat eine neue Leiterin für den Bereich Unternehmenskunden bestimmt. Die ausgewiesene Versicherungsfachfrau soll mithelfen, die im September gesteckten strategischen Ziele zu erreichen.

In seinem Beitrag für finews.first zeigt sich Alexis Marinof überzeugt, dass der Wunsch nach Innovation ETFs zu einem noch begehrteren Anlageprodukt machen wird.

Die Neuenburger Kantonalbank wurde im vergangenen Mai Opfer einer Bankomatsprengung. Die oft in kleinen Ortschaften befindlichen Standorte sind bevorzugte Ziele krimineller Banden.

Die Bewertungen an den Aktien- und Anleihemärkten haben sich erholt. Die hat auch die von Asset Managern Verwalteten Vermögen in diesem Jahr weiter steigen lassen. Sie dürften inzwischen einen Rekordwert erreicht haben. In Europa konnte die Schweiz ihren Platz als drittgrösster Markt verteidigen.

 Der Schweizer Rückversicherer dreht unter seinem neuen CEO an der Gewinnschraube. Aber auch die Aktionäre dürfen in den kommenden drei Jahren mit deutlich höheren Dividenden rechnen.

Das Liechtensteiner Geldhaus trennt sich von seinem CEO – wegen unterschiedlicher Auffassungen. Nun will der Verwaltungsrat die Weichen neu stellen.

Der Bitcoin erlebt neue Höhenflüge. Der Kryptodienstleister Bitcoin Suisse rechnet damit, dass sich der Bullenmarkt 2025 fortsetzt und geht bei seiner Prognose weit.

Er war eine Schlüsselfigur in der Verbreitung von Strukturierten Produkten in der Schweiz. Nach 15 Jahren im Schosse der SIX-Gruppe verlässt er das Unternehmen in rund drei Monaten, wie Recherchen von finews.ch zeigen.