Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Juni 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ratingagentur S&P Global hat den Ausblick für die UBS Group von «negativ» auf «stabil» angehoben. Der Zusammenschluss der Einheiten UBS AG und Credit Suisse AG sei ein «wichtiger Meilenstein» bei der Integration des früheren Konkurrenten, teilte S&P mit.

Intel holt bei seiner Chipfabrik in Irland einen Finanzinvestor an Bord und bekommt dafür eine Milliarden-Geldspritze. Die Firma Apollo wird der führende Investor beim Erwerb eines Anteils von 49 Prozent an der Fab 34 genannten Anlage, wie Intel am Dienstag mitteilte.

Die Migros macht auf ihrem Weg zur Verschlankung einen weiteren Schritt. Sie verkauft die erst 2020 gegründete Tochtergesellschaft Misenso, in welcher das Geschäft mit Hörgeräten und Augenoptik gebündelt ist. Diese wird von der österreichischen Neuroth-Gruppe gekauft.

Die Geschäftsleitung der SRG hat Reto Peritz von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und Moritz Stadler von den Westschschweizer Sendern RTS zu den Gesamtverantwortlichen für den Eurovision Song Contest 2025 gewählt. Beiden attestiert die Leitung langjährige Erfahrung.

Die Schweiz und Bangladesch haben ein bilaterales Abkommen über den Luftlinienverkehr unterzeichnet. Es erteilt den Luftfahrtunternehmen die Rechte, die sie für den Betrieb des Linienverkehrs zwischen den beiden Ländern benötigen.

Im Zusammenhang mit der Insolvenz des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe, das zur Signa-Gruppe des bisherigen Eigentümers René Benko gehörte, ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft.

Der Formel-1-Rennstall Sauber betreibt keine unerlaubte Werbung für ein in der Schweiz nicht bewilligtes Online-Geldspiel. Zu diesem Schluss kommt die Eidgenössische Spielbankenkommission und stellt das entsprechende Verfahren ein.

Im Mai sind auf den Strassen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein weniger Autos neu zugelassen worden als noch vor einem Jahr.

Nach über 50-jähriger Forschungsarbeit hat die Nagra in Mellingen AG ihr Bohrkernarchiv eröffnet. Tausende von Gesteinsproben, die im Rahmen der Suche nach einem Atomendlager aus dem Boden gebohrt wurden, sind künftig für die Öffentlichkeit zugänglich.

Auf dem Weg zu einem digitalen Euro hat die EZB noch reichlich Aufklärungsarbeit zu leisten. In einer Umfrage für die deutsche Bundesbank antwortete die Mehrheit (59 Prozent) der 2012 Befragten, sie hätten noch nichts davon gehört.

Nach mehreren Sabotagen auf das Glasfasernetz in Rheinfelden AG sind vier mutmassliche Täter Anfang Mai festgenommen worden. Die Männer sitzen gemäss Angaben der Aargauer Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft.

Energieaktien könnten trotz Bärenmarkt-Prognose bis Ende 2024 boomen – getrieben von soliden Fundamentaldaten und einer steigenden Nachfrage.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um 27 000 auf 2,723 Millionen gesunken.

Die Post hat sich zusammen mit den Gewerkschaften Syndicom und Transfair auf einen Anstieg der Löhne um 1,7 Prozent geeinigt. Die Lohnmassnahme gelte rückwirkend per 1. April 2024 und soll die Kaufkraft der Mitarbeitenden in den tieferen Einkommensstufen stärken.

Jeffrey Sherman erklärt, worauf Anleger und Anlegerinnen in der derzeitigen Marktlage bei Bonds und Aktien achten müssen.

War es früher die Work-Life-Balance, ist nun das Gehalt der Hauptgrund für Kündigungen. Angestellte spüren den Inflationsdruck.

Der Spezialist für Hörgeräteakustik und Augenoptik wird verkauft. Misenso bleibt als Marke und eigenständiges Unternehmen jedoch bestehen.

Zuzüger aus der EU zieht es nach Zürich oder Bern. Das treibt die Mieten nach oben. Viele verlegen ihren Wohnort daher in periphere Gebiete.

Mehrere Millionen kamen alleine nach seiner jüngsten Verurteilung dazu. Die meisten Coins bekam der ehemalige US-Präsident geschenkt.

Trotz Hype um Abnehmspritzen: Die Menschen schlemmen weiter Hamburger und anderes Fast Food. Nun lanciert Nestlé eine neue Produktlinie.

Bei Abacus Business Solutions kommt es an der Spitze zu einem Wechsel. Der abtretende Chef wird dem Ostschweizer Software-Unternehmen in einer neuen Funktion weihterin zur Verfügung stehen.

Finma-Direktor Stefan Walter fordert mehr Kompetenzen und Instrumente und setzt auf strengere Verantwortlichkeitsregeln sowie «Naming and Shaming».

Die Deutsche Bank wird Bitpanda-Kunden Echtzeit-Zahlungslösungen für ein- und ausgehende Transaktionen zur Verfügung stellen. Diese Partnerschaft zwischen einer Tier-1-Bank und einem aufstrebenden Krypto-Unternehmen ist ein wichtiger Schritt für die gesamte Digital-Asset-Branche.

Die Schweiz hat als Asset-Management-Standort in den vergangenen drei Jahren massiv an Bedeutung gewonnen – auch im internationalen Vergleich. Umso wichtiger sei, diese Position nun nicht aufgrund von politischen Begehlrichkeiten in der Vorsorge aufs Spiel zu setzen, warnt Iwan Deplazes, Präsident der Asset Management Association Switzerland im Interview mit finews.tv.

Swiss Re hat im Bereich Property & Casualty Reinsurance die vakante Stelle des Leiters Nord-, Zentral- und Osteuropa neu besetzt.

Im Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index 2024 des Swiss Finance Institute kommt es bei den Top-10-Ländern nur zu geringfügigen Verschiebungen. Bei der nächsten Auflage dürfte es mehr Bewegung geben.

Der Kapitalzufluss beim Hedgefonds Pershing Square und die hohe Bewertung lässt auch den Wert des Anteils von Bill Ackman steigen. In einem Milliardärs-Ranking macht er damit einen Sprung nach vorn.

Die universelle Verbriefung aller Anlagestrategien sowie liquider und illiquider Vermögenswerte: Das ist die Mission des Zürcher Start-ups GenTwo. An einem Grossanlass im Zürcher Kaufleuten macht das Unternehmen deutlich, wie ernst es ihm damit ist. Neue Schützenhilfe kommt von Swissquote. finews.ch hat mit  zentralen Akteuren gesprochen.

Temenos und Mastercard wollen jetzt auch im grenzübergreifenden Zahlungsverkehr zusammenarbeiten. Die Banken und Kunden sollen von einem sicheren und schnellen Geldtransfer profitieren.

Der Vermögensverwalter wird künftig mit der französischen Bank BNP Paribas als Verwahrstelle für seine Fonds zusammenarbeiten.

Die Westschweizer Traditionsbank Mirabaud und die Bechtler Stiftung haben eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart, wie finews.art exklusiv in Erfahrung bringen konnte.

EDGE Strategy ist ein global tätiger Berater und Software-Anbieter für Diversity, Equity und Inclusion. Seit diesem Monat gehört Camila Käslin Cespedes der Geschäftsleitung an. Zuvor arbeitete sie unter anderem für Deloitte und bei der UBS im Team von Ulrich Körner.

Die hohen Cash-Bestände der Bevölkerung sind eine riesige Geschäftsopportunität. Die Banken hätten es in der Hand, diese abzuschöpfen. Doch sie würden sich zu wenig auf diese Kundengruppe fokussieren, sagt Daniel Kobler, Finanzexperte bei Accenture Schweiz, im Interview mit finews.ch.