Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) sprechen sich gegen einen kompletten Austausch des Hochdorf-Verwaltungsrates aus. Das wäre «nicht zielführend», erklärte der Grossaktionär am Freitag in einer Mitteilung.
Preiserhöhungen konnten Kunden der British-Airways-Mutter IAG nicht von Flügen über den Atlantik und innerhalb Europas abhalten. In den vergleichsweise reiseschwachen drei Monaten bis Ende März kletterte der Konzernumsatz um fast ein Zehntel auf 6,4 Milliarden Euro.
Wie es scheint, bastelt Open-AI-CEO Sam Altman an einer eigenen Suchmaschine. Doch wie würde sie aussehen – und wie reagiert Google?
Für die vier eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni haben politische Akteure insgesamt 10,15 Millionen Franken budgetiert. Der grösste Teil davon wird für die Änderung des Stromgesetzes verwendet.
Die britische Wirtschaft ist zu Jahresbeginn deutlich gewachsen. Im ersten Quartal stieg die Wirtschaftsleistung zum Vorquartal um 0,6 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Freitag in London mitteilte.
Über 5 Millionen CS-Aktien soll ein Mann im Portfolio gehalten haben. Er fordert nach der CS-Übernahme durch die UBS nun eine Ausgleichszahlung. Es geht um viel Geld. Doch die Klage ging beim falschen Gericht ein.
Viele Restaurants sind in den Händen weniger Gastro-Betriebe. Ein Schweizer Gigant verbirgt sich aber ganz woanders.
Ein Besuch bei Raúl Pagès, der den Louis-Vuitton-Uhrmacherpreis für unabhängige Kreative gewonnen hat.
Investmentbanker, die der Vermögensverwaltung der UBS reiche Kunden zuführen, sollen dafür Boni erhalten. Die Credit Suisse hat sich einst mit mehreren solchen Kunden die Finger verbrannt.
Apple hat mit einem Werbeclip für sein neues iPad-Modell einen Nerv getroffen - nur nicht so, wie es sich der Konzern erhofft haben dürfte. Apple entschuldigte sich und wird nach eigenen Angaben darauf verzichten, den Werbeclip ins Fernsehen zu bringen
Bilder und Posts in sozialen Medien veralten schnell. Gründer Denis Galfano setzt mit seiner Plattform Mapin daher auf Echtzeit.
Europäische Unternehmen beurteilen ihre Wachstumschancen in China so schlecht wie noch nie. 23 Prozent der EU-Handelskammer in Peking befragten Unternehmen äusserten sich pessimistisch, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage hervorging.
Wie haben sich die Schweizer Klubs in den letzten Jahren geschlagen? Und wohin verkaufen sie ihre Spieler am erfolgreichsten? Die grosse Analyse.
Wie sehr wird die WM 2026 die USA pushen? Wie geht es mit der Saudi-Liga weiter? Und worauf muss sich die Super League einstellen? Vier Thesen.
Rund zehn Aktivistinnen und Aktivisten der Klimabewegung Renovate Switzerland haben am Donnerstagmittag bei Wassen UR kurz die Autobahn A2 Richtung Süden blockiert. Dabei klebten sie sich teilweise auf die Fahrbahn und die Polizei musste sie ablösen.
Der häufige Konsum von Olivenöl senkt das Risiko, an Demenz zu sterben, um 28 Prozent. Das hat eine grosse US-Studie mit mehr als 92'000 Teilnehmenden während fast dreissig Jahren ergeben.
Der Reiseverkehr über Auffahrt in den Süden hat bereits am Donnerstagmorgen zu einem Stau von zehn Kilometern geführt. Dies bedeutete eine Wartezeit von bis zu einer Stunde und vierzig Minuten.
Chinas Ausfuhren sind im April wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Exporte der zweitgrössten Volkswirtschaft um 1,5 Prozent zu, wie der chinesische Zoll am Donnerstag in Peking mitteilte.
Die Medizintechnik-Firma Neuralink von Technologiemilliardär Elon Musk setzte im Januar erstmals einem Menschen ihren Chip ins Gehirn ein. Erst jetzt wurde bekannt, dass sich einige Elektroden wenig später vom Gehirn lösten.
Der Chip-Entwickler Arm, dessen Technik in praktisch allen Smartphones steckt, ist mit der Umsatzprognose für sein gerade begonnenes Geschäftsjahr unter den Börsenerwartungen geblieben. Die Aktie verlor im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch knapp neun Prozent.
Die US-Aktienmärkte haben seit der Einführung von Künstlicher Intelligenz stark zugelegt. Neben der hervorragenden Performance der Aktienmärkte hat sich auch die Zusammensetzung der Marktindizes deutlich verändert, wie Mariolina Esposito in ihrem Beitrag auf finews.first feststellt.
Der ehemalige georgische Premier und Oligarch Bidzina Iwanischwili hat sich bereits in Prozessen in Bermuda und Singapur mit Schadensersatzforderungen gegen die Credit Suisse durchgesetzt. Jetzt läuft laut Medienberichten auch in Genf eine Klage.
Iqbal Khan, Chef Vermögensverwaltung-Sparte bei der UBS, hatte die Kaderfrau einst zur Credit Suisse geholt. Nun wird die gebürtige Genferin in Kahns Imperium mit einer neuen Aufgabe betraut.
Der unabhängige Vermögensverwalter Enabling Qapital investiert die Gelder von Institutionellen Investoren im Bereich Mikrofinanz, Energieversorgung oder Clean-Cooking. Jetzt hat die Finma das Zürcher Unternehmen als Manager von kollektiven Anlagen lizenziert.
Ein Aktionär der ehemaligen Credit Suisse war unzufrieden mit seiner Abfindung und verlangte vor Bezirksgericht von der UBS eine Ausgleichszahlung. Weshalb das Gericht erst gar nicht auf die Beschwerde eingetreten ist.
A shareholder of the former Credit Suisse was dissatisfied with his compensation and demanded a settlement payment from UBS in district court. Here's why the court didn't even consider the complaint.
Steigende Kundenansprüche, hohe IT-Kosten und begrenzte Ressourcen: kleine Banken stehen vor grossen Herausforderungen. Eine Studie zeigt die Risiken auf, aber auch Entwicklungsfelder.
Die Schweiz ist als «Sehnsuchtsort» für viele Superreiche aus dem Ausland eine erste Adresse. Davon profitieren die hiesigen Banken enorm. Doch neuerdings lassen sich die Wohlhabenden vermehrt in anderen Zentren nieder. Sind die Schweizer Banken dort auch präsent?
Die bessere Stimmung an den Aktienmärkten hat sich auch im Portfolio der auf den Bereich Pharma spezialisierten Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare bemerkbar gemacht. Nach noch einem hohen Verlust im Vorjahr wurde nun ein fast ausgeglichenes Resultat vorgelegt.
Die Aktionäre des Bankensoftware-Unternehmens Temenos haben an der Generalversammlung vom Mittwoch zwei Anträge des Verwaltungsrates abgelehnt. Präsident Thibault de Tersant gelobt Besserung und will mit den Aktionärinnen und Aktionären in Dialog treten.
Gleich mit zwei Neuzugängen baut der US-Vermögensverwalter Pinebridge Investments seine Präsenz hierzulande aus und unterstreicht damit die Bedeutung des Schweizer Markts.
Die Schweizer Softwareberatungsfirma Synpulse hat die bisher schnellste Integration der ‹Avaloq Core Platform› bei einer Online-Bank vollziehen können.
Paukenschlag im «Ländle»: Der oberste operative Chef der VP Bank geht unvermittelt von Bord. Operative Probleme zeichneten sich allerdings schon früher ab, wie finews.ch im vergangenen März feststellte.