Schlagzeilen |
Montag, 19. Februar 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die italienische Regierung stellt das kriselnde Stahlwerk in Tarent unter staatliche Aufsicht. Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erklärte am Montagabend, «in den kommenden Tagen» würden Experten ernannt, die die Kontrolle übernehmen sollten.

Nach Elon Musks Plattform X nimmt die EU-Kommission jetzt TikTok ins Visier. Unter einem neuen EU-Gesetz geht die Behörde gegen die chinesische Plattform vor - empfindliche Strafen stehen im Raum.

Schweizerinnen und Schweizer haben im vergangenen Jahr erneut viel Geld für ihre Haustiere ausgegeben. Davon profitiert auch die Fressnapf-Gruppe. Die deutsche Haustierbedarfskette bleibt in der Schweiz auf Wachstumskurs.

Die Swiss muss sich auf die Suche nach einem neuen CFO machen. Der Finanzchef Markus Binkert verlässt das Unternehmen per Ende Mai.

Ein Viertel der Bevölkerung in der Schweiz im Alter von 15 bis 88 Jahren verfügt über keine oder nur geringe Digitalkompetenz. Und das, obwohl 97 Prozent ein Smartphone oder einen Internetzugang haben. Die Post testet nun in ausgewählten Filialen ein Beratungsangebot.

In der Champions Hockey League (CHL) steckt viel Schweiz. Der Genf/Servette HC könnte nun dazu beitragen, dass das Business der Liga endlich abhebt.

Auch im Januar mussten Wohnungsmieter tiefer in die Tasche greifen. Die Angebotsmieten sind schweizweit insgesamt weiter gestiegen. Allerdings sind die Preise nicht überall höher. Zudem gibt es grosse Schwankungen zwischen den Städten und Kantonen.

Millionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land. 2024 scheinen die Chinesen nach den Corona-Jahren besonders reiselustig zu sein.

Ausländische Firmen aus vielen Ländern wenden sich von China ab. Nur deutsche Unternehmen investieren in dem Land mehr als jemals zuvor.

Chat GPT sagt Quartalszahlen und Aktienkurse besser voraus, als es Finanzanalysten können. Das können sich Privatanlegende zunutze machen.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Der aktivistische Aktionär Petrus Advisers spannt mit Hindenburg Research gegen die aktuelle Führung von Temenos zusammen.

Die Deutsche Industrie und Handelskammer (DIHK) hat angesichts der lahmenden Konjunktur eine «Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik» gefordert.

Die andere Seite der Millionensaläre: Die CEOs der zehn grössten SMI-Konzerne kommen für mehr als 300 AHV-Bezüger und -Bezügerinnen auf.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa an sieben deutschen Flughäfen zu einem gut eintägigen Warnstreik ab Dienstag aufgerufen. Ob es zu Auswirkungen auf den Schweizer Luftverkehr kommt, liess sich am Sonntag noch nicht sagen.

ABB soll laut Medienberichten vom Sonntag im Korruptionsfall um den Kraftwerksbau im südafrikanischen Kusile deutsche Ermittlern in die Irre geführt haben

Der designierte SVP-Parteichef Marcel Dettling hat in einem Interview die Vorteile der Klimaerwärmung gepriesen. Für die Bauern sei die Klimaerwärmung nicht schlecht, sagte der 43-jährige Nationalrat und Landwirt aus Oberiberg SZ.

Der seit Samstagmitternacht andauernde Pilotenstreik hat bei der Lufthansa-Tochter Discover zu weiteren Flugausfällen geführt. Am Sonntag wurden in Frankfurt und München nach Angaben der Airline 8 von 19 geplanten Abflügen gestrichen.

Trotz der Prüfung durch das deutsche Bundeswirtschaftsministerium sieht BASF-Finanzchef Dirk Elvermann keine Hürden für den Verkauf der Öl- und Gastochter Wintershall Dea an den britischen Ölkonzern Harbour Energy. Noch ist der geplante Verkauf aber unter Vorbehalt.

Vor 30 Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk überraschend Ja zur Alpen-Initiative und veränderte damit die Verkehrspolitik. Inzwischen legen die Urheber der Initiative ihren Fokus auf Massnahmen gegen den Klimawandel und kämpfen auch gegen einen Autobahnausbau.

Ein Hedgefonds hat schwere Vorwürfe gegen die Führung von Temenos erhoben, und ein Grossaktionär fordert ultimativ den Rücktritt von Interim-CEO Andreas Andreades. Doch der Verwaltungsrat der Genfer Banken-IT-Entwicklerin hält der Fürhung die Stange.

Das behaupten wenigstens die Analysten eines Wallstreet-Hauses. Vorläufig dürften sich europäische Grossbanken aber noch sehr spendabel zeigen.

Thomas Heller kehrt dem Zürcher Vermögensverwalter Belvédère Asset Management den Rücken. Neu stösst er zu einer Bankengruppe mit potenten Eigentümern in Deutschland.

Petrus Advisers hat die vom Hedgefonds Hindenburg Research vorgebrachten Vorwürfe an die Adresse von Temenos-CEO Andreas Andreades als Steilvorlage genutzt. Jetzt fordert der aktivistische Aktionär den Kopf des Chefs.

Banking über das Smartphone wird in der Schweiz immer mehr zum Königsweg. Doch es sind nicht die Fintech-Newcomer, die bei der Kundschaft am meisten punkten.

Die UBS übernimmt eine weitere Verpflichtung der übernommenen Credit Suisse. Deren Partnerschaft mit der Universität St. Gallen wird fortgesetzt – und gar noch ausgebaut

Die Neuenburger Privatbank baut ihre Abteilung für diskretionäre Vermögensverwaltung personell aus. Zwei Spezialisten stossen von der Konkurrenz zur Banque Bonhôte.

Das Beratungsunternehmen Mazars will im Deutschschweizer Markt expandieren. Ein neuer Steuerexperte soll das Geschäft mit nationalen und internationalen Unternehmen voranbringen.

Die UBS hat ihre Antwort auf die Klage einer Gruppe von Aktionären gegen die Höhe des Übernahmepreises der Credit Suisse eingereicht. Die darin gemachten Angaben, sollen im Widerspruch zu dem stehen, was von Finma und SNB noch wenige Tage zuvor kommuniziert wurde.

Schweizer Privatbanken haben die Gunst der Stunde genutzt und in grossem Stil wechselwillige Kräfte der Credit Suisse angeworben. Doch das Wachstum lässt branchenweit auf sich warten – das setzt die Neuzugänge in den kommenden Monaten unter enormen Erwartungsdruck.

Entlassungen, Inflation und die hohen Lebenshaltungskosten führen dazu, dass mehr ältere Arbeitnehmer weiter arbeiten wollen oder gar müssen. David Ellis nennt in seinem Beitrag auf finews.first fünf wichtige Punkte, wie ein «altersgerechter» Lebenslauf gestaltet werden sollte.

Die brasilianische Bank Itaú baut ihr internationales Angebot weiter aus und ernennt einen neuen Leiter des Geschäftsbereichs Schweiz und USA.

Auch die älteste Regionalbank der Schweiz hat vom besseren Zinsgeschäft profitiert. Der höhere Erfolg geht zu einem grossen Teil in die Bankreserven.