Schlagzeilen |
Montag, 05. Februar 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nestlé-Tochtergesellschaft in Frankreich verkauft ihre Buitoni-Pizzafabrik im nordfranzösischen Caudry an die italienische Firma Italpizza. Das teilten die beiden Parteien am Montag mit.

Der Ostschweizer Zugbauer Stadler hat einen grossen Deal in Saudi-Arabien an Land gezogen. Der Auftrag der Saudi Arabia Railways (SAR) hat ein Volumen von bis zu rund 600 Millionen Franken.

Zwischen dem 1. Dezember und Ende Januar haben Wildhüter und Jäger im Wallis 27 Wölfe erlegt. Eine Abschussbewilligung hatte der Kanton für 34 Tiere. Sieben von 13 Rudeln wollte er ausrotten. Eine Einsprache beim Bundesverwaltungsgericht rettete indessen drei.

Der Tunnel auf der Strasse zwischen Riddes und La Tzoumaz im Unterwallis, dessen Gewölbe am Samstagabend teilweise eingebrochen war, muss gesichert werden. Arbeiten im Inneren werden in einem zweiten Schritt erfolgen und sich über mehrere Monate erstrecken.

Die Industriestaatenorganisation OECD hat die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für dieses Jahr nach unten korrigiert. Man erwarte einen Zuwachs von 0,3 Prozent, teilte die in Paris ansässige Organisation am Montag mit.

Die Fütterung von Schweinen mit Lebensmittelabfällen hat keinen Einfluss auf die Fleischqualität. Das zeigten Forschende von Agroscope in einer Studie. Sie fütterten Schweine dafür mit Schokolade, Teigwaren und Frühstücksflocken.

Der Januar sage die Börsenentwicklung fürs Jahr voraus, heisst es. Stimmt das – und gibt es saisonale Börsenmuster, die zu Überrenditen führen?

Hauptprofiteure der Initiative zur 13. AHV-Rente sind bloss die heute älteren Menschen. Das ist gleich doppelt stossend.

Die Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern lagen die Sozialausgaben im Schnitt 3,5 Prozent tiefer. Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit.

Der Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) hat ein schwaches Jahr hinter sich. Gegenüber dem Rekordjahr 2022 gingen die Transaktionen um ein Viertel zurück.

Schwaches Jahr für den deutschen Aussenhandel: Der Export von Waren ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 1562,1 Milliarden Euro gesunken, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.

Während der deutsche Automarkt im Januar massiv zulegte, sank die Zahl der verkauften E-Autos nach der gestrichenen Kaufprämie.

Die Jobaussichten sinken vor allem im Gastgewerbe, im Detailhandel und in der Industrie. Insgesamt bleibt die Ausgangslage aber gut.

Der Bahnverkehr auf der Strecke Olten-Bern war am Montagmorgen eingeschränkt. Grund dafür war laut SBB eine Zug, der die Strecke blockierte.

Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren Flughäfen am Mittwoch aufgerufen. Das sagte ein Verdi-Sprecher am frühen Montagmorgen. Betroffen sind die Lufthansa-Standorte Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. «Da alle Bodenbeschäftigten von der Wartung bis zur Passagier- und Flugzeugabfertigung zum Warnstreik aufgerufen werden, wird es voraussichtlich zu grösseren Flugausfällen und Verzögerungen kommen», schrieb Verdi am Montagmorgen in einer Mitteilung.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Die abgelehnte Übernahmeofferte von Bain Capital für SoftwareOne hat ein Nachspiel. Die Gründungsaktionäre streben den Verkauf an.

El Salvadors umstrittener Präsident steht nach Auszählung von einem Drittel der Stimmen vor einem Erdrutschsieg.

Bei rund 50 Flugzeugen vom Typ Boeing 737 Max wurden Löcher möglicherweise nicht exakt gemäss den Anforderungen gebohrt.

An der Spitze steht ein alter Bekannter, doch dahinter gibts Bewegung bei den «Markenkönigen». Ein Online-Casino gibt auch hierzulande Gas.

Erst seit Anfang Jahr ist die Liechtensteinische Landesbank wieder in Deutschland an drei Standorten präsent. Jetzt wird das Beraterteam in Frankfurt mit gleich drei Neuzugängen personell aufgestockt.

Die Axa Schweiz hat den seit Anfang Jahr vakanten Posten des Finanzchefs neu besetzt.

Nach Citi und Deutsche Bank baut jetzt ein weiteres grosses Finanzinstitut Stellen im grossen Stil ab. Diesmal ist es die französische Société Générale. Was steckt dahinter?

Entgegen der landläufigen Meinung, Schweizer Unternehmen würden zusehends von ausländischen Firmen aufgekauft werden, zeigen neuste Daten von KPMG ein anderes Bild. Die Aktivitäten der Private-Equity-Firmen sind regelrecht eingeschlafen.

Die Nachfrage nach Büroflächen ist im vergangenen Jahr deutlich zuürckgegangen. Vor allem in der Peripherie der Schweizer Grossstädte besteht mittlerweile ein enormer Überhang, wie neuste Zahlen zeigen.

Der Zurich-Konzern ist in einen Gerichtsfall mit den Unternehmern Lex Greensill und Sanjeev Gupta verwickelt. Allerdings ist es nun der Schweizer Versicherer, der eine millionenschwere Klage eingereicht hat.

Beat Wittmann entwirft auf finews.ch ein Zehn-Punkte-Programm zur nationalen Sicherheit der Schweiz. Auslöser dafür war für ihn, einen Beitrag zur Sicherheitspolitik zu schreiben, angesichts des aktuellen Politikdebakels in Bern zum Armeebudget. «Da ich viele Jahre Offizier (Oberstleutnant) im Militärischen Nachrichtendienst (MND) im Armee-HQ in Bern war, habe ich das kollektive Versagen vor Ort selbst erlebt», betont er.

Die im schottischen Edingburgh ansässige Asset-Management-Gesellschaft Baillie Gifford startete 2019 in einer schwierigen Marktphase in der Schweiz. Inzwischen hat sich einiges getan, wie die Schweiz-Chefin Anna Bretschneider im Interview erklärt.

US-Notenbank-Präsident Jerome Powell hat nun auch die letzte Hoffnung auf eine frühe Zinssenkung der US-Notenbank zunichte gemacht. Und die Warnung kam sehr «old school» daher. Als Kanal diente die traditionsreiche CBS-Nachrichtensendung «60 Minutes».

Die italienische Grossbank Unicredit hat das Jahr 2023 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. Das Ergebnis im vierten Quartal 2023 lag deutlich höher als erwartet. Der Gewinn soll vollständig den Aktionären zugutekommen.

Auch die Zuger KB hat im Zinsgeschäft deutlich zugelegt und den Jahresgewinn gesteigert. Die Kantonalbank hat aber auch den Bereich Private Banking ausgebaut. Der Ausblick für 2024 ist verhalten.

Vor dem ersten Jahresergebnis der kombinierten UBS stellen sich sieben drängende Fragen, wie finews.ch feststellt. Am Ende steht und fällt aber auch die Integration der Credit Suisse mit dem Erfolg im Wealth Management. Für dessen Leiter Iqbal Khan steht dabei der ultimative Karriereschritt auf dem Spiel.

Eine langjährige Kaderfrau im Asset Management der UBS hat eine neu geschaffene Funktion beim US-Finanzkonzern Franklin Templeton in Zürich übernommen.