Schlagzeilen |
Montag, 21. August 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA haben sich die technologielastigen Nasdaq-Börsen am Montag etwas von ihren deutlichen Verlusten seit Monatsbeginn erholt. Der Dow Jones Industrial hingegen kam nicht vom Fleck.

Der Kauf von 96 in Italien eingelagerten Leopard-1-Kampfpanzern durch die Ruag MRO wird extern untersucht. Verteidigungsministerin Viola Amherd hat den Auftrag dazu erteilt. Das teilte das Verteidigungsdepartement (VBS) am Montag mit.

Die Standseilbahn auf den Niesen im Berner Oberland nimmt am Dienstag nach einem technischen Defekt wieder ihren Normalbetrieb auf. Das haben die Betreiber der Bergbahn am Montagnachmittag mitgeteilt

Das neu gegründete KI-Startup Alpine AI hat unter dem Namen Swiss GPT eine Schweizer Version von Chat GPT lanciert.

Der Franken hat seit der letzten grosse Wirtschaftskrise massiv zugelegt. Doch bisher hat das der Schweiz nicht geschadet.

Volkswagen hat in seinem Werk im ostfriesischen Emden mit der Serienfertigung der neuen Elektrolimousine ID.7 begonnen.

Die Zürcher Kantolbank will ihre Geschäftsstellen voll auf die Beratung ausrichten. Mit Panzerglas gesicherte Bankschalter fliegen raus.

Die deutsche Wirtschaft wird der Bundesbank zufolge nach der Stagnation im Frühjahr auch im Sommer nicht in Schwung kommen. "Im dritten Quartal 2023 wird die deutsche Wirtschaftsleistung wohl erneut weitgehend unverändert bleiben."

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Angebotssorgen haben den Preis für europäisches Erdgas zum Handelsbeginn am Montag in die Höhe getrieben. Am Morgen wurde der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam zu 40,41 Euro je Megawattstunde (MWh) gehandelt.

Der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock lanciert eine Reihe neuer Sparziel-ETF. Doch was taugen die?

Schweizer Flughäfen haben im zweiten Quartal 2023 im Linien- und Charterverkehr 2,4 Millionen Passagiere mehr verzeichnet als im selben Zeitraum im Vorjahr. Dies entsprach einer Steigerung um 21 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.

Nach der überraschenden Leitzinssenkung der chinesischen Notenbank vergangene Woche reduzieren nun auch die grossen chinesischen Banken ihre Kreditzinsen. Das bezieht sich aber nur auf einjährige Kredite und nicht auf fünfjährige Darlehen.

Die chinesische Zentralbank versucht die Wirtschaft anzukurbeln. Doch Ökonomen hatten auch die Senkung des fünfjährigen Zinses erwartet.

Kurz vor einer gemeinsamen Übung der amerikanischen und südkoreanischen Streitkräfte testete Nordkorea nach eigenen Angaben ein neues Waffensystem.

In einer klinischen Studie testet Nestlé Nahrungsergänzungsmittel, von denen Wissenschaftler vermuten, sie könnten den Alterungsprozess bremsen.

Das beste touristische Jahr für Griechenland liegt genau vor der Corona-Pandemie. 2019 empfingen, bewirteten und beherbergten die Griechen rund 33 Millionen Gäste, die dem Land einen Umsatz von mehr als 18 Milliarden Euro bescherten - Rekord.

Parkplätze werden immer knapper und gewinnen an Wert. Eine entsprechende Investition lohnt sich, wenn man Geduld hat oder mehrere Parkplätze besitzt.

Kein Gewinn ohne Risiko: Und Risiken sind mit Leiden verbunden – aber wie sehr? So setzen Sie den Schmerz ins Verhältnis zu den Chancen einer Geldanlage.

Wem die Erste Klasse noch zu profan ist, für den haben Spezialanbieter etwas Besonderes: Kreuzfahrten in der Luft mit eigens aufgerüsteten Fliegern.

Vontobel will das Geschäft mit amerikanischen Kunden forcieren – die auch dank der UBS. Jetzt wird das Team erweitert, welches als Anlaufstelle für UBS-Finanzberater in den USA dient, wie finews.ch erfahren hat.

Die Konsumenten wünschen sich mehr integrierte Versicherungsangebote. Die Finanzbranche erwartet in diesem Bereich ein starkes Umsatzwachstum, wie eine internationale Studie zeigt.

Klaus Wellershoff ist einer der bekanntesten Mahner, wenn es um Defizite im Swiss Banking geht – auch wenn er sich selber einst als Chefökonom der Grossbank UBS einen Namen machte. Nun kritisiert er die Anlagestrategie von Profiinvestoren.

Nach dem Umbau nimmt die Filiale der Zuger Kantonalbank in Baar den Betrieb auf. Bald ist Eröffnungsfest.

Die Privatbank hat ein neue Marktleiterin für das Grossbritannien-Geschäft von Genf aus ernannt. Die Kaderfrau kommt von einem Zürcher Traditionshaus zu Lombard Odier.

Zwei Tage vor Ablauf der Frist für das Liontrust-Tauschangebot hat GAM auf das jüngste Konterangebot aktivistischer Investoren reagiert – der Kredit reiche niemals aus, warnt das Fondshaus.

Die grösste Schweizer Staatsbank modernisiert für mehr als 100 Millionen Franken ihre Filialen. Das ist kein Pappenstiel – und kontrastiert mit den Kürzung der Filialnetzes der Zürcher Kantonalbank in vergangenen Jahren.

Im Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank wird es zu Veränderungen kommen. Ein neuer Kandidat kommt aus dem Industriesektor.

Trotz fortschreitender Digitalisierung will die Zürcher Kantonalbank auch in Zukunft auf ihr Netz an insgesamt 51 Geschäftsstellen setzen. Zu diesem Zweck investiert das Staatsinstitut in den nächsten Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag.

Das in St. Gallen ansässige Bankenberatungszentrum hat sein Führungsteam vergrössert und will seinen Aus- und Weiterbildungsbereich für die Bankbranche ausbauen.

Das Schweizer Beschaffungsunternehmen Chain IQ hat ein prestigeträchtiges Mandat aus der Bankbranche an Land gezogen.

Es zeige sich immer deutlicher, dass Grossbanken nicht unbedingt stabiler und sicherer seien als spezialisierte Privatbanken, sagt Marcos Esteve, CEO der Genfer Banque Heritage, im Interview mit finews.ch. Parallel zum Verschwinden Credit Suisse will er das Angebot der Familienbank ausbauen.

Künstliche Intelligenz und ChatGPT dürften unsere Zukunft ähnlich stark verändern wie einst das Internet. Dennoch gilt es, in der Geldanlage einen nüchternen Blick bewahren, schreibt Kubilay Yalcin in einem Beitrag auf finews.first.