Schlagzeilen |
Dienstag, 08. August 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Top-Manager von Daimler Truck Joechen Goetz ist verstorben. Grund sei eine allergische Reaktion gewesen.

Mit Temu hält nach Shein oder Wish ein weiterer chinesischer Billiganbieter Einzug in die Schweiz. Ein weiterer zum Boykottieren.

Die Shopping-App aus China boomt auch in der Schweiz. Doch ist sie wirklich so gut, wie viele sagen? Wir haben es ausprobiert.

Die Überschwemmungen im Süden Österreichs haben an der Verkehrsinfrastruktur Schäden von geschätzt 15,4 Millionen Euro verursacht. Mehr als 170 Strassen im Bundesland Kärnten wurden in den letzten Tagen von Schlammlawinen, Hangrutschungen und Unterspülungen betroffen.

Wegen Datenschutzverstössen im Bereich der personalisierten Werbung hat die norwegische Datenschutzbehörde den US-Konzern Meta zu einer täglichen Geldstrafe verdonnert. Ab dem 14. August werden täglich eine Million Kronen (rund 86'000 Schweizer Franken) fällig.

Mit der Beimischung von Pflanzenkohle hat der Kanton Basel-Stadt einen Strassenbelag entwickelt, der mehr CO2 bindet als dessen Produktion verursacht.

Der Ukraine-Krieg hat gezeigt, wie gross der Einfluss der Politik auf die Märkte sein kann. Das sind die relevantesten Risiken für Anleger.

Der US-Paketdienst UPS streicht angesichts eines Geschäftseinbruchs und steigender Löhne seine Jahresziele noch weiter zusammen.

An den deutschen Flughäfen läuft alles rund. Dies auch dank neuer CT-Scanner. Doch der Arbeitskräftemangel macht sich auch im Luftverkehr bemerkbar.

Eine Studie zeigt die Wirkung der Abnehmspritze Wegovy des Pharmaunternehmens Novo Nordisk. Das sorgt für Aufschwung an der Börse.

Geringere Fördermengen, weniger Umsatz und Gewinn: Nach dem starken Vorjahr läuft es dem Rohstoffriesen weniger gut.

Die chinesische Wirtschaft bleibt angeschlagen und eine Erholung ist nicht in Sicht. Dies liegt auch am autoritären Regime des Landes.

Der Bahnreiseverkehr boomt. So viele Personenkilometer wie im zweiten Quartal dieses Jahres sind noch nie erreicht worden; die 5,64 Milliarden Kilometer übertreffen das bisherige Spitzenergebnis von 2019. Der Güterverkehr ging im Vergleich zum Vorjahr etwas zurück.

In Nord- und Südamerika setzt die UBS auf 12 Banker der Credit Suisse, um von ihrem Know-How zu profitieren. Das sind die Namen.

Zachary Kirkhorn tritt als «Herr der Münze» bei Tesla ab. Er arbeitete 13 Jahre neben Elon Musk. An der Börse kam die News nicht gut an.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

In der Schweiz sind mittlerweile 93,9 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren online. Das sind gut sieben Prozentpunkte mehr als vor zehn Jahren. Zum Wachstum trugen wesentlich die über 65-Jährigen bei: Von ihnen sind 77,6 Prozent im Internet aktiv.

Wegen der andauernden Flaute im Werbegeschäft vor allem in Deutschland hat der Fernsehkonzern RTL seine Jahresprognose nach unten korrigiert.

Bayer wird für seine beiden grössten Sparten Agrar und Pharma für dieses Jahr pessimistischer.

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport wird zum Sommer etwas optimistischer für dieses Jahr.

Die Zürcher Kantonalbank betraut einen Ehemaligen der Grossbank Credit Suisse mit der Leitung mehrerer Filialen. Der Neuernannte kennt sein Marktgebiet bestens.

Die UBS will Medienberichten zufolge das Immobiliengeschäft der Credit Suisse in Brasilien verkaufen. Doch die Transaktion wäre nicht ohne Tücken.

Die Zinswende hat nicht nur hierzulande die Erträge der Banken aus dem Zinsgeschäft kräftig anschwellen lassen – Italien will jetzt Gewinne abschöpfen. Was dies für Schweizer Banken, die im Belpaese sowieso mit Widrigkeiten kämpfen, bedeutet.

Amerikanische Politiker sehen beim Thema ESG rot und greifen Finanzinstitute wegen ihrer Nachhaltigkeit-Praktiken an. Nun vollzieht eine mächtige Ratingagentur eine überraschende Kehrtwende bei ihren ESG-Ratings.

Bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS kommt es zu einem Wechsel im Management. Den Zuschlag hat ein Finanzprofi mit Schweizer Karrierestationen erhalten.

Der chinesische Bankriese hat unlängst den Abgang des Schweizer Architekten seiner hiesigen Niederlassung verschmerzen müssen. Nun hat die China Construction Bank Ersatz bei einer Privatbank gefunden, wie finews.ch erfahren hat.

Die ausserordentliche Generalverammlung wird zum Showdown im Bieterstreit um die Fondsfirma GAM. Doch nun wird auch darum gestritten.

Die Genfer Kantonalbank weist für das erste Halbjahr Rekordzahlen aus. Auch der Börsenwert hat deutlich zugenommen – aber nicht genug.

Die Zwangsschliessung der Greensill-Fonds vor drei Jahren war einer der Faktoren für den Untergang der Credit Suisse. Jetzt muss sich auch der führende Schweizer Versicherer Zurich mit dem Debakel herumschlagen.

Auch in Asien berücksichtigt die UBS Kräfte der Credit Suisse. Dennoch wird das Investmentbanking in der Region nicht um einen Stellenabbau herumkommen.

Beim Umbau des UBS-Investmentbanking kommen nun auch Kader der Credit Suisse zum Zug. Dennoch können sich Ehemalige der übernommenen Grossbank nicht in Sicherheit wiegen.

Vontobel Asset Management erweitert seine Aktivitäten in der Region Asien-Pazifik. Nun wurde ein Länderchef für Südkorea ernannt.

Die Genfer Privatbank Cité Gestion hat ihre Standorte in Zürich und Lugano personell aufgestockt. In der Limmatstadt stösst ein erfahrener Kundenberater von der UBS zum Team.