Italien will sich bis Ende dieses Jahres aus einem umstrittenen Investitionspakt mit China, der sogenannten Seidenstrasse-Initiative, zurückziehen. Dies bestätigte der italienische Verteidigungsminister Guido Crosetto laut Medienangaben vom Sonntag.
Die Schweiz setzt nach Auffassung von Ex-Bundesanwalt Michael Lauber die Sanktionen gegen Russland zu zögerlich um. "Ich teile die Auffassung, dass die Schweiz zu passiv und zu zögerlich ist bei der Umsetzung", sagte er den Tamedia-Zeitungen.
Ein Stromausfall hat am Sonntag weite Teile der bei Touristen beliebten Kanaren-Insel La Gomera zum Erliegen gebracht. Der Ausfall ereignete sich um drei Uhr morgens und hielt gegen 18.00 Uhr Ortszeit an, wie der Inselrat mitteilte.
Ein Vergleich über 20 Jahre zeigt: Mit Wein lässt sich eine anständige Rendite erzielen. Es gibt jedoch Fallstricke, die man kennen sollte.
Drei Monate nach Einführung des Deutschlandtickets im Mai zum Preis von 49 Euro ziehen Bahnverantwortliche eine positive Bilanz. Die Zahl der Fahrgäste sei im Juni verglichen mit April um 25 Prozent gestiegen.
Eine Woche nach dem verheerenden Sturm laufen in La Chaux-de-Fonds NE die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten. Priorität hat die Sicherung der Dächer, damit keine Ziegel und Schornsteine herunterfallen.
Nobelpreisträger Robert Solow benannte in den achtziger Jahren ein Paradoxon. Das ist in der aktuellen Börsenlage und dem KI-Hype wichtig.
Vor dem Gotthard-Nordportal ist es am Sonntagmittag zu einem Stau von zehn Kilometer Länge gekommen. Die Wartezeit zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR betrug eine Stunde und vierzig Minuten.
Der Bedarf an Eiswürfeln in der Schweiz ist vor allem im Sommer gross. So hat das Genfer Unternehmen Le Glaçon Suisse im ersten Jahr seines Bestehens über 100 Tonnen Eiswürfel und Crushed Ice produziert.
Jahr für Jahr steigen die Zahlen von erwerbstätigen Männern, die Teilzeit arbeiten. Derweil steigt die Anzahl Frauen mit Vollzeitpensum.
Preisüberwacher Stefan Meierhans führt im September in Bern mit Konsumentenschutz-Organisationen einen Kaufkraftgipfel durch. "Wir müssen das Wettbewerbsrecht neu gestalten."
Der Mittelstand ist heute laut Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff nicht mehr Wohneigentumsfähig. "Der Weg zum Wohneigentum ist ihm verbaut."
Wegen einer technischen Störung an der Bahnanlage ist am Samstagabend der Bahnverkehr auf der Strecke Spiez - Visp ist zwischen Frutigen und Visp unterbrochen gewesen.
Das können AI und Chat GPT nicht: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter draussen in der Natur und in der Gruppe spannend unterhalten.
Bahnreisende in England haben am Samstag wegen eines Streiks erneut schwere Einschränkungen hinnehmen müssen. Nur etwas mehr als die Hälfte der Verbindungen wurden bedient, wie die BBC berichtete.
Privilegierte Frauen gehen dem Leistungsdruck der Berufswelt eher aus dem Weg als Männer. Die Ausnahme: Migrantinnen.
Der Chef des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport, Stefan Schulte, stellt die Reisenden in diesem Sommer auf lange Wartezeiten am Gepäckband ein. "Es kann sein, dass aussteigende Passagiere auf ihre Koffer warten müssen", sagte Schulte dem "Spiegel".
Nach der Blockade am deutschen Flughafen Düsseldorf durch Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation prüfen mehrere Airlines Schadenersatzklagen. Die Forderungen könnten gemäss einem Experten mehrere Millionen Euro betragen.
Der Ferienverkehr drängt unvermindert Richtung Süden: Am Samstagmorgen haben sich Fahrzeuge vor dem Gotthard-Nordportal in Göschenen UR auf zehn Kilometer gestaut.
Alnatura-Schweiz-Chef Boris Pesek sieht Potential für 30 Filialen in der Schweiz. Bisher gibt es hierzulande 22 der von der Migros betriebenen Bio-Supermärkte aus Deutschland - im Kanton Zürich stehen zwei weitere vor der Eröffnung.
Die Schweizer Grossbank UBS will ihre Risikomanagement-Grundsätze sowie ihre Unternehmenskultur in der gesamten, mit der Credit Suisse kombinierten Organisation verankern. Vor diesem Hintergrund will sie gewisse Geschäftsbeziehungen aus CS-Zeiten beenden.
In nächster Zeit sei nicht mit Zinssenkungen zu rechnen, zumindest solange die EZB keine deutlichere Verringerung der kurzfristigen Dynamik der Kerninflation sehe, schreibt Katharine Neiss in ihrem Beitrag auf finews.first.
Der Banken-Stresstest der Federal Reserve hat für die US-Töchter der UBS und der Deutschen Bank Defizite in der Kapitalausstattung in dem angewandten Szenario gezeigt. Jetzt müssen sie ihre Puffer anheben.
Die Bank WIR bezahlt ihr «Schwimmen gegen den Strom» mit Einbussen im Zinsgeschäft. Durch ein höheres Hypothekar-Volumen und mehr Kundengelder steigt die Bilanzsumme kräftig.
Haben es Frauen heute einfacher, an ein Verwaltungsratsmandat zu gelangen, seit die Geschlechtervielfalt unter dem Begriff «Diversity» auch in der Firmenwelt immer stärker eingefordert wird? Daniela Stehli, Inhaberin der Fachschule für Bankwirtschaft, hat im Interview mit finews.tv eine überraschende Antwort auf diese Frage. Sie hält auch einen guten Rat an alle Unternehmen bereit, die ihr Aufsichtsgremium erneuern wollen.
Nachdem bereits am Mittwoch die Chefin der britischen Bank NatWest über die Affäre Farage gestolpert ist, folgt nun auch der CEO der Privatbanktochter Coutts.
Auch die Banca Generali trägt zur Wiederbelebung des Tessiner Finanzplatzes bei. Die von Gian Maria Mossa geführte Bank steht unmittelbar vor dem Erhalt der Schweizer Banklizenz. Diese soll im kommenden August eintreffen, so dass die Privatbank BG Suisse ab November 2023 operativ loslegen kann, wie Recherchen von finewsticino.ch zeigen.
Die Aktionäre des Schweizer Asset Managers GAM sollen nun mehr Zeit bekommen, um das Ãbernahmeangebot von Liontrust zu prüfen und anzunehmen. Die ausserordentliche Generalversammlung wird jedoch um sechs Tage vorgezogen.
Die vorwiegend am Zürichsee tätige Bank Thalwil hat im ersten Semester 2023 von den höheren Zinsen profitiert. Das Management will sich mit strategischen Optionen befassen.
Das einstmals wertvollste Startup Europas bäckt in der Zwischenzeit wieder kleinere Brötchen. Doch gerade hierzulande ist das Wachstum des Bezahldienstes und «Buy now pay later»-Anbieters Klarna enorm, wie Schweiz-Chef Christian Kehr im Gespräch mit finews.ch verrät. Selbst ChatGPT oder Airbnb spielen im Geschäftsmodell nunmehr eine Rolle.
Die Schweizer Privatbank Pictet will offenbar die Südschweiz weiter erschliessen. Sie sucht Personal im Tessin, wie Recherchen von finews.ch zeigen.
Das Prime-Brokerage-Geschäft der Schweizer Grossbank stand am Anfang des Archegos-Debakels. Nun steht auch ein Hedgefonds-Geschäft im Mittelpunkt einer neuen Millionenklage gegen die Credit Suisse.
Die Finanz-App von Swissquote und Postfinance hat eine weitere wichtige Marke bei den Kundenzahlen erreicht.