Die US-Komikerin Sarah Silverman und zwei weitere Autoren haben den ChatGPT-Entwickler OpenAI verklagt. Sie werfen dem IT-Team Urheberrechtsverletzungen vor.
In den Vereinigten Staaten ist das Volumen der Verbraucherkredite im Mai deutlich schwächer gestartet als von Experten erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 7,2 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Montag mit.
Drei Jahre nach dem Aus der Absprache "Privacy Shield" ist ein neues Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA in Kraft getreten. Zuvor hatten sich die Partner zweimal auf ein Abkommen geeinigt, zweimal hat das höchste europäische Gericht die Regelung gekippt.
Die App Threads ist in Europa noch nicht verfügbar – sie auszuprobieren, eine Herausforderung. Unsere Autorin Lena Madonna hat es geschafft.
Eine technische Lücke zwischen Zahlungssystemen kommt das Fintech Revolut teuer zu stehen: Kriminelle erbeuteten einen Millionenbetrag.
Die Hitze hat die Schweiz fest im Griff. Mit ein paar Kniffen bleibt man trotzdem produktiv am Arbeitsplatz. Dabei helfen auch indische Studien.
Die Twitter-Alternative Threads vom Facebook-Konzern Meta hat schon kurz nach dem Start die Marke von 100 Millionen Nutzern geknackt. "Ich kann nicht glauben, dass es nur fünf Tage waren", schrieb Meta-Chef Mark Zuckerberg am Montag.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat untersucht, ob dem Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz in Zusammenhang mit einem Geschäftsvorgang im Sommer 2014 etwas strafrechtlich relevantes vorzuwerfen ist. Das Verfahren steht laut Staatsanwaltschaft aber vor der Einstellung.
Auch die steigenden Hypothekarzinsen haben den Trend von immer höheren Preisen für Wohneigentum nicht gestoppt. Grund: das knappe Angebot.
Wenn schöne Strände und die verdiente Auszeit durch Menschenmengen überschattet werden: Diese Orte in Europa sind die Touristen-Hochburgen.
Der Billigflieger spricht von «herausfordernden Bedingungen» für die gesamte Branche. Einfluss hat unter anderem der Krieg in der Ukraine.
Wegen Streiks, Personalmangel und Luftraumsperrungen streicht die britische Billig-Airline Easyjet während der Sommerferien etwa 1700 Flüge. Bei den meisten Verbindungen handle es sich um Flüge zum oder vom Flughafen Gatwick, teilte die Airline am Montag mit.
Der russische Präsident habe Tage nach dem gescheiterten Aufstand Gespräche mit dem Anführer der Wagner-Söldner geführt, so der Kreml.
Die Paramount Energy & Commodities SA in Genf hat offenbar eine Gesetzeslücke ausgenutzt. Nun erhielt sie ein Schreiben vom Seco.
Die Europäische Zentralbank will Fälschern mit einer neuen Banknotenserie das Handwerk erschweren. Die Menschen sollen sich mit den Scheinen jedoch identifizieren können und bei der Gestaltung mitreden.
Der Chef der Globetrotter-Group sagt, wie die Kunden auf das hohe Preisniveau reagieren – und wie er beim Bergsteigen Führungskräfte rekrutiert.
Die Post und der Agrokonzern Fenaco haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, um 2024 ein Joint Venture zu gründen.
Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Juli erneut verschlechtert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator sank um 5,5 Punkte auf minus 22,5 Zähler, wie das Institut am Montag in Frankfurt mitteilte.
Vom Ökoprodukt zum Modetrend: Die Birkenstock-Sandalen erfreuen sich breiter Beliebtheit. So breit, dass ein Börsengang im Raum steht.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind auch im zweiten Quartal weiter gestiegen. Die steigenden Hypothekarzinsen können die Dynamik nicht einbremsen. Das knappe Angebot regiert.
Verschiedene Banken wetteifern um das Geschäft mit Debt-for-Nature-Swaps. Der «Handel mit Naturschutz» wird bisher von der Credit Suisse dominiert.
Das besagt jedenfalls eine weltweite durchgeführte Branchenumfrage. Bestehende Herausforderungen verschärfen sich â und die Frage wird akut, wie Asset Manager die Erben der «Baby Boomer» erreichen.
Der Exodus der Banken aus dem Zentrum der Rhonestadt geht offenbar weiter. Laut Medienberichten will nun auch die Schweizer Tochter der französischen BNP Paribas vor die Tore von Genf ziehen.
Der frühere Grossbanker Werner Raschle übergibt seine Executive-Search-Firma der nächsten Generation. Er verbleibt aber beim Unternehmen.
Angesichts anhaltend hoher Inflation und geopolitischer Risiken schichten Zentralbanken und Staatsfonds ihre Portfolios um. Gold und Schwellenländeranleihen gelten als gute Anlagemöglichkeiten, wie eine Studie zeigt.
Der Fall liegt offenbar bereits mehr als ein Jahr zurück. Doch für die britische Neo-Bank Revolut, die bereits seit mehr als zwei Jahren auf eine Banklizenz im Vereinigten Königreich wartet, dürfte der Reputationsverlust gravierender sein als der materielle Schaden.
Ein ausgewiesener Kenner im Asset Management übernimmt ein prestigeträchtiges Mandat bei einem aufstrebenden Unternehmen, das in der Ãberprüfung von ESG-Kriterien tätig ist.
Während das Angebot bei «grünen Hypotheken» für Neubau und Renovation bereits vergleichsweise breit ist, sieht eine Studie bei der Unternehmensfinanzierung noch Nachholbedarf, wenn es um Nachhaltigkeitsziele geht.
Neben dem Bund sprach sich auch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht gegen eine Ausweitung der Kapitalbeteiligung der Saudi National Bank an der schlingernden Credit Suisse aus. Vor der Notrettung verhielt sich die saudische Bank ungeschickt.
Mit dem jüngsten Zuzug sind insgesamt schon 15 chinesische Unternehmen an der Schweizer Börse vertreten. Trotzdem bleibt dieses Börsensegment bisher exotisch.
Das globale Finanzsystem bleibt post-CS latent instabil; neuerliche Krisen können alle und jede treffen. Notenbanker und Regulatoren sind gefordert â es braucht eine neue, den dramatisch gesunkenen Informations- und Transaktionskosten angepasste Architektur, schreibt Konrad Hummler in seinem Beitrag auf finews.first.
An einer ausserordentlichen Generalversammlung haben die Aktionärinnen und Aktionäre der britischen Liontrust über die Ãbernahme der Schweizer Fondsgesellschaft GAM abgestimmt. Und das Votum fiel eindeutig aus.