Schlagzeilen |
Dienstag, 18. April 2023 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Fluggesellschaft United Airlines ist mit roten Zahlen ins Geschäftsjahr gestartet. In den drei Monaten bis Ende März fiel unterm Strich ein Verlust von 194 Millionen Dollar an, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Netflix hat nun 232,5 Millionen Abonnenten, besser als von den Analysten erwartet, und erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 8,16 Milliarden US-Dollar. Dies entsprach den Markterwartungen laut einer am Dienstag veröffentlichten Gewinnmitteilung.

Die Credit Suisse (CS) hat in einer Liste von 12'000 Nazis im Argentinien der 1930er Jahre keine namhafte Zahl von Konto-Inhabern bei der Vorgängerbank SKA entdeckt. Auf solche hatte das jüdische Simon-Wiesenthal-Center in Los Angeles 2020 hingewiesen.

Der Gebrauchtmarkt für Luxus-Uhren ist beliebt. Worauf sollten Kundinnen und Kunden achten? Antworten im Podcast.

Das Schweizer Abseitsstehen wird kritisiert. Der Bundespräsident versucht nun in Berlin, für die Schweizer Haltung Verständnis zu schaffen.

Das Institut möchte vom Beinahekollaps der CS profitieren. Die Einnahmen aus dem Vermögensgeschäft in Asien sollen sich bis 2027 verdoppeln.

Der Professor für Volkswirtschaftslehre und Vater des Too-big-to-fail-Gesetzes sieht mit Skepsis die Entstehung einer Superbank in der Schweiz.

Die beiden US-Grossbanken legen sehr unterschiedliche Quartalszahlen vor. Goldman Sachs spürt die Flaute im Investmentbanking.

Trotz Bewilligung können Bauprojekte in letzter Minute mit Einsprachen gekippt werden. 4000 Wohnungen gehen so jährlich in der Schweiz verloren.

Der schwedische Hersteller von Absolut Vodka wollte wieder nach Russland exportieren, knickte nach massiven öffentlichen Protesten aber ein.

Dank des neuen iPhones klebt Apple an den Fersen von Samsung. Die Koreaner haben nur noch einen hauchdünnen Vorsprung vor den Amerikanern.

Berichte, wonach er den kriselnden Konkurrenten aus Zürich übernehmen will, sind wahr, so der Fondsmanager aus Grossbritannien. Die Zeit drängt.

Der Tamedia-CEO Andreas Schaffner möchte kürzer treten und gibt die Leitung im Herbst ab. Die Nachfolgerin Peppel-Schulz übernimmt per 1. Oktober.

Nach drei Jahren könnte der Schweizer Rekordmeister im Fussball wieder in neue Hände übergehen. Eine Investmentbank lotet das Käuferinteresse aus.

Im grössten und wichtigsten Automarkt der Welt steht eine Zeitenwende bevor: Der deutsche VW-Konzern bibbert um den Top-Spot.

Gemeinsam mit Goldman Sachs lanciert Apple ein Sparkonto. Gebühren gibt es keine, Mindestguthaben ist auch nicht erforderlich.

Der US-Händler Amazon ringt um die Gunst der Franzosen. Mit dem Image-Projekt «Ratatouille» tritt er die Flucht nach vorne an.

Die Grossbank Credit Suisse zieht nach und erhöht die Zinsen auf ihre Sparkonten. Per 1. Mai werden die Guthaben auf CS-Sparkonten bis zu einer Limite von 50'000 Franken mit 0,75 Prozent verzinst.

Die Schweizer Kabelnetzbetreiber haben im vergangenen Jahr mehr Abonnemente abgesetzt. Die Einbussen im TV-Geschäft und beim Festnetz wurden durch Zuwächse beim Breitbandinternet und Mobilfunk mehr als wettgemacht.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Einiges deutet darauf hin, dass der Schweizer Asset Manager GAM demnächst von einem britischen Konkurrenten übernommen wird. 

Asien ist ein lukrativer Wachstumsmarkt für Deutschlands grösste Bank. Mit Hilfe ehemaliger CS-Spitzenbanker will sie ihre Erträge im asiatischen Privatkundengeschäft verdoppeln.

Im turbulenten Anlagejahr 2022 hätten sich aktive Asset Manager besonders auszeichnen können. Ihre Ergebnisse sind allerdings wenig erbaulich, wie eine UBS-Studie belegt. 

Die Quartalsvorlagen der UBS und der Credit Suisse in der kommenden Woche werden mit Spannung erwartet. Die Öffentlichkeit, die Aktionäre und vor allem auch die Mitarbeitenden hoffen bei diesen Anlässen darauf, dass zumindest die eine oder andere offene Frage zur anstehenden Übernahme beantwortet wird.

Die UBS hat offenbar Mühe, Talente von der Credit Suisse zu halten. Weitere Kaderleute verlassen die übernommene Grossbank.

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist eine Mammutaufgabe – auch für die Schweizer Regierung. Zur Unterstützung holt sich der Bund nun neue Berater an Bord.

Seit dem Ausbruch der US-Bankenkrise und der staatlich verordneten Fusion von UBS und Credit Suisse spricht man von einer Zeitenwende. Wirkt sich dieser Paradigmenwechsel auch auf die Berufsaussichten in der Finanzbranche aus? Machen Sie mit bei der alljährlichen Umfrage, die zum zwölften Mal stattfindet – und gewinnen Sie einen Gutschein für ein Essen zu zweit in einem exklusiven Restaurant.

Der ehemalige CEO der Credit Suisse sucht Rat bei Cybersicherheitsexperten. Er soll über eine Social-Media-Plattform erpresst worden sein.

Bei der Übernahme der Credit Suisse werden die Aktionäre mit UBS-Aktien entschädigt. Für die Transaktion darf die UBS ihre Aktien aus dem laufenden Rückkaufprogramm verwenden.

Der Schweizer Ableger des französischen Finanzkonzerns Société Générale hat gleich zwei Personen ins Exekutivkomitee befördert.

Die krisengeschüttelte Bank CIC Schweiz ist daran, ihre Geschäftsleitung sukzessive neu zu formieren.

Die Klagen von Anleihegläubigern im Zusammenhang mit der CS-Übernahme sind für die Schweiz juristisch ungemütlich. Beim Investorenvertrauen könnte der Schaden gar unumkehrbar werden.

Börsenbeben, Bankenpleiten in den USA, die Rettungsübernahme der Credit Suisse – der März 2023 hat den Anlegern einiges an Nerven abverlangt.