Schlagzeilen |
Montag, 12. Dezember 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Airline hat sich entschieden: Statt die Boeing 787 zu kaufen, wird sie weitere Airbus-Maschinen einflotten.

Der Nationalrat will, dass der Bundesrat noch einen Zacken zulegt bei der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung ("Food Waste"). Er hat am Montag drei Postulate überwiesen, mit denen er die Landesregierung zur Prüfung von Massnahmen auffordert.

Wie ist die Energieversorgung der Schweiz im Winter 2022/2023? Gibt es Grund zur Entwarnung oder zur Sorge? Antworten im Podcast.

Der Konzernchef des grössten Schweizer Unternehmens wird Verwaltungsrat beim zweitgrössten. Das birgt Risiken.

Geben Sie jetzt Ihre Stimme für den Leader des Jahres ab. Sagen Sie uns, welche Persönlichkeit 2022 am meisten bewegt hat.

Der Nahrungsmittelriese baut in der Westukraine eine Fabrik für 40 Millionen Franken. Das soll der vom Krieg gebeutelten Wirtschaft helfen.

Die US-Börsen eröffnen die Woche mit leicht höheren Punkten – das trotz den anstehenden Inflationszahlen und dem Zinsentscheid.

Viele nach der Finanzkrise 2008 beschlossene Massnahmen sollen zurückgedreht werden – die Strategie ist jedoch riskant.

Das US-Techunternehmen kooperiert mit der britischen Börse. Der Soft- und Hardware-Entwickler erwirbt Anteile und sichert sich so Grossaufträge.

Kurz vor dem Zusammenbruch des Greensill-Imperiums gewährte die Schweizer Grossbank einer Greensill-Firma einen Kredit über 140 Millionen Dollar.

Der Noch-CEO lässt durchblicken, dass Anderson bei der Wahl des neuen CEO übergangen wurde. Und gibt Einblicke in die Nachfolge-Suche.

Wissenschaftlern aus den USA sollen einen wichtigen Forschungserfolg erzielt haben. Die Behörden informieren am Dienstag.

Wegen eines Runs auf Antigentests bilden sich vor den Kliniken Chinas Warteschlangen. Die aufkeimende Sorge hat Märkte und Yuan einbrechen lassen.

Der Arzneimittelhersteller Horizon Therapeutics steht vor der Übernahme durch den US-Biotechnologiekonzern Amgen. Amgen biete rund 116,50 Dollar je Aktie, teilte Horizon am Montag mit.

Im vergangenen Monat sind die Preise für angebotene Wohnungen weiter hochgegangen. Es bestehen aber grosse kantonale Unterschiede.

Vor 10 Jahren hat sich der Vermögensverwalter Bank Bär einen Assetmanager in Italien angelacht. Jetzt wird zum dritten Mal Goodwill abgeschrieben.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Knapp ein Drittel der hiesigen Bevölkerung will nächstes Jahr mehr für Urlaub ausgeben. Es besteht weiter Nachholbedarf nach Corona.

Sanofi und Johnson & Johnson haben ihre Übernahmepläne für den Arzneimittelhersteller beerdigt. Nun bietet ein Konkurrent 26 Milliarden Dollar.

Die sogenannte "Sunliquid"-Anlage von Clariant in Rumänien kann nicht so schnell hochgefahren werden wie geplant. Der Chemiekonzern nimmt daher einen Abschreiber von 225 Millionen Franken vor.

Stanhope Capital mit Sitz in Genf greift ein weiteres Mal im Ausland zu. Zum Aktionariat stossen damit drei Ehemalige der Privatbank Edmond de Rothschild.

Die amerikanische Investmentbank-Boutique William Blair baut ihr Geschäft in Europa aus. In Zürich wird der Standort ausgebaut, und neu ist die Bank in Madrid mit einer eigenen Zweigstelle vertreten.

Credit Suisse muss die Marktführerschaft in der Schweiz abgeben – dies, noch bevor der Umbau der Investmentbank richtig begonnen hat. Am meisten verdient hat in diesem Jahr hierzulande eine amerikanische Konkurrentin.

Ein versierter Banker wechselt in der Region Zürich von der einen zur anderen Grossbank. Bei der Credit Suisse wird er das Firmenkundengeschäft in einem neugeschaffenen Marktgebiet leiten.

Mit fingierten Aufträgen wurden die Gold-und Silberpreise über Jahre hinweg manipuliert. Im Fall wurde auch ein ehemaliger Edelmetallhändler der Credit Suisse wegen Betrugs schuldig gesprochen.

Die Reform der zweiten Säule harzt und geht die Ursachen der unzureichend finanzierten Renten nicht entschieden an. Die UBS will der Politik nun Beine machen und legt einen eigenen Kompromiss vor.

Wie auch am Aktienmarkt haben die Bewertungen im Bereich Venture Capital in diesem Jahr korrigiert. Mit VC-Spezialist Max Meister von Serpentine Ventures sprach finews.ch über die aktuelle Lage und künftigen Schwerpunkte bei den Startup-Unternehmen.

Der Aderlass bei der krisengeplagten Grossbank Credit Suisse setzt sich fort: Der Italien-Chef wechselt zur Konkurrenz.

Bankpräsident Colm Kelleher hat einige Anstrengungen unternommen, um dem UBS-Aktienkurs mehr Leben einzuhauchen. Jüngste Analysen zum Titel sind da wenig hilfreich.

Das Fintech Yuh hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mehr als 100'000 Personen nutzen das Smartphone-Konto und die Trading-App.

Die Credit Suisse für einen 140-Millionen-Dollar-Kredit an die ins Greensill-Debakel verwickelte Finanzfirma Greensill Capital zwar Sicherheiten gefordert. Doch diese erweisen sich jetzt als Luftschlösser.

Die Schweizer Privatbank Julius Bär wird in Italien von den Kurseinbrüchen an den Finanzmärkten eingeholt. Ein zur Gruppe gehörendes aktives Investmenthaus hat sich verkalkuliert.

Der ehemalige CEO der Credit Suisse wirft seinen Vorgängern schlechtes Management vor. Die Bank selber sieht er hingegen vorerst über dem Berg, wie er in einer Talkrunde sagte.