Schlagzeilen |
Dienstag, 08. November 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Unterhaltungsriese Walt Disney verbucht weiter starkes Wachstum im wichtigen Streaming-Geschäft, ächzt jedoch unter hohen Kosten. In den drei Monaten bis Ende September nahm der Gewinn im Jahresvergleich nur um ein Prozent auf 162 Millionen Dollar zu.

Der italienische Staat hat grünes Licht für eine weitere Finanzspritze von 400 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln für die Fluggesellschaft ITA Airways gegeben, die aus Alitala entstanden ist. Der Präsident von ITA Airways war am Montag zurückgetreten.

Reihenweise fliehen reiche Norweger zurzeit in die Schweiz – um Geld zu sparen. Lokale Medien sprechen schon von einer «Umzugskarawane».

Tausende Bauarbeiter in der Westschweiz haben am Dienstag den zweiten Tag in Folge die Arbeit niedergelegt. Rund 6000 bis 7000 von ihnen protestierten in Lausanne gegen eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen.

Eine ehemalige Haushälterin hat Jeff Bezos verklagt. Sie sei rassistisch diskriminiert worden und habe ohne Pausen lange Stunden arbeiten müssen.

Am Dienstag kämpft die SBB mit IT-Problemen. Der Billettverkauf auf der App war nur eingeschränkt möglich.

Apple produziert weniger iPhones und es gibt Lieferprobleme. Darum könnte die Apple-Aktie kein sicherer Hafen für Anlegende mehr darstellen.

Der Güterverkehr ist unverzichtbar. Bei seiner Weiterentwicklung fehlt es der Politik jedoch an Mut, fortschrittlicher Energie und Realismus.

Wegen der Inflation resultiert 2022 ein rekordhoher Reallohnverlust. Nächstes Jahr dürften Lohnwachstum und Inflation nahe beieinanderliegen.

Der bisherige Puma-Vorstandschef Björn Gulden wird neuer Konzernchef beim Wettbewerber Adidas. Der Wechsel werde zum 1. Januar nächsten Jahres vollzogen, gab Adidas am Dienstag in Herzogenaurach bekannt.

Das Sparprogramm der Credit Suisse wird auch Spuren im Filialnetz der Grossbank hinterlassen. Die Bank wird in einem ersten Schritt bis Ende Februar 14 ihrer 109 Schweizer Filialen schliessen. Zwei weitere Filialen werden in Beraterstandorte umgewandelt.

Die deutschen Behörden ermitteln wegen Geldwäscherei gegen Oligarch Alischer Usmanow. Ermittler stellten bei der UBS Unterlagen sicher.

Die Schweizer Grossbank muss sparen. Ende Februar werden darum 14 Filialen geschlossen. Zwei Filialen werden in Beraterstandorte umgewandelt.

In Ägypten wirbt Ignazio Cassis für das 1,5-Grad-Ziel. Doch dieses strebt die Schweiz hauptsächlich über billige Sparmassnahmen im Ausland an.

2022 hat den Aktienmärkten zugesetzt. Am besten halten Anlegerinnen und Anleger an ihren Positionen fest. Es ist noch zu früh für den Ausbau.

Die Weltwirtschaft befindet sich in einer prekären Lage. Bestimmte Regionen kommen um einen Wirtschaftseinbruch nicht herum oder stecken bereits darin.

Die Gastro-Umsätze bei Ikea Schweiz springen hoch. Wie es zum Köttbullar-Comeback kam. Und wo Ikea im Schweizer Gastro-Ranking steht.

Für Politikerinnen und Politiker geht es oft darum, welche Interessen sie vertreten und wer sie dafür bezahlt. Ich habe mir einen Topanwärter und eine Topanwärterin auf die Bundesratswahl angeschaut.

Onlineshopping hat durch Corona einen Schub bekommen, der auch nach der Pandemie kaum nachlässt. Das hilft vor allem den inländischen Onlineshops.

Die Grossbank UBS senkt ihre Prognose für das Schweizer Bruttoinlandprodukt. Konkret soll das BIP-Wachstum 2022 noch 2,1 Prozent statt wie bisher erwartet 2,4 Prozent betragen.

Zwischen zwei der mächtigsten Männern der Krypto-Branche ist ein heftiger Streit entbrannt, der inzwischen den gesamten Kryptowährungsmarkt unter Druck setzt.

Wer über Vermögen verfügt, macht sich natürlich vor allem Gedanken darüber, wie er es mehrt, erhält und strukturiert. Aber auch darüber, wie es in der Familie verteilt wird und wie eine Weitergabe an die nächste Generation aussehen kann, machen sich die Mitglieder reicher Familien Gedanken.

Die EU will die seit der Finanzkrise andauernde Diskussion um das Banken-Regelwerk Basel III endlich abschliessen. Es sieht nach einem Sieg für die Banken aus – auch in der Schweiz geht die Branche auf die Barrikaden.

Ein Grossteil des von der Credit Suisse geplanten Stellenabbaus im Investmentbanking dürfte den europäischen Markt treffen.

Im grössten deutschen Steuerskandal wurden weitere Urteile gefällt. Drei Banker einer früheren kanadischen Bank müssen in Haft. Zum ersten Mal wurde auch ein Bankchef verurteilt.

Der Inflationsschock in diesem Jahr trifft die Schweizer Löhne hart und führt zum stärksten Reallohnverlust seit 80 Jahren. Wie geht es weiter?

Die UBS in Frankfurt und München hat Besuch von Ermittlungsbeamten bekommen. Das deutsche Bundeskriminalamt ist offenbar auf der Spur von russischen Vermögenswerten.

Es dauert noch weniger als zwei Monate bis zum Stichtag für die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Ein Genfer Unternehmen hat nun die Lizenz als Fondsanbieter bei der Finanzaufsicht eingeholt.

Ob alte oder angehende Krypto-Investoren – beide Kundengruppen wollen von ihren Banken mehr Unterstützung im Krypto-Bereich. Auch Schweizer Anleger erwarten Krypto-Bildungsangebote von den traditionellen Finanzhäusern.

Nicht nur die Saudis und Kataris tragen die angekündigte Kapitalspritze der Credit Suisse. Gerüchteweise will sich auch eine Schweizer Gruppe in grossem Stil engagieren. Doch die Spur ist noch diffus.

Die Schweizer Grossbank will in Brasiliens Hinterland vermehrt reiche Kunden ansprechen, die vom Rohstoffboom profitieren.

Die Genfer Privatbank besetzt den Posten des belgischen Länderchefs in Brüssel neu. Zum Zug kommt ein Veteran des Metiers.

Immer mehr Menschen in der Schweiz erwarten, dass sich ihre finanzielle Situation verschlechtern wird. An vorderster Stelle der Gründe stehen die steigenden Krankenkassenprämien. Aber es gibt noch andere gewichtige Faktoren.